• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware-Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Hallo Herr Vogt,

was mit der Charge Manager Webseite passiert? Eingestellt?

Ich hoffe, daß Sie noch meine Mail Adresse haben. Ich habe Ihre zusammen mit Outlook ins Nirvana befördert. Wären Sie so nett, sie mir noch mal zukommen zu lassen.

Gruß, Fried Capellmann
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

...was mit der Charge Manager Webseite passiert? Eingestellt?

Hi,

neinein, mein WEB-Space wurde mir gekündigt, da zuviele Downloads (Traffic)
von der Site gemacht wurde. Nun muss ich die Domain erst mal wieder auf
das eigentliche WEB-Space dieser Seite umleiten... :cool:

Das zu den Angeboten von WEB-Space mit "Flatrate"... :grumble:

INFO: Website wieder online!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

nettes projekt, gibts aber schon ;)

Hi lukas,

es wird immer Alternativen geben bzw. Projekte die parallel laufen, mit dem
Unterschied das:

- der von mir geplante Logger nicht nur einfach loggt, sondern filtert die
notwendigen Daten auch sogleich für die direkte Auswertung.

- dies ein Freeware-Projekt ist, und kein Projekt wo gezahlt werden sollte,
mit ausnahme von dem, was die Interessenten denn selbst woanders für
Teile etc. ausgeben.

- Donation Projekte sind meist nur Projekte, die eine gewerbliche Ver-
steuerung gerne umgehen möchten - Kohle aber hier eine Rolle spielt.

Aber das es noch andere gibt, ist logisch und sollte hier nicht das Thema sein! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DATALOGGER für Charge Manager 2020

Nun bin ich auf der Suche nach einem Platinenhersteller, der mir diese "mal eben"
fertig stellen kann. Ich habe zwar im Internet schon einige finden können, aber
vielleicht kennt ihr welche die gerade "Prototypen" zu Begin eines Projektes
günstig herstellen, und nicht hunderte von EURO's dafür haben möchten... :mad:

8 - 9 AT -> EUR 46,-

2 Lagen - 6AT -> 1 Leiterplatte 100mm x 100mm -> € 41.-

PREISBEISPIEL:1 E-karte(100x160mm)-doppels.-durchkont.-verzinnt EUR 49,-
 
AW: DATALOGGER für Charge Manager 2020

Hallo,

es gibt Neuigkeiten - die Hardware für den Datenlogger scheint soweit zu
funktionieren - nun sind die Feinheiten an der Reihe, die Software dafür zu
optimieren. Das letztendliche Schaltbild wird wenn es soweit ist, hier eben-
falls veröffentlicht.

Was die registrierten (oder mir bekannten User die mir geschrieben haben)
betrifft, ihr werdet in den nächsten 1-2 Wochen eine neue Softwareversion
mit Datenbank usw. von mir erhalten, diese müsste "getestet" werden. Hier-
bei wurde eine Datenbank, wie schon zuvor erwähnt, integriert, sowie als auch
ein neues "Verfahren" zur Synchronisation des Datenstroms. :cool:

Wer ebenfalls noch mit dabei sein möchte bei den Tests, soll mir einfach kurz
eine eMail schreiben an rvogt1964[at]arcor.de ... :top:
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Hallo Reiner

Bin gerade über deinen Tread gestolpert und habe mir die Software auch gleich heruntergeladen.

Also Kompliment, sieht nicht schlecht aus deine Software. :top:

Noch eine Frage zum Kabel:
Muß es ein Null-Modemkabel sein oder reichen 2, 3 und 5 auch aus?
 
RS232 Kabelwahl...

Noch eine Frage zum Kabel: Muß es ein Null-Modemkabel sein oder reichen 2, 3 und 5 auch aus?

Hi,

meines Wissens nach ist ein Null-Modem Kabel (habe derzeit so viele hier) dazu
notwendig, die Stromversorgung der Schnittstelle im Gerät wird unter anderem
von der Computerschnittstelle (DSR/DTR) gespeist:

rs232-cm.gif


So wie es ausschaut (laut Schaltplan) wird über DTR die Schaltung intern im
ChargeManager mit ausreichender Spannung versorgt. Damit keine Spannungs-
poteniale gegenüber stehen, ist ein Optokoppler integriert worden.
 
Fehler in cm2010 Protokollinterpretation...

Hallo,

es haben sich bislang einige Leute mit einem cm2010 bei mir gemeldet, denen
es aufgefallen war das die Akkuart (AAA,AA,BABY,MONO) nicht korrekt ange-
zeigt wurden für die einzelnen Schächte.

Es hat sich gezeigt, das das cm2010 keine automatische Erkennung der Akku-
größe vornehmen kann, da anhand der durch die Baugröße bedingt getrennt
liegenden Schachtkontakte, wie dies das cm2020 nutzt und unterscheiden
kann, diese beim cm2010 fehlen und einfach nur grundlegende Kontakte für
alle möglichen Akkugrößen hat.

Was allerdings ein Fehler in der Software zu sein scheint ist die Tatsache,
das der Status "Laden/Entladen" teilweise falsch angegeben wird. Ich werde
das prüfen und hierzu wird es, falls möglich, ein Update geben.
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

:top:
Hallo Reiner,
deine SW sieht gut aus, was ich so auf den schnellen Blick
erkennen kann. Ich habe einen CM 2010 und eben mal
ausgetestet. Aber irgendwie kommen von dem Teil
teilweise utopische Werte rüber :confused:, abgesehen davon, dass
der Akkutyp nicht richtig angezeigt wird. Hast Du da schon
eine Idee ?
Gruß
Frank
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Aber irgendwie kommen von dem Teil teilweise utopische Werte rüber...

Danke für deine Anteilnahme... :rolleyes:

Nun, in verzeinzelten Fällen hat es den Anschein das dies teilweise auch an
verschiedenen Firmwareversionen in Abhängigkeit steht, sowie als auch am
ser. Nullmodemkabel. ;)

Denn nur mit einem Nullmodem ist es da leider nicht getan - dies hat noch so
seine Eigenheiten. In einer der vorherigen Nachrichten ist die Schaltung zum
Nullmodemkabel speziell für die cm20x0 Serien abgebildet - falls nicht, einfach
nochmals nachhaken...:ugly:

Wie alt ist dein Gerät (bzw. von wann?) :D
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Hallo,
hmm nun war ich extra noch zu Conrad gedüst und mir ein
"Nullmodem" geholt. Mist, da hätte ich gleich selbst was basteln
können.
Das Gerät ist neu (letzte Woche gekauft). Im Readme der Conrad -
Software steht drin, man soll das Originalkabel nehmen. War leider
keins dabei ??
Die Testsoftware von Conrad reportet auch, dass kein Gerät gefunden
wird. Na ja, muss ich wohl doch mal forschen, was da schief läuft.
gruss
Frank
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Die Testsoftware von Conrad reportet auch, dass kein Gerät gefunden wird. Na ja, muss ich wohl doch mal forschen, was da schief läuft...

Hi,

genau das ist immer das Problem. Ein herkömmliches (allg. übliches)
Nullmodemkabel muss zwangsweise bei der speziellen Beschaltung der
Schnittstelle nicht laufen, da diese keine "eigene" Spannungsversorgung hat,
laut Schaltplan wird dies durch das "Anzapfen" der Leitung DTR über RTS
durchgeführt. Diese Art der Beschaltung ist wirklich nicht üblich.

Der Sinne, der dahinter stand war die schnittstelle des Gerätes als solches
"optisch" zu entkoppeln, damit die Schnittstelle beim an- und abklemmen von
anderen Geräten nicht etwas dadurch abbekommt (Fehlstrom zwischen den
einzelnen Geräten sag ich einfach mal).

Nach vielen Versuchen, intesiven Rechergen und "gebastel" habe ich dies
auch irgendwenn herausgefunden, vor allen Dingen als mir dann der Schalt-
plan der Schnittstelle vorlag. Ich habe auch mehrere Nullmodem-Kabel hier
liegen, leider reicht die Beschaltung dieser nicht aus (5 für GND sowie PIN 1+2).
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Hallo Reiner,
kannst Du denn nicht mal schreiben, was mit welchen PINs
am PC verbunden sein muss ? Dann könnte ich mir die
Forschung sparen. :top:
Das wäre sehr nett. :p
Gruss
Frank
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Hallo Reiner,
nun habe ich mir mal die PIN Belegung für 9 polige SUBD Stecker
besorgt :

Pin 01 : CD
Pin 02 : RXD
Pin 03 : TXD
Pin 04 : DTR
Pin 05 : GND
Pin 06 : DSR
Pin 07 : RTS
Pin 08 : CTS
Pin 09 : RI

Wenn ich mir die Bezeichnungen im Schaltplan anschaue, dann passt das
irgendwie nicht zusammen ??

Mit meinem Kabel hätte ich dann folgende Konfiguration :

PC --------| -------- Kabel -------- | Charge Man.

Pin 01 : CD ---- ---- DTR : Pin 01
| |
Pin 02 : RXD ---^--------- ------^--- NC : Pin 02
| /\ |
Pin 03 : TXD ---^--------- ------^--- RXD : Pin 03
| |
Pin 04 : DTR ---^---- --------^--- NC : Pin 04
| \ / |
Pin 05 : GND ---^-----^----------^--- GND : Pin 05
| / \ |
Pin 06 : DSR ---o----- ---------o--- DTR : Pin 06

Pin 07 : RTS ------------- ----------- RTS : Pin 07
/\
Pin 08 : CTS ------------- ----------- NC : Pin 08

Pin 09 : RI NC : Pin 09

Ich hoffe, es kommt so als ASCII Zeichnung richtig rüber. :D
Aber jetzt, wo ich das so zeichne, fällt mir auch auf, dass
CTS und RTS nicht gekreuzt sein dürfen scheinbar ??
Na ja, werde es mal probieren.
Gruss
Frank
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Mist das mit dem ASCII Bildchen hat leider nicht
geklappt, sorry. :(

Ok, dann meine "Bildchen", die sich so mit der Zeit auf meiner Festplatte, unter
anderem wegen div. Rechergen bezüglich NULL-Modemkabel, sich soange-
sammelt haben: :eek:

serial-connection.gif


Diese Angaben wie immer ohne Pistole... (eehhm, ohne Gewähr). :evil:

Nun, hoffe es hilft Dir weiter. Du müsstest halt im Vergleich mit dem eigentlichen
Schaltplan der Schnittstelle die richtige (und notwendige) Konfiguration so heraus
finden können... :top:

Wichtig dabei ist halt, das via DTR Leitung zum Gerät dieses mit "Saft" versorgt
wird, ansonsten kannst Du soviele Drähte haben wie du willst, es wird kein Signal
vom cm20x0 zu deinem Rechner gelangen. Falls alle Stricke reissen sollten, wird
wohl letzteres (mit allen Leitungen) die Alternativwahl sein.

Lass mich wissen ob's nun letzten Endes geklappt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Seufz,
ok ich werde das mal testen.
Vielen Dank erstmal
Gruss
Frank
Anbei die Belegung des Conrad - Kabels :
 
AW: FREEWARE Auswertungssoftware für Charge Manager 2020

Seufz, ok ich werde das mal testen.

Hi,

also was ich auf Anhieb schon aus techn. Grund vermute das es nicht
funktionieren wird, ist die Lösung 1 + 2 in der Grafik. Bei 1 fehlen die
Handshakeleitungen, bei 2 wird davon ausgegangen, das jedes der beiden
Geräte (Computer + Gerät) über eine eigene "Stromversorgung" verfügen, was
ja nunmal eben nicht der Fall ist. :grumble:

Daher plädiere ich für Grafik-Lösung 3 bzw. letztere... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten