Re: Frage zu Brennweite und Perspektive
Hätte ich kaum mehr für möglich gehalten, daß wir beide noch einmal zu einer Übereinstimmung kommen. Ab hier ist alles weitere eigentlich überflüssig.
So einfach ist das.
Jawoll. Punkt. Aus. Ende.Die Perspektive ist durch die Definition von O festgelegt.
Hätte ich kaum mehr für möglich gehalten, daß wir beide noch einmal zu einer Übereinstimmung kommen. Ab hier ist alles weitere eigentlich überflüssig.
Nichts da. Der Fragesteller "inkludiert" gar nichts, sondern stellt nur eine Frage. Und die Antwort darauf hast du oben bereits gegeben: Die Brennweite hat mit der Perspektive nichts zu tun. Das ist die gesuchte Antwort auf die Frage.... ohne Bezug auf Format und Bildebenen benötigt es keiner Brennweite einer optischen Einrichtung und ist dann nur eine bezugslose physikalische Angabe.
Der Fragesteller stellt sie dennoch, und damit die Frage Sinn ergibt, wovon man ausgehen sollte, wird eine zentralperspektivische Projektion inkludiert ...
So einfach ist das.
Ja, natürlich tut er das. Und sitzt damit dem üblichen Mißverständnis auf, Projektion und Perspektive miteinander zu verwechseln. Da muß man dann nicht seitenweise schwurbeln, um diese Verquickung zweier verschiedener Begriffe irgendwie zu rechtfertigen, sondern man kann einfach sagen: Nein, das sind zwei verschiedene Dinge.Der [Fragesteller] geht, wie von ihm beschrieben, von bildgebend (zentral)projektiven Vorgängen aus ...