• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur Nikon D700 als Einstieg in FX

Ich gratuliere Dir ebenfalls zu Deiner Neuanschaffung, und wünsche Dir allzeit viel Spaß mit der Kombi.
Du wirst Deine Entscheidung ganz sicher nicht bereuen.

Gruß
busgolf
 
Und "man" sollte erst recht erkennen, dass man sogar selber nicht in jedem Moment perfekt ist. Ich habe das erkannt und freue mich deshalb, dass der 95%-Sucher mir hilft, meine kleinen Fehler wieder auszubügeln. Das war in knapp 25 Jahren Diafotografie schwieriger. In den 15 Jahren davor, war's mir sowieso egal.
Gruß, Matthias

Man nennt es auch Bildgestaltung.
Warum "muß" ein Horizont immer gerade sein?
Ist doch dem Fotografen überlassen. :cool:

Ich muß aber zugeben, daß ich kein großer Landschaftfotograf bin.
Von daher ist mir der Horizont ziemlich piepe.
Der Gesamteindruck muß stimme und nicht ein mit dem Lineal gezogenen Horizont. :top:
 
Man nennt es auch Bildgestaltung. [...] Der Gesamteindruck muß stimme und nicht ein mit dem Lineal gezogenen Horizont. :top:

Na dann hast Du den Dreh ja doch noch gekriegt. :p Weißt Du eigentlich, warum der Teufel damals seine Großmutter umgebracht hat?


Gruß, Matthias
 
Ein Horizont solle schon stimmen.
Mit Gestaltungsfreiheit hat ein leicht schiefer Horizont nichts zu tun. Das ist dann eher Faulheit ihn gerade zu richten.
Trotzdem ist für mich ein 100% Sucher besser als ein 95% Sucher.
Ich möchte trotzdem mehr auf das Ausrichten verzichten als es von vorn herein mit einzukalkulieren. Die Gestaltung des Bildes fängt vor dem Auslösen an und nicht erst beim Schnippeln am Bildschirm. Manchmal kann man dort zwar noch was retten, aber bitte, das sollte wirklich nicht die Regel sein.
Da freuen sich die Schnibbler schon über die D800. Da kann man, wie zum. einer hier im Forum schon mal anklingen lies, mit einem Weitwinkel drauf los knipsen und am Rechner den richtigen Auschnitt suchen. Da reicht dann wohl nur ein Objektiv, weil die Bildwirkung ja auch piep egal ist. :evil:
Ich versuche zu fotografieren und nicht zu knipsen.
Ich gehe davon aus, dass auch das das Motiv von Besitzern gehobener DSLR-Ausstattung ist.
 
Die Gestaltung des Bildes fängt vor dem Auslösen an und nicht erst beim Schnippeln am Bildschirm. Manchmal kann man dort zwar noch was retten, aber bitte, das sollte wirklich nicht die Regel sein.

Na dann haben wir's ja. Wenn Du damit mir widersprechen wolltest, such doch mal schnell raus, wo ich das gesagt habe, dem Du jetzt widersprichst. :D


Gruß, Matthias
 
... Die Gestaltung des Bildes fängt vor dem Auslösen an und nicht erst beim Schnippeln am Bildschirm. Manchmal kann man dort zwar noch was retten, aber bitte, das sollte wirklich nicht die Regel sein ...

... Ich versuche zu fotografieren und nicht zu knipsen.
Ich gehe davon aus, dass auch das das Motiv von Besitzern gehobener DSLR-Ausstattung ist ...

Sorry, aber: bla.

Selbstverständlich beginnt die Gestaltung des Bildes bereits vor der Betätigung des Auslösers, aber: Jeder, der sich schonmal ein paar Stunden im Labor aufgehalten und - egal ob s/w oder Farbe - seine vorher entwickelten Negative zu Papier gebracht hat, hat dabei auch "geschnippelt", gerade gerückt oder sonstwie manipuliert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Diese Vorgehensweise ist so alt wie die Fotografie selbst. Dabei geht es nicht um´s "retten", sondern um eine aktive Bildgestaltung, die eben nicht nach Betätigung des Auslösers beendet ist.

Egal ob analog oder digital: Der Prozess nach der Auslösung ist genauso wichtig und gehört genauso dazu wie die Bildgestaltung vor der Aufnahme.

Man schaue sich mal nur die Kontaktabzüge diversester Altmeister an, da wurde IMMER "geschnippelt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist überraschender Weise heute schon angekommen.

Was soll ich sagen.. Meine dx-Ausrüstung findet man am Wochenende in der Gebrauchtbörse. :top:

Habe eben die ersten Probeschüsse machen können und bin mit der D700 viel mehr als zufrieden. Gerade der gewünschte High-Iso-Bereich ist so wie ich es mir erhofft habe. :)

Jetzt muss nur noch eine gescheite Speicherkarte und der Batteriegriff nebst 24-70er her und dann bin ich wunschlos glücklich!

Beste Grüße
Matthias
 
Sorry, aber: bla.

Selbstverständlich beginnt die Gestaltung des Bildes bereits vor der Betätigung des Auslösers, aber: Jeder, der sich schonmal ein paar Stunden im Labor aufgehalten und - egal ob s/w oder Farbe - seine vorher entwickelten Negative zu Papier gebracht hat, hat dabei auch "geschnippelt", gerade gerückt oder sonstwie manipuliert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Diese Vorgehensweise ist so alt wie die Fotografie selbst. Dabei geht es nicht um´s "retten", sondern um eine aktive Bildgestaltung, die eben nicht nach Betätigung des Auslösers beendet ist.

Egal ob analog oder digital: Der Prozess nach der Auslösung ist genauso wichtig und gehört genauso dazu wie die Bildgestaltung vor der Aufnahme.

Man schaue sich mal nur die Kontaktabzüge diversester Altmeister an, da wurde IMMER "geschnippelt".

Darum gings auch nicht bei der Disskussion.
Da bin ich dabei.
Matthias hat halt geschrieben, dass er gerne den 95%tigen Sucher der D700 schätzt, weil er zum Geraderichten des Horizontes noch etwas Platz brauche. Mir ist halt ein 100% Sucher lieber weil ich gerne sehe was ich fotografiere und ungern nachträglich Schnibble. Schnibbeln als Routinemaßnahme a lá Matthias, sehe ich als semioptimal an.
Das heißt jedoch nicht, dass ich nicht auch schnibble und gerade rücke, ganz im Gegenteil. Wenns nötig ist, mache ich das, nur finde ich es besser wenn ich es nicht machen muss. Um das zu vermeiden fotografiere ich nach Möglichkeit überlegter.
 
Schnibbeln als Routinemaßnahme a lá Matthias, sehe ich als semioptimal an.

Wenn man es unbedingt falsch verstehen will, kriegt man das immer hin. :p

Habe ich irgendwo gesagt, dass ich das "routinemäßig" tue? Nein, es passiert nur einfach ab und zu. Dir nicht? Ich glaube nicht, dass das Anlass genug ist, gleich das schwere Geschütz bzgl. "Bildkomposion" aufzufahren. Aber wenn Du meinst. :cool:


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer. Wir können die Diskussion bez. der Sucherabdeckung glaube ich direkt und hier beenden, denn irgendwie wurde darüber nun alles gesagt bzw. jeder der wollte hat seiner Meinung Ausdruck verleihen können.

Matthias hat Recht, Schnuggi aber auch. Jedem seine ganz individuellen Vorlieben und Arbeitsweisen.

Der nun evtl. noch kommende Rest wäre meiner Ansicht nach nur doch OT bzw. eine Grundlage für ein ganz neues Thema.

Ich finds auch jeden Fall super, dass wir hier anscheinend zwei Leuten zu einer D700 verholfen haben. Also: Lasst uns feiern! =)
 
Ich will nochmal für die rege Diskussion danken, genau das hatte ich mir erhofft.

Vor mir steht die D700, das AF-S 50mm/1.8 G ist auch schon in meinem Besitz. Morgen kommt dann noch das GGS-Glas und die CF-Karte per Post.

Dann bin ich erstmal zufrieden. Obwohl, hm, ich hab mir ja gerade 1000€ "gespart" --> tja, da ist wohl in 1-2 Monaten das 24-70 fällig. :D ;)

Danke nochmal!
 
Viel viel Spaß damit!

So wie Dir gerade erging es mir im Dezember... eine Woche später kam dann ein sb-700 dazu, gefolgt von einem MB-D10. Das 24-70er steht ebenfalls auf meiner Liste und folgt bestimmt auch noch, sofern ich mich von meinem 24-120/4er trennen kann und will.

Jetzt kann der Frühling kommen! =) Gruß aus Köln!
 
Wenn man es unbedingt falsch verstehen will, kriegt man das immer hin.
Habe ich irgendwo gesagt, dass ich das "routinemäßig" tue? Nein, es passiert nur einfach ab und zu. Dir nicht? Ich glaube nicht, dass das Anlass genug ist, gleich das schwere Geschütz bzgl. "Bildkomposion" aufzufahren. Aber wenn Du meinst.
Gruß, Matthias
Ok, dann sehen wir es als Missverständnis und begraben den Klappstuhl.
:top:
 
Viel viel Spaß damit!

So wie Dir gerade erging es mir im Dezember... eine Woche später kam dann ein sb-700 dazu, gefolgt von einem MB-D10. Das 24-70er steht ebenfalls auf meiner Liste und folgt bestimmt auch noch, sofern ich mich von meinem 24-120/4er trennen kann und will.

Jetzt kann der Frühling kommen! =) Gruß aus Köln!
Das 24-120/4 sehe ich als interessantes Studioobjektiv.
Könnte ich mir beide leisten, hätte ich sie wohl beide. :D
 
Ich sehe sie nach einem Tag ( :ugly: ) wie meine erste Nikon, den Klassiker D40. Solide, nicht die neuste, fühlt sich aber grenzgenial an. :top:
 
Ich sehe sie nach einem Tag ( :ugly: ) wie meine erste Nikon, den Klassiker D40. Solide, nicht die neuste, fühlt sich aber grenzgenial an. :top:

So soll es sein :top:



Ich wünsche Dir viele tolle Fotos mit der D700, die auch meine Lieblingskamera ist.


Überlege Dir aber die Sache mit dem 24-70 in Ruhe.

Auch für die D700 gibt es universellere Zooms, so z.B. das 24-120/4 VR2 oder das 28-300/3.5-5.6 VR2.

Ich lasse mich gerne hier verprügeln, aber mein 28-300 VR ist an der D700 geradezu unheimlich brauchbar und eine andere Welt als z.B. das 18-200 an DX.


Und bevor es Kritiken hagelt. Ja, ich kenne die oben genannten Zooms und noch andere, habe mit ihnen gearbeitet. Meine Meinung:

- ich habe tolle Aufnahmen von Konzerten u.ä. mit dem 24-70 gemacht. Da gibt es nix. Aber es ist teuer, schwer und nicht unbedingt universell. Im Amateur- Alltag und dann gerade, wenn man sowieso auf 5,6 oder 8 abblendet, bringt es aber wenig Vorteile

- das 24-120/4 VR liefert solide Leistungen, hilft mit VR dann, wenn man für Extremsituationen keine sehr kurze Belichtungszeit braucht.

- das 28-300 VR nicht preiswert gegenüber anderen "Suppenzooms", aber im Alltag auch sehr gut zu gebrauchen. Nach Kauf empfehle ich eine kritische AF- Kontrolle im gesamten Zoombereich. Mein erstes Exemplar hat bei WW Sorgen gemacht und war mit 2 Service- Justagen nicht zu richten.
Das Austauschexemplar hat aber alle Mühen vergessen lassen :top:


- daneben gibt es meinerseits noch 2 AF-D Empfehlungen:

- das 24-85/2.8-4 ist ein tolles Objektiv. Wer allerdings Städteaufnahmen oder Architektur im Auge hat, der wird mit der Verzeichnung bei 24mm zu kämpfen haben (oder man kauft Capture NX2)

- das 28-105/3.5-4.5 AF-D ist ein preiswerter Geheimtip und war mein Einstieg mit der D700. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen ;)



- eher "Liebhaberstücke", da mit viel Pro und Kontra behaftet:

- das 24-85/3.5-4.5G ist so eine Sache. Meins war erstaunlich gut, war aber letztlich wegen der Vignettierung und Randschärfe anderen Objektiven im Fotoschrank unterlegen. Aber, man bekommt erstaunlich viel für das wenige Geld, wenn man ein ordentliches der nur noch gebraucht erhältlichen "erbeutet" und um ein, besser zwei Stufen abblenden mag

- das 28-200/3.5-5.6G möchte ich als "Optik- und Gewichtswunder mit Einschränkungen" bezeichnen. Es entspricht hinsichtlich dem Bildwinkel dem 18-135 an DX, wobei ich letzteres nicht kenne. Das 28-200/3.5-5.6G liefert bei Blende 8 an der D700 Erstaunliches ab.
Hinsichtlich Randschärfe und insbesondere Vignettierung sind Abstriche bei größerer Öffnung zu machen. Und die Voll- Plastik einschl. Bajonett mag auch nicht der Knaller sein. Wer aber für die D700 im Rucksack ein leichtes Zoom mit akzeptablen Leistungen ab Blende 8 sucht, der sollte das Objektiv wenigstens mal studieren/probieren.


Fazit: meine Empfehlungen für aktuelle Objektive statt dem 24-70/2.8:

- ohne Vorbehalt das 24-120/4 VR2
- durchaus einen Gedanken wert wäre auch das 28-300/3.5-5.6 VR2



Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten