• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Lightroom

Das Microsoft Teil ist allerhöchstens noch empfehlenswert, wenn man eine ältere Kamera hat und ist selbst dann ein Softwaremonster für einen relativ einfachen Zweck.
Die .net Komponenten müssen dafür auch installiert sein oder zusätzlich noch instaliiert werden. Da hat man schnell 40-50 MB Download zusammen, wenn .net noch nicht auf dem Rechner ist.

Ich schaue mal heute abend nach, weil ich vor kurzem eine recht kleine kostenlose Explorererweiterung gefunden hatte, die auch aktuelle RAWs anzeigt. Bei mir war es das Problem, daß der Microsoft Thumbnailer die 30D RAW nicht mehr anzeigen konnte und meines Erachtens auch nie können, wird, nachdem Vista jetzt raus ist.

Jürgen
 
Hab so ein plugin gerade gefunden unter www.dpmagic.com kostenlos downzuloaden.

Allerdings nur Thumbnails und die Drehinformationen sind auch nicht dabei.

Aber besser als nix.

(meine 400D RAWs werden unterstützt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zu Lightroom:

In der Option Dia-Show erstellen gibt es die Möglichkeit, ein
Copyright-Wasserzeichen zu platzieren und es in der Größe anzupassen.
Nun will ich aber eine Galerie fürs Web erstellen und Lightroom baut mir nur
meinen vorgegebenen Text (meinen Namen) in die linke Bildecke. Ich habe keine
Option gefunden, es irgendwie über das ganze Bild zu legen.
Jeder der einigermaßen Ahnung von PCs hat, kann den Namenszug schnell
wegstempeln.
Gibts es diese Funktion nicht oder übersehe ich es nur?

2. Frage:
Wenn ich aus RAW Dateien eine Flash Galerie erstelle, kann ich nur die Größe der
Vorschaubilder ändern. Jedenfalls hab ich nur diese Option gefunden.
Wenn man in der Galerie allerdings dann auf ein Bild klickt, erscheint es in
maximaler Auflösung. Wie lege ich eine entsprechend angemessene
Größe fest? Bei den HTML Galerien geht es.

3. Lightroom ist irgendwie toll, aber vor allem wie ich gestern merkte vor
allem beim Reparaturwerkzeug / Kopierstempel extrem hakelig, was ich
dann auch entnervt aufgegeben habe, da ich dachte, gleich stürzt mir das
Programm ab.
Eigentlich sollte es nicht unbedingt an meiner Hardware liegen.(???)
(XP, P4 3GHz, 2,5 GB Ram, 256MB x600 Radeon Graka)
Was habt ihr da zu berichten?
 
Das sind eher 3 Fragen ;)

1. Wasserzeichen/2. Skalierung: über die Exporte habe ich mich auch schon geärgert, weil das alles nicht so hunderprozentig ist. Ich brauche die zum Glück auch nur sehr selten, und kann dann mit den Mankos (eben dem nicht platzierbaren Wasserzeichen) leben. Ich bin aber ziemlich sicher, dass das entweder in der 1.1 kommen wird, oder sogar schon geht, und es ist mir nur unklar wie :ugly:

Der Workflow ist da leider nicht so deutlich und klar definiert wie im Rest der Software. Ich hoffe, da wird noch aufgeräumt.

3. Speed: naja, auf meinem 1.5GHz Powerbook läuft es hakelig, egal in welcher Ansicht. Abgestürzt ist es bisher aber nur, wenn mein SD-Card-Reader malwieder mitten im Bild auslesen den Dienst quittiert hat, und da kann Lightroom ja nicht wirklich was für ;)

Also Stabilität ist trotz manchmal zuppeligem Verhalten gut.

Ich hab es auch mal testweise auf dem neuen MacBook Pro eines Bekannten ausprobiert (mit meiner Library, ist auf externer HD), und spontan feuchte Augen gekriegt und wollte schon auf "bestellen" klicken im Apple-Shop. RAW öffnen binnen 1-2 Sekunden, jeder Regler reagiert ad hoc - ein Traum. So gesehen, liegts vermutlich vor allem an der persönlichen Wahrnehmung, denn auch wenn Lightroom auf dem Mac möglicherweise etwas performanter läuft als unter Windows - ist ja ursprünglich eine Mac-Software - dürften das keine "Welten" sein.

Lightroom braucht übrigens vor allem eins: Hauptspeicher, Hauptspeicher, Hauptspeicher - weil es sich wohl vor allem die RAW-Dateien so lange als möglich im Speicher hält. Hach, wenn das MBP erstmal bestellt ist... das kriegt gleich 4 Gig und gut :o
 
Gibts es diese Funktion nicht oder übersehe ich es nur?

Du hast nichts übersehen. Die Option gibt es zur Zeit nicht. Man kann nur einstellen, daß ein Wasserzeichen (der Eintrag aus dem IPTC-Copyright Feld) eingeblendet wird oder nicht. Die Größe und Position lassen sich nicht verändern. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob dies eine Einschränkung von Adobe Media Gallery ist oder von LR. Das läßt sich auch durch eigene Galerie-Templates nicht ändern. Die einzige vorhandene Funktion dafür heißt "useWatermark=true/false", also ein- oder ausschalten.

Wenn ich aus RAW Dateien eine Flash Galerie erstelle, kann ich nur die Größe der
Vorschaubilder ändern. Jedenfalls hab ich nur diese Option gefunden.

In meinem LR kann man die Größe der Thumbnails und der angezeigten Bilder in vier Größenstufen angeben. Oder was meinst du jetzt genau?

3. Lightroom ist irgendwie toll, aber vor allem wie ich gestern merkte vor
allem beim Reparaturwerkzeug / Kopierstempel extrem hakelig, was ich
dann auch entnervt aufgegeben habe, da ich dachte, gleich stürzt mir das
Programm ab.
Eigentlich sollte es nicht unbedingt an meiner Hardware liegen.(???)
(XP, P4 3GHz, 2,5 GB Ram, 256MB x600 Radeon Graka)

Mein Rechner ist ähnlich (P4 2,8) und da ist diese Funktion auch manchmal etwas hakelig. Ich befürchte, das wird sich nur mit einem schnelleren Rechner wirklich verbessern. In den bisher bekannten Neuerungen zu LR 1.1 ist auch die Rede von einer Verbesserung dieser Funktion, allerdings ist nicht weiter beschrieben, worin die besteht. Mit etwas Glück funktioniert es dann auch auf einem Rechner dieser Leistungsklasse flüssiger. Das wird sich dann zeigen.

Jürgen
 
In meinem LR kann man die Größe der Thumbnails und der angezeigten Bilder in vier Größenstufen angeben. Oder was meinst du jetzt genau?

Hier ist die getestete Flash Galerie- Die Größe der Thumbnails links kann ich in LR
verändern, aber ruft man mit rechtem Mausklick das Menü auf und geht auf
Vergrößern, dann erscheint die gesamte vorherige Ansicht in Maximalgröße (also
auch die Thumbnails - der ganze Bildschirm überdimesioniert)
 
Hier ist die getestete Flash Galerie- Die Größe der Thumbnails links kann ich in LR
verändern, aber ruft man mit rechtem Mausklick das Menü auf und geht auf
Vergrößern, dann erscheint die gesamte vorherige Ansicht in Maximalgröße (also
auch die Thumbnails - der ganze Bildschirm überdimesioniert)

Diese Funktion hat nichts mit der Galerie oder LR zu tun, sondern ist eine Funktion des Flashplayers und sollte sinnvollerweise deaktiviert sein. Leider kann man das nicht einstellen.
Die Bilder selbst werden von LR in verschiedenen Größen gerendert und zusätzlich je nach Bildschirmauflösung noch vom Flashplayer skaliert.

Jürgen
 
Die Zoom-Funktion von Flash sollte man ja auch im embed/object-Tag im HTML anpassen/deaktivieren können, ich habe aber gerade nicht im Kopf, wie das Attribut heisst... vielleicht mal nach googlen?
 
Vielleicht bin ich nur zu blöde es zu finden, aber ich hätte gern in der Bibliothek
ein paar Infos zum Bild. Wichtig wäre auf jeden Fall die Größe.
Ich habe viele Bilder die gleich sind aber sich nur in der Auflösung unterscheiden
und da hilft mir die Vergleichsansicht nicht wirklich weiter.
Kann ich irgendwo aktivieren das er mir Auflösung zu jedem Bild anzeigt?
 
Einfach in der Bibliotheksansicht im Maus Kontextmenü "Optionen anzeigen" wählen.
Hier kannst du auswählen welche Infos zusätzlich zum Dateinamen, über oder unter dem Bild, noch angezeigt werden sollen. In deinem Fall "Megapixel" oder "Abmessungen". Wobei Megapixel leider nicht einenen evtl. gesetzten Beschnitt berücksichtigt.
 
Einfach in der Bibliotheksansicht im Maus Kontextmenü "Optionen anzeigen" wählen.
Hier kannst du auswählen welche Infos zusätzlich zum Dateinamen, über oder unter dem Bild, noch angezeigt werden sollen.
Super danke. Aber merkwürdiger Weise zeigt er es in der Raster und der
Lupenansicht aber nicht in der Vergleichs und der Überprüfungsansicht, wo
es mir mehr bringen würde.

Oder einfach die Taste "i" drücken.
Da passiert bei mir garnichts :confused:
 
In Vergleichsansicht: erstmal mit Apfel-I (Mac) oder Strg/Alt-I (PC) die Informationsanzeige aktivieren, danach kann man mit "i" zwischen "keine Info", "Info 1" und "Info 2" wechseln.

Findet man auch im Menü unter View/Loupe Info. In der Überprüfungsansicht scheints nix zu geben :confused:
 
Mich stört extrem an Lightroom, dass man damit keine Bilder dauerhaft bearbeiten kann. Man kann nur innerhalb von Lightroom Kopien der Bilder anlegen und bearbeiten, aber sobald man das Bild mit einem anderen Bildbetrachter oder Bildbearbeitungsprogramm öffnet, sind alle in Lightroom vorgenommenen Änderungen nicht sichtbar und verlorgen. Ich frage mich wozu das gut sein soll...

Klar, die Masterdatei bleibt dadurch unverändert. Aber... wozu dann überhaupt Bildbearbeitung wenn man die Änderungen nur in Lightroom sehen kann und sonst nirgends? Ok, ich könnte die Datein exportieren, dann werden die Änderungen sogar fest in JPG geschrieben. Aber dann gibt's das Problem dass ich so von jeder Datei überall zig verschiedene Ausführungen auf der Platte habe, obwohl ich doch nur eine brauche. Da geht die Übersicht doch völlig verloren. Auch in der Lightroom-Bibliothek verliert man dadurch total die Übersicht.

Gibt es einen Weg, Lightroom so zu konfigurieren, dass es die darin vorgenommenen Änderungen auch gleich in die Originaldatei geschrieben werden?
 
Nimm DNG. Das eingebettete JPEG zeigt dann direkt und in allen Programmen, die mit DNG umgehen können, deine Bearbeitungen an.
 
Habe ich einen hohen Qualitätsverlust wenn ich die Daten erst von RAW in JPG (in der Kamera) nach DNG (in Lightroom) und dann wieder zurück nach JPG (für's Web) wandle?
 
Habe ich einen hohen Qualitätsverlust wenn ich die Daten erst von RAW in JPG (in der Kamera) nach DNG (in Lightroom) und dann wieder zurück nach JPG (für's Web) wandle?

Ich kann mit deinem Gedankengang gerade überhaupt nichts anfangen. Du fotografierst in JPEG, oder wie soll ich "Umwandlung RAW in JPEG in der Kamera" deuten? :ugly:

Fotografier in RAW, wandel die in DNG um und exportiere bei Bedarf für's Web. Nur beim letzten Schritt hast du prinzipbedingte Qualitätsverluste (egal mit welchem Programm).
 
Ich kann nicht alles in RAW fotografieren. Viel zu aufwendig in der späteren Nachbearbeitung und braucht auch zuviel Speicherplatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten