... und zu der Frage, ob das Triopod von Novoflex Wasser bzw. Meerwasser aushält (in der Carbon - Ausführung):
http://www.digitaler-augenblick.de/stative-am-meer-und-im-harten-salzwasser-ein-problem/
zu Riesbeck: Ob es langfristig "hält" nach direktem Meerwasserkontakt, kann ich nicht sagen; ich habe es nur am Strand trocken verwendet (allerdings im Brandungsbereich/Gischt, Dänemark), da ist bis jetzt nach Jahren nichts aufgetreten (ich hatte die Beine ja schon vor der jetzt neu gekauften Triopod-Stativschulter in Gebrauch). Außerdem benutze ich am Meer direkt "im" Wasser immer wasserdichte "Überzieher", egal welches Stativ. Deshalb stellt sich für mich das Thema nicht so.
Die Triopod-Stativ-Schulter gibt es jetzt seit 10/2013, die Quadropod-Beine seit mehreren Jahren (2008 ?), ich habe da nichts an Meldungen vorliegen in meiner großen Wühlkiste. - und ich habe mich mit den Novoflex-Stativen wahrscheinlich ziemlich ausführlich beschäftigt.
M. Lindner
http://www.digitaler-augenblick.de/stative-am-meer-und-im-harten-salzwasser-ein-problem/
zu Riesbeck: Ob es langfristig "hält" nach direktem Meerwasserkontakt, kann ich nicht sagen; ich habe es nur am Strand trocken verwendet (allerdings im Brandungsbereich/Gischt, Dänemark), da ist bis jetzt nach Jahren nichts aufgetreten (ich hatte die Beine ja schon vor der jetzt neu gekauften Triopod-Stativschulter in Gebrauch). Außerdem benutze ich am Meer direkt "im" Wasser immer wasserdichte "Überzieher", egal welches Stativ. Deshalb stellt sich für mich das Thema nicht so.
Die Triopod-Stativ-Schulter gibt es jetzt seit 10/2013, die Quadropod-Beine seit mehreren Jahren (2008 ?), ich habe da nichts an Meldungen vorliegen in meiner großen Wühlkiste. - und ich habe mich mit den Novoflex-Stativen wahrscheinlich ziemlich ausführlich beschäftigt.
M. Lindner
Zuletzt bearbeitet: