• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur EOS 300D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1902
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo

ich unterschreibe sämtliche Aussagen zum Sucher einer DSLR.

Aber das schwenkbare Display bei meiner G2 ist schon auch eine geniale Sache, wenn man aus Frosch-, Vogel- und weißichwas-Perspektiven mal schnell ein Foto machen will. Ich habe mir nicht zuletzt deshalb meine G2 als Zweitkamera behalten. Allerdings fote ich auch mit der G2 sehr viel durch den Sucher seit ich mir dies durch die 300D angewöhnen mußte.

Aber richtig foten ist durch den Sucher, das stimmt schon.

Karl
 
-Silvax- schrieb:
Ausser man hat ein Schwenkdisplay, sowas wäre für eine DSLR natürlich endgenial. Weil so kann man auch Überkopfaufnahmen machen. :)

Genau das meine ich ja. Da ist meine A80 meiner 300D überlegen (aber nur da :D )

Es geht mir doch nicht um ein "entweder oder" sondern das man beides zur Auswahl hat, je nach Situation.

@Ramses
Du hast völlig Recht
 
Hallo !

Ich bin es nochmal ! Der Author dieses Threads.
Es stimmt , ich habe noch nie durch einen solchen Sucher gesehen noch habe ich eine DSLR mal Betriebsbereit in der Hand gehabt. Weiter als den Body der EOS 300D in der Hand zu halten bin ich noch nicht gekommen. Zur Info : Ich ´knipse´noch mit einer 3.3MP Kamera - PDRM-70 von TOSHIBA. Habe damit für meinen Geschmack zum Teil sehr schöne Aufnahmen gemacht.
Was ich an dieser Kamera ganz schlecht finde, ist das sie fast immer (ausser am Tag/Sommer im freien etc.) den Blitz hinzuschalten will. Ebenso gefällt mir das rauschen dieser Kamera nicht besonders.Vom Fokussieren bei schlechtem Licht ganz zu schweigen. Habe halt so diverse Test und Fachzeitschriften gelesen und habe mich daher für eine DSLR immer mehr interessiert. Dachte allerdings das diese eben auch vor der Aufnahme ein Bild auf dem Monitor zeigen können. Nun weiss ich ja das dem nicht so ist. Einige mögen jetzt denken ich sollte mir
dann eben irgendeine andere Kompakte kaufen.... Ne, ich möchte ja mit der Fotografie mich ernsthafter auseinanderstzen - und daher glaube ich gehört auch eine gute Kamera. Wenn es da neben den DSLR auch noch SEHR GUTE nicht DSLR Kameras gibt bin ich für jeden Tipp offen. Ich dachte in der EOS300D eine gute - sehr gute Kamera für eine längere Zeit gefunden zu haben. Die Sache das ich dann wieder durch die Kamera sehen muss, sollte mich wohl am wenigsten stören... war eben mit der TOSHICAM wie bei anderen sehr angenehm. Man konnte das Ergebnis vorher sehen und hatte alle Infos inkl.Lifediagramm im Monitor. Fand ich schon ganz hilfreich. So bin wie schon erwähnt für Anfängertipps sehr offen und lasse mich gerne von Euch beraten ....

Gruss
 
Wer einmal ne DSLR hatte will (meistens) nicht zu kompakt zurück.
Wichtig ist das du dir klar machst, daß eine DSLR viel Arbeit einerseits mit der Kamera erfordert (die ersten Ergebnisse werden schlechter aussehen als mit der Kompakten) und andererseits viel Arbeit sonst erfordert, damit man das ganze sauteure Equipment bezahlen kann, was man def. früher oder später haben will :D
Men lernt mit einer SLR die Fotografie neu - ich habe direkt mit SLR angefangen damals und ich glaube es hat mir viel geholfen.
Wenn du dich wirlich ernsthaft mit Fotografie beschäftigen willst, dann wirst du mit einer SLR eine fotografische Entwicklung, viel Spaß und letztendlich auch Erfolge haben - aber man muss sich wirklich darauf einlassen wollen!
 
Ich hoffe ja erst mal mit dem Kit 512 CF oder Microdrive und dann noch ein weiteres Objektiv erst einmal auzukommen. Wie sind denn die Erfahrungswerte wenn ich mit der 300D im JPEG Format arbeite. Sind die Ergebnisse denn immer noch besser als mit einer/jeder Kompakten oder ist das nur im RAW Modus gewährleistet. Wie weit benötigt man überhaupt im Vorfeld Kentnisse der Fotografie oder klappt hier Learning by doing ??!!

Gruss
Kojiro
 
Learning by doing klappt - aber wie gesagt nur wenn man sich nicht einschüchtern lässt.
Zur Bildqualität: So kann man das nicht sagen! Eine DSLR hat großes Potenzial - was man rausholt (rausholen kann) ist individuell sehr unterschiedlich. Und dann kommt es auch nicht darauf an ob man jpeg oder RAW nutzt.
 
Also mit der TOSHIBA mache ich eigentlich sehr viele Foto´s. Ärgere mich
wie schon erwähnt über das ein oder andere Motiv welches eben sich nicht
so ablichten lies wie ich es gerne gehabt hätte. Da erhoffe ich mir mit einer DSLR einiges an besseren Aufnahmen - ist klar das ich dazu natürlich mehr wissen & Geduld haben muss als bei solch einer Kompakten. Ich habe im Internet eine Firma gefunden die diese Kamera wie auch ander relativ Preisgünstig (300D=39¤/Woche) vermietet. Ich denke ich werde mir das gute Stück mal für eine Woche ausleihen und mal sehen wie ich überhaupt damit zurecht komme - klappt hoffentlich!!

Gruss
Kojiro
 
Hallo,
wenn Du eventuell doch noch mit einer kompakten liebäugelst, dann schau Dir doch mal die Canon G2, G3 oder G5 genauer an. Da hast Du nach wie vor die Displayvorschau. Bei der G3/G5 sogar mit Schwenkdisplay.
Die dürften in Lichtstärke und Rauschverhalten deutlich besser als die Toshiba sein. Zur Not auch einfach irgendwo mal ausgiebig testen.

Ansonsten für die 300D:
Der JPG-Modus in Qualität Fine ist sehr gut. Ich persönlich kann bei voller Auflösung keine Artefakte feststellen.
Im besten JPG-Modus kommst Du je nach Motiv auf ca. 1,8 bis 2,2 MB pro Bild. Im RAW-Modus sinds ca. 5,5 bis 6,5 MB
 
Danke für den Tipp. Hatte mir mal die Powershot Pro1 mal angesehen.
Ist so was ich gelesen habe nicht uninteressant. Hat jemand diese Kamera
schon mal in Qualität des Bildes bewertet. Ich weiss das die Pro1 keine DLSR ist aber vielleicht hat jemand schon Erfahrungen gemacht und kann ein paar Aussagen machen....

Werde aber , wenn das Wetter mal in die Hufe kommt, die 300D mir mal
in der Praxis ansehen.

Gruss
 
stranger schrieb:
...Ansonsten für die 300D:
Der JPG-Modus in Qualität Fine ist sehr gut. Ich persönlich kann bei voller Auflösung keine Artefakte feststellen.
Im besten JPG-Modus kommst Du je nach Motiv auf ca. 1,8 bis 2,2 MB pro Bild. Im RAW-Modus sinds ca. 5,5 bis 6,5 MB

Seit Bild Nummer 5000 fotografiere ich nur mehr RAW. Die Arbeit, die zum "Entwickeln" ansteht, versuche ich im Photoshop zu automatisieren.

Warum mach ich das? Weil ich glaube, daß es ein Grund ist, warum all die Fotos der anderen viieeel besser aussehen als meine.

Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, ein Motiv als JPG/Fine und als RAW zu speichern und anschließend (mit meinen Anfängerkenntnissen) im Photoshop etwas zu optimieren. Ich bin mir sicher, daß da beim RAW wesentlich mehr Optimierungspotential besteht. Andererseits könnte ein "Profi" wie Voss oder Tom das wahrscheinlich viel besser.

Meine Meinung: Wer glaubt, daß er nach dem Umstieg von Digiknipse auf DSLR ohne zusätzlichen Aufwand (Zeit und auch Geld) automatisch bessere Fotos macht, der irrt.

Gruß, Gregor.
 
Budgreg schrieb:
Meine Meinung: Wer glaubt, daß er nach dem Umstieg von Digiknipse auf DSLR ohne zusätzlichen Aufwand (Zeit und auch Geld) automatisch bessere Fotos macht, der irrt.

Meine Meinung ist das auch.
Zusätzlich könnte man noch sagen, daß sich auch die irren, die meinen, mit dem dem für die Kamera gezahlten Preis ein einigermaßen ausreichendes System zu haben. Solche Leute sind dann vielleicht doch besser mit einer Kompakten bedient, die für das Geld mehr Ausstattung bietet.
Meiner Meinung nach kann man bei der 300D locker mit 2000¤ rechnen ohne besonders teures Zubehör gekauft zu haben.

Minimum:
300D + Kit + 70-300 + ext. Blitz + Stativ + Speicherkarte + Tasche....
 
Kojiro schrieb:
Also mit der TOSHIBA mache ich eigentlich sehr viele Foto´s. Ärgere mich
wie schon erwähnt über das ein oder andere Motiv welches eben sich nicht
so ablichten lies wie ich es gerne gehabt hätte. Da erhoffe ich mir mit einer DSLR einiges an besseren Aufnahmen - ist klar das ich dazu natürlich mehr wissen & Geduld haben muss als bei solch einer Kompakten. Ich habe im Internet eine Firma gefunden die diese Kamera wie auch ander relativ Preisgünstig (300D=39¤/Woche) vermietet. Ich denke ich werde mir das gute Stück mal für eine Woche ausleihen und mal sehen wie ich überhaupt damit zurecht komme - klappt hoffentlich!!

Gruss
Kojiro

Ich denke nicht das das eine grosse Umstellung für dich bedeuten wird. Wenn man das Interesse und den Willen mitbringt sich in die kleinen "Besonderheiten" die eine DSLR nunmal hat hineinzuarbeiten wird man letztendlich mit einer Bildqualität belohnt die man bei digitalen Kompaktkameras nicht ereichen kann , vor allem wenn es um das Bildrauschen in höheren Iso Bereichen geht.
Um nochmal auf das nichtvorhandene "Livebild" zurückzukommen , diese Art des Fotografierens ist natürlich auch etwas Bauartbedingt . Die meisten Kompakten die ich in der Hand hatte waren dann so kompakt das ich da auch nicht wirklich mit dem Sucher ans Auge kam ohne mit meiner Nase sämtlich Knöpfe und das Display zu berühren , da war es schon "angenehm" das eigentliche Display als Sucherersatz zu "missbrauchen".
Nur ist das bei einer DSLR eben ein ganz anderes Handling und wenn du dich erstmal an die Abbildungsleistung eines optischen Suchers gewöhnt hast wirst du dein Display mit seiner beschränkten Auflösung nicht vermissen.
Das war erstmal der positive Teil , leider gibt es da auch ein paar negative Sachen die du bedenken solltest . Also die DSLR Technologie ist letztendlich eine sehr teure Angelegenheit und ist nicht nur mit dem Kauf der Kamera erledigt . Eigentlich ist der Kamerabody mit so ziemlich das billigste an der ganzen Geschichte . Der "Objetivfuhrpark" der sich so über die Zeit ansammelt ist um ein vielfaches teurer als die Kamera selbst. Das führt uns dann auch gleich zu Punkt 2 , die Bildqualität wird massgeblich von der verwendeten Optik beeinflusst , das heisst wenn man hier etwas "zu sehr" spart wird sich das sicherlich nicht gerade positiv auf das Bild auswirken , schau dir einfach das "Objektiv Forum" hier auf der Seite an.
Was man dazu dann noch bedenken sollte wäre der zur erwartenden Umfang der Ausrüstung und das Gewicht das daraus resultiert. Bist du der Typ dem es nichts ausmacht den ganzen "Krempel" mit dir rumzuschleppen ? Die beste Kamera hilft nichts wenn sie nur zu Hause im Schrank liegt , und glaube mir so eine DSLR incl eines zusätzlichen Objektivs und etwas Kleinkram ist ein nicht zu unterschätzender Gewichtsfaktor.
Abschliessend noch ein paar grundlegende Worte in Sachen DSLR um eine eventuelle Enttäuschung vorzubeugen. Eine solche Kamera ist auch nur ein Werkzeug wie es deine aktuelle Kompakte ist , auch sie kann noch nicht zaubern und eigenständig traumhafte Fotos machen. Du als Fotgraf hinter der Kamera bist und bleibst das entscheidende Element.
Dazu gibt es dann noch einen konzeptionell bedingten Unterschied zwischen der DSLR und deiner aktuellen Digicam in Sachen Bildqualität . Die Kompakte nimmt schon viele Veränderungen an deinem aufgenommen Bild intern vor ohne das du etwas davon mitbekommst , es wird nachgeschärft , es werden kontrasste verändert , die Helligkeit angepasst und die Farben verändert um dir als Konsumenten so wenig wie möglich "Arbeit" im Nachhinein zu machen. Leider geht das nicht immer gut und die Ergebnisse einer solchen Kamerainternen Nachbearbeitung sehen einfach nur schlecht aus . Eine DSLR macht das nicht in diesem Umfang und überlässt dem Anwender die Wahl ob und wie er sein Bild "verbessern" möchte , sprich hier ist in vielen Fällen das Nacharbeiten mit einer EBV angesagt weil es damit viel differenzierter möglich ist feine Einstellungen vorzunehmen als das eine Kemeraautomatik jeh könnte.
Sicherlich kannst du die Parameter der Kamera auch so verändern das ein fast "nachbearbeitungsfreies" bild bekommst aber dann wären wir ja wieder bei deiner Kompakten angekommen und ich denke das wolltest du ja nicht. Letztendlich entscheidet darüber aber der persönliche Geschmack wieviel die Kamera intern bearbeiten soll oder ob du das leiber am heimischen PC machst , beide Möglichkeiten stehen dir jedenfalls offen.

Noch etwas abschliessendes , du wirst dich letztendlich nicht für die 300D oder die D70 entscheiden sondern vielmehr für das System das dahinter steht mit all seinen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten.
Was ich damit sagen will ist schau dir nicht nur die Kamera an sondern auch das Zubehör. Die Bodys kann man ja alle paar Jahre austauschen aber wenn du dir mal einige Objetive für ein System angeschafft hast müsstest du die auch wieder alle ersetzen wenn du beispielsweise von Nikon zu Canon oder umgekehrt wechseln willst .
 
Hallo Ramses !

Danke erst einmal für den guten Kommentar. Bin aufgrund meiner Erfahrungen, die nur im KB vorhanden sind, natürlich ein Fotograf der
mehr oder weniger mit dem drücken des Auslösers geknipst hat. Hier mit DSLR wird doch etwas anderes Handling auf mich zukommen. BIn schon gespannt was da von mir erschossen wird ;)
Ich denke das ich dann viel mit der Kamera und dem PC arbeiten
muss um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die PC Seite mit der Bildbearbeitung kenne ich ja zum Glück schon etwas (Photoshop). Neu dazu kommt dann das Bearbeiten der RAW Files. Ich habe jetzt erst einmal vor mir die EOS 300D für eine Woche zu leihen und werde dann
sehen wie es mit ihr klappt. Werde dann meine Probleme oder Erfahrungen sicherlich hier verkünden....

Danke nochmals für alle Antworten.
 
Kojiro schrieb:
Hallo Ramses !

Danke erst einmal für den guten Kommentar. Bin aufgrund meiner Erfahrungen, die nur im KB vorhanden sind, natürlich ein Fotograf der
mehr oder weniger mit dem drücken des Auslösers geknipst hat. Hier mit DSLR wird doch etwas anderes Handling auf mich zukommen. BIn schon gespannt was da von mir erschossen wird ;)
Ich denke das ich dann viel mit der Kamera und dem PC arbeiten
muss um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die PC Seite mit der Bildbearbeitung kenne ich ja zum Glück schon etwas (Photoshop). Neu dazu kommt dann das Bearbeiten der RAW Files. Ich habe jetzt erst einmal vor mir die EOS 300D für eine Woche zu leihen und werde dann
sehen wie es mit ihr klappt. Werde dann meine Probleme oder Erfahrungen sicherlich hier verkünden....

Danke nochmals für alle Antworten.

1. Eine DSLR auszuborgen und für eine bestimmte Zeit zu testen, ist perfekt.
2. Für die ersten Handgriffe mit der Kamera sind JPG´s schon OK
3. Wenn Du schon der PS-Profi bist, dann ist das Bearbeiten der RAW Files nicht wirklich was besonderes bzw. aufwendiges. Fakt ist, daß jene Einstellungen, die in der Kamera getroffen wurden (Kontrast, Schärfe und Farbtemperatur (u.s.w.), nicht jedoch Zeit, Blende und Empfindlichkeit (u.ä.)), zwar beim RAW Bild mitgegeben werden, aber beim "Entpacken" der RAW`s mußt Du sie nicht verwenden bzw. kannst im Fall vom PS die gewohnten Methoden zur Bildoptimierung wählen.

Viel Spaß, wir erwarten Deinen Bericht bzw. stehen im Krisenfall währende der Testphase natürlich gerne zur Verfügung.

Gruß, Gregor.
 
bin zwar nicht Kojiro, aber wollte mir eigentlich auch einige Kameras vor dem Kauf mal ausleihen, konnte dann aber doch nicht warten.
Hier gibts bspw. verschiedene Kameras und Zubehör zum leihen (relativ günstig, wie ich finde, wenn man mit anderen Verleihern vergleicht, einfach mal "googlen"):
http://www.verleihbasis.de/
 
Ich hatte auch mehrere Google-Versuche gebraucht, ich glaube die ersten Verleiher hatte ich übers digitalkamera-forum gefunden und dann einfach mal weitergesucht.
 
sandvolk schrieb:
Hallo,
ich habe neben der 300D noch eine Minolta Dimage A1, und der elektronische Sucher oder auch das Display haben schon neben den
(noch)Nachteilen auch ihre Vorteile.
1. Der Sucher und auch das Display sind schwenkbar.

ich sehe auch hier alle infos bezüglich belichtung und AF.

2. im manuellen Modus kann ich beim Livebild jede Belichtungsänderung
schon vor dem Foto erkennen. (Das ist schon super).

ich könnte mir vorstellen, daß in wenigen Jahren der elektronische Sucher so gut ist, daß er den Spiegel ablösen kann.

mfg

Volker

Als DiMAGE 7-Benutzer (jetzt nur noch für Macros) fällt mir noch ein Punkt ein, bei dem ein elektronischer Sucher helfen kann:

Die Minolta hat eine "Nachtfunktion", das heisst, dass der Sucher bei wenig Licht auf ein Graustufenbild umschaltet und das Restlicht -- verstärkt(?).

Das ist eine wunderbare Hilfe im Dunkeln, die ich vermisse. Ansonsten natürlich den schwenkbaren Sucher -- auch, wenn der sich nur um 90° hochklappen liess. In den meisten Fällen habe ich ihn aber in dieser Stellung genutzt -- es ist schlichtweg weniger auffällig.

Als ehemaliger analoger SLR-Mann habe ich auch bei meiner ersten kompakten Digitalen das LCD-Display selten benutzt. Aber wenn ich mich auf der Strasse umsehe, ist es der Liebling der meisten Hobbyfotografen: Eine kompakte Analoge wird fast immer intuitiv vom Auge weggehalten, anstatt den "richtigen" Sucher zu benutzen, egal, wieviel Sonne drauf scheint.

Die Rückkehr zu einem analogen Sucherbild (wobei das der DiMAGE wirklich nicht schlecht ist!) war aber aufgrund des klaren Bildes insgesamt eine Erleichterung.

-rAt
 
Budgreg schrieb:
stranger schrieb:
...Ansonsten für die 300D:
Der JPG-Modus in Qualität Fine ist sehr gut. Ich persönlich kann bei voller Auflösung keine Artefakte feststellen.
Im besten JPG-Modus kommst Du je nach Motiv auf ca. 1,8 bis 2,2 MB pro Bild. Im RAW-Modus sinds ca. 5,5 bis 6,5 MB

Seit Bild Nummer 5000 fotografiere ich nur mehr RAW. Die Arbeit, die zum "Entwickeln" ansteht, versuche ich im Photoshop zu automatisieren.

Warum mach ich das? Weil ich glaube, daß es ein Grund ist, warum all die Fotos der anderen viieeel besser aussehen als meine.

Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, ein Motiv als JPG/Fine und als RAW zu speichern und anschließend (mit meinen Anfängerkenntnissen) im Photoshop etwas zu optimieren. Ich bin mir sicher, daß da beim RAW wesentlich mehr Optimierungspotential besteht. Andererseits könnte ein "Profi" wie Voss oder Tom das wahrscheinlich viel besser.

Meine Meinung: Wer glaubt, daß er nach dem Umstieg von Digiknipse auf DSLR ohne zusätzlichen Aufwand (Zeit und auch Geld) automatisch bessere Fotos macht, der irrt.

Gruß, Gregor.


Hallo,

Ich hab mit gelesen und folgendes zum Thema bzw Unterschied zum JPEG sowie RAW-Format gefunden,

wem es intessiert,
mal bitte hier klicken,
Diese Seite dürfte aber den Stammlesern sicherlich bekannt sein.
http://www.digitale-slr.net/home/Technik/raw/raw01.html


ziemlich einleuchtend, warum man die Möglichkeit zum abspeichern in RAW wirklich nutzen sollte.

alles andere würde einer Kastration gleichen.

Charmantes Wochenende

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten