• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur 5D Mark II

Aber durch den Kauf eines besseren Body wird der Blick für das Bild eben auch nicht schlechter und die ganze Argumentation ist heisse Luft. Das ganze passt nur dann, wenn man demjenigen unterstellt, dass er blutiger Anfänger ist und das dürfte eher selten der Fall sein.

Das hat auch nicht generell mit technikgeil zu tun. Beim Wechsel vom Crop auf 5d2 verbessert sich die BQ einfach enorm in vielen Bereichen, insbesondere in Grenzbereichen wie High Iso und mit vernünftigen Linsen im UWW, da gibt es absolut nicht vergleichbares im Cropbereich. Das genaus ist auch das Kriterium sich eine 5d2 zu kaufen und wer das weiß, bekommt von jetzt auf gleich ganz erheblich bessere Bilder.

Es ist wie so oft hier im Forum - es wird technische Bildqualität mit einem guten Foto gleichgesetzt. In der Mathematik gibt es dafür den Ausdruck der hinreichenden und notwendigen Bedingung ;)
Aber dein Argument mit UWW gilt nicht - gerade für UWW gibt es inzwischen Lösungen am Crop, die sich qualitativ nicht hinter dem großen Sensor verstecken brauchen.
Natürlich gibt es Dinge, die man nicht am Crop machen kann (lichtstarke Weitwinkel, 17mm Tiltshift, z.B.) - aber wenn man das Bedürfnis nach solchen Dingen hat, dann macht man auch nicht solche THreads wie diesen hier auf. Nicht vergessen, der TO fragte nach einer F4 Zoomoptik und das ist nunmal wirklich nichts, wofür es sich lohnt, eine Kamera mit großem Sensor zu kaufen. Natürlich werden die Bilder dadurch nicht schlechter, aber das hatte ich ja schon eingangs geschrieben - notwenig und hinreichend ;)
 
So recht schlau wurde ich bisher nicht was der TO denn fotografiert und fotografieren will in Zukunft.

Das würde mich schon interessieren, weil er fragt nach sehr unterschiedlichen Bedingungen nach, die vermuten lassen dass das noch nicht so fest steht, was denn abgelichtet werden sollte.

-----------------------------------------------------------

Da ich Toni kenne,nehme ich an dass er auch weiterhin fahrende Züge auf die Karte pressen will.
Ich habe mir jetzt auch die 5er zusätzlich zur 7er geholt,wegen des Rauschverhaltens.
Toni möchte eben auch Bilder machen in der Morgendämmerung oder am Abend,nach Sonnenuntergang.
Ich habe die 5er jetzt seit 2 Wochen und bin vom Rauschverhalten begeistert.
Auch der immer wieder kritisierte schlechte Fokus,scheint meiner 5er fremd zu sein.
So sah das mit der 7er früh aus:

bhp-18h-3fb4.jpg


Und so mit der 5er total ohne Licht:

bhp-18g-253f.jpg


Hier noch paar Bilder,wo ich feststelle,dass die 5er durchaus auch in der Lage ist,nicht nur im Studio eingesetzt werden zu müssen.
Und wie gesagt,hab die seit 2 Wochen,-ich bin noch in der Übung.
Sie trifft auch schnelle Objekte,arbeitet auch wie gestern bei -23 Grad einwandfrei,-die 7er hatte mehr Fehlfokussierungen!!

bhp-18i-df12.jpg


bhp-18m-5cce.jpg


bhp-18n-109d.jpg


bhp-18o-aa48.jpg
 
Ja und genau da liegt mein Problem. Eben auch technisch solche Bilder, kann zwar sein, das ich jetz zu viel auf einmal will, aber so ists halt. Beide holen könnt ich mir auch, aber das würde bei mir mind. 2 Jahre dauern. Und das ist mir zu lang, also entweder 60D, 7D oder 5D MarkII.
60D, wäre das einfachste, auch en Fortschritt zur 60D, vom Rauschverhalten her soll sie sogar etwas besser seit wie die 7D, aber dafür net so gut ausgestattet. Für die 7D spricht ja die schnelleren Serienbilder und der bessere AF durch die über doppelt so vielen Kreuzsensoren. Für die 5D Mark II spricht aber eben das sehr gute Rauschverhalten und die bessere Bildquali. dafür aber eben auch der Preis und für nen Schüler sind 1700 Euro net so einfach zu berappen. Ich hab mich jetzt entschieden: ich behalte meine 500d erstmal, hole mir erstmal zum Geburtstag im März das 24-105mm mit em zusätzlichen Geld der Ferienarbeit. Danach warte ich bis Sommer, mache in den Ferien nochmal Ferienarbeit und verkaufe meine 500D, die ja auch noch Garantie hat, somit dürften für die 5D MarkII etwa 1500 Euro parat stehen, wenn alles Plan läuft und ich glaube, bis dahin fällt der Preis auch etwas wegen den bis dahin bestimmt austretenden Nachfolgern.#

Meint ihr so ists richtg.

Gruß
 
Ja Toni,so ist dass ok!
Hol erstmal das "L",vielleicht bist Du auch begeistert damit auf der 500er?!:top:
 
Je teurer der Wechselwunsch, desto kritischer bitte hinterfragen, ob deine zukünftige Nutzungsintensität spezieller Features
diese (und fast zwangsläufig nachfolgenden) außerordentlichen Ausgaben tatsächlich rechtfertigt.
Und zwar möglichst losgelöst von irgendwelchen Drittmeinungen oder Testberichten !
Denn für "auch mal" ISO3200+ und den Freistellungsvorteil von etwa 1 Blende wär´s...sorry...schlicht bescheuert.
Ersteres bringt dir nur bei Bewegtmotiven/ohne Stativ irgendeinen Vorteil. Wie hoch ist dieser Bildanteil bei dir...Hand auf´s Herz...wirklich ?

Laß dich nicht über Gebühr anfixen. Deine knappe Kohle bringt bedeutend bessere Bilder heim, wenn du mit ihr auf entspannte Fotosafari gehst,
statt ohne Barschaft, aber mit 5D2 zu Hause Testcharts bei AL + ISO25600 abzufotografieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hallo, der "Rauschvorteil" der 5er ist eine(!) Blende zur 7d (oder 60d oder 550D oder 600D). Und den gibst du mit einer F4 Optik doch wieder her.
Das schenkt sich doch alles nichts. Für die gezeigte Art der Bilder fährt man mit einer Crop Kamera genauso gut, da kann man wirklich keinen Gewinn aus dem Sensorformat ziehen. Da kann man gerade bei knappen Budget mit einer Cropkamra mehr machen. Für das Geld einer 5D mit 24-105 gäbe es eine 60D mit einem 17-50/2.8 UND ein 70-200 4L IS. Da verstehe ich nicht, was es da zu überlegen gibt.
Wenn man Architektur machen will (Tilt-Shift) oder lichtstarke Weitwinkel oder unbedingt eine hauchdünne Tiefenschärfe für Portraits haben will (aka 85/1.2), dann gewinnt man was aus dem Sensorformat, aber für Train(Plane)spotting...
 
Ich denke auch, es sollte im finanziellen Rahmen bleiben. Ist wie beim Auto, es wird finanziert bis auf Teufel komm' raus und dann mit dem teuren Wagen einen Unfall gebaut. Entweder das eigene ist kaputt oder ein anderes. Und schwups braucht man Geld für ein neues oder die Versicherungsprämie steigt. Alles ausreizen macht keinen Sinn, schon gar nicht für ein Hobby.

Ich würde in Deinem Fall auch bei der 500er bleiben.
 
Es ist wie so oft hier im Forum - es wird technische Bildqualität mit einem guten Foto gleichgesetzt. In der Mathematik gibt es dafür den Ausdruck der hinreichenden und notwendigen Bedingung ;)
Aber dein Argument mit UWW gilt nicht - gerade für UWW gibt es inzwischen Lösungen am Crop, die sich qualitativ nicht hinter dem großen Sensor verstecken brauchen.
Natürlich gibt es Dinge, die man nicht am Crop machen kann (lichtstarke Weitwinkel, 17mm Tiltshift, z.B.) - aber wenn man das Bedürfnis nach solchen Dingen hat, dann macht man auch nicht solche THreads wie diesen hier auf. Nicht vergessen, der TO fragte nach einer F4 Zoomoptik und das ist nunmal wirklich nichts, wofür es sich lohnt, eine Kamera mit großem Sensor zu kaufen. Natürlich werden die Bilder dadurch nicht schlechter, aber das hatte ich ja schon eingangs geschrieben - notwenig und hinreichend ;)

Ich kenne keine Linse, die wie das 17mm TS vergleichbar am Crop, also 10-11mm dort, abbildet, nicht mal im Ansatz, geschweige denn wie das 14mm L ii. Dafür gibt es am Crop nichts vergleichbares. Ganz abgesehen von Verzerrungen, Randabfall ist die Auflösung, Brillianz und Kontrast erheblich schlechter.

Das will ich aber auch nicht diskutieren, hier geht es ja um was ganz anderes. Was mich stört ist, das hier allzuschnell fast jedem wechselwilligen unterstellt wird, er kann mit seiner Crop nicht fotografieren und wird es mit kb erst recht nicht können. Wenn man danach geht, müssten 90% aller Forenuser mit 300d und 18-55 I unterwegs sein. Ich finde, man darf nicht ignorieren, dass bessere Ausrüstung durchaus auch motiviert, besser zu werden. Zumindest war das bei mir so. Während die 350d noch ein schneller Ersatz für meine Casio QV 4000 war, hat mich die 40d sehr viel mehr motiviert, mich mit den Grundlagen zu befassen und die 5d2 noch deutlich mehr. Je man investiert, desto eher wird man sch damit beschäftigen, zumindest wenn einem die Kohle ein bisschen was wert ist.
 
Tokina 11-16/2.8 mit einer 7D - macht quasi nicht zu unterscheidende Bilder wie ein 16-35/2.8L an einer 5er. Die Unterschiede, die du da findest werden erst bei metergroßen(!) Abzügen / Ausdrucken sichtbar.
Generell sind alle Crop UWW Zooms erstaunlich gut.
Das es zum 17 T/S keine Alternative gibt hab ich hier im Thread mehrfach geschrieben, aber darum ging es dem TO nun wirklich nicht.
Ich hab nichts gegen KB Kameras, im Gegenteil, aber der (praktische) Vorteil des Großen Sensors liegt nunmal wirklich nicht an der Blende weniger Rauschen, sondern darin, dass es bestimmte Objektive nicht für den Crop gibt und sich somit manche Bildwirkungen nicht am Crop erzielen lassen. Das hat dann aber weniger mit technischen Dingen, wie Bildschärfe oder Rauschen zu tun.
 
Wie jeder Thread hier driftet auch dieser von der eigentlichen Frage weg und hin zu Geschichten wie "24-70 vs. 24-105" oder "KB vs. APS-C" oder oder oder... :rolleyes:

Grundsätzlich ist 24-105 + 5DII eine sehr gute Kombination; es braucht kein 24-70, um den Aha-Effekt des KB-Sensors zu bekommen. Aber...

Ich würde mir an TOs Stelle mal überlegen, ob es a) wirklich eine Diskussion um 100-200€ mehr oder weniger wert ist, wenn diese nur 4,5-9% der Gesamtinvesition ausmachen... und ob b) der Unterschied zu 60D / 7D wirklich so schwer wiegen wird.

Mit vernünftigen Linsen ist der nämlich marginal. Außerdem habe ich bisher immer noch nicht genau verstanden (oder habe ich's überlesen?), was Du eigentlich fotografieren willst? Ich habe bisher zumindest nicht das Gefühl, dass Du unbedingt KB brauchst... :confused:

In vielen Threads hier liest man, "...ich bin erst mit KB richtig angekommen..." o.ä. - nun, okay, auch für mich trifft das zu. Aber das muss nicht für jeden stimmen! Eine APS-C mit guten Linsen (hier ist die Investition wichtiger) liefert durchaus gleichwertige Ergebnisse, wie eine 5DII mit mittelmäßigen Optiken.

Warum ich das als 5DII-Knipser schreibe? Nun, weil mich der Kauf von "Horst" nicht meiner Objektivität beraubt hat. Auch bei mir war es ein Teil "Haben-wollen", nur... ich gebe es wenigstens zu! :D

Sicher: es mag im vergangenen Jahr das eine oder andere Foto gegeben haben, dessen Anmutung mit einer APS-C nicht machbar gewesen wäre. Nur, offen gesagt: meine Hauptgründe waren meine Liebe zu 50mm und mein Faible für AL. Nicht unbedingt der "KB-Look"...

Für APS-C gibt es gute (U)WW. Für APS-C gibt es qualitativ gute Linsen günstiger als für KB. Teles sind noch ein wenig länger (empfunden). APS-C-Bodies sind günstiger. Moderne APS-Cs können auch HighISO.

Denk' mal drüber nach, ob Du KB wirklich brauchst. Vor allem bei knappem Budget.

Just my 2 cents.
 
Naja wegen dem Budget haste recht. Da ich mir jetzt auch nochmal Gedanken gemacht hab, auch wegen dem Preis, hab ich mich entschieden, jetzt doch anderes zu verfahren.

Ich nehm die 60D zusammen mit dem 24-105mm und evtl noch ne Festbrennweite (50mm 1:1,8 und später noch 70-200 f4) und dann wars das.

Gruß
 
Klingt nach einer guten Entscheidung. :top:

Ich hatte mit einer 400D angefangen und dort erst die Linsen und danach dann den Body verbessert.
 
Ich nehm die 60D zusammen mit dem 24-105mm und evtl noch ne Festbrennweite (50mm 1:1,8 und später noch 70-200 f4) und dann wars das.

Ich denke, die 60D ist eine gute Entscheidung. Eine gebrauchte 50er wär's auch.

Bei den Linsen... naja. Das 24-105 wäre mir persönlich unten zuwenig WW, aber das ist Geschmacksache.

Der Rest (eine lichtstarke FB und ein 70-200) ergeben Sinn. Aber als Immer- oder Meistensdrauf wären mir 24mm unten (das ist mit ca. 38mm äq. KB schon fast nicht mehr Weitwinkel) zu lang.

Ich würde Dir 17-55 oder 15-85 empfehlen, es sei denn, Du willst 24-105 jetzt schon kaufen, um irgendwann zu KB zu wechseln.

Egal, wie die Entscheidung ausfällt: viel Spaß! :top: Denn darauf kommt's an! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten