Das ist ja der Punkt! Ein gutes Bild hat Effekte nicht nötig! Diese Fotos hier aber sehr wohl!
Ja, ich verstehe deine Intention und meine es nicht böse, aber nach meiner Ansicht funktioniert es
nicht. Ein qualitativ schlechtes Bild kann man durch Bearbeitung eher nicht retten, da durch diese auch die negativen Aspekte verstärkt werden (Rauschen, Tonwertabrisse). D.h. im Ergebnis erhälst du ein Bild, das zusätzlich zu seinen Negativeigenschaften auch noch durch Effekte verfälscht wird.
Ich habe das Bild mal in LR einem "rettungsversuch" unterworfen, wie ich an die Sache rangehen würde. In SW fällt das (Farb)rauschen nicht so auf und man kann etwas mehr an den Belichtungsreglern drehen, da die Auswirkungen auf die Farben nicht so sichtbar sind. Aber: das rauschen wird bei kleinsten Änderungen der Lichtwerte maßlos verstärkt und macht das Bild richtig weichDazu kommen natürlich die fotografischen Mängel, vor allem der absolut fehlende Aufheller in den Gesichtern, die zu unansehnlichen Augenschtten führen und auch aufgrund der schlechten Bildqualität nicht zu beseitigen sind.
Als Beispiel dazu mal eine ähnliche Perspektove/Entfernung, aber:
- mit leichtem Slaveflash von hinten rechts und links
- mit f/4 für leichtes Absetzen vom HG
- mit einer für die Kamera vernünftigen ISO-Zahl
und im Gegensatz zum TO-Bild:
- ohne Entrauschen
- ohne großes Verbiegen der Tonwerte
- ohne exzessives Nachschärfen
Ich denke, die Unterschiede sieht man vor allen an den Gesichtern deutlich, und das schon bei 1200 Px Kantenlänge!