• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu unseren Hochzeitsbildern

Wieso rauscht das denn bei ISO 800 schon so stark? :eek: Dachte das wird nur Olys bescheinigt? ;)
 
...Zum Preis, wir haben 150€ für den Fotografen gezahlt inklusive RAW+ca 200Abzüge es war ein FREUNDSCHAFTSPREIS von einem Fotografen der ebenfalls ein Studio+Strom usw bezahlen muss und die Bilder sind Top

Das ist schlicht verramschen oder gar ein Dumpingpreis.

...Es gibt natürlich widerliche Umstände, die die geplanten Bilder verhindern können (Krankheit, Feuer, o.Ä.), aber das ist dann höhere Gewalt. Unfähigkeit des bezahlten Fotografen zählt da sicherlich nicht dazu.

Was wenn nicht das? Oder inwiefern hätte der TO diesen Mist vorraussehen geschweige denn verhindern können? Es ist also mehr oder weniger okay, wenn der Fotograf die wichtigsten Bilder im Leben verkackt?
Manchmal kann ich mich nur wundern.

...Allein schon eine "veraltete" D100 dafür zu nehmen sagt eigentlich schon alles :grumble:

Ich habe mit meiner 300D unter ähnlichen/schlechteren Bedingungen bessere Bilder gemacht. Das ist für mich kein Maßstab.
 
Ach so, kenne mich bei Nikon nicht aus, wusste nicht, dass das ein altes Modell ist. :)
 
Was wenn nicht das? Oder inwiefern hätte der TO diesen Mist vorraussehen geschweige denn verhindern können? Es ist also mehr oder weniger okay, wenn der Fotograf die wichtigsten Bilder im Leben verkackt?
Manchmal kann ich mich nur wundern.

Atme erstmal durch und überleg' dir nochmal was er damit sagen wollte .. :rolleyes: ... er meinte dass man bei "göttlichen" Problemen nix machen kann ... passiert einfach ... aber ein unfähiger Fotograf gehört nicht dazu, also ist es recht und billg Schadenersatz zu fordern.
Ich denke darauf hat der Satz abgezielt....
 
Ich habe diesen Beitrag hier gerade mal überflogen.... Tut mir echt leid, dass die Bilder so schlecht geworden sind! Als ich mir die Bilder angeschaut habe, dachte ich nur, dass meine Kompaktkamera im Automatikmodus bessere Bilder, vor allem Outdoor, gemacht hätte!

Ich weiß nicht was die Fotografin alles falsch gemacht hat, aber die Kamera hat sie überhaupt nicht im Griff und kennt sie auch nicht! Mit meiner alten 400D hätte ich beispielsweise nie solche Bilder mit ISO1600 gemacht. Außerdem sind die Bilder auch weitestgehend unscharf... Wenn man kein lichtstarkes Objekiv hat und man bei sehr wenig Licht fotografiert, dann wäre ein Blitz hier absolut Pflicht gewesen! Und wenn nur zum aufhellen... Das Gruppenbild draußen beispielsweise: Es kann gar nicht so ein schlechtes Wetter gewesen sein, dass man solche Ergebnisse bekommt. Selbst im Automatikmodus müsste es besser sein! Sieht fast so aus, als ob der AF deaktiviert war

Man man...
 
Atme erstmal durch und überleg' dir nochmal was er damit sagen wollte .. :rolleyes: ... er meinte dass man bei "göttlichen" Problemen nix machen kann ... passiert einfach ... aber ein unfähiger Fotograf gehört nicht dazu, also ist es recht und billg Schadenersatz zu fordern.
Ich denke darauf hat der Satz abgezielt....

Wenn es so sein sollte, entschuldige ich mich.
Allerdings habe ich es mir noch mal durchgelesen und interpretiere es nach wie vor so, das die vom Fotografen versauten Bilder nicht so schlimm sind und nicht den Aufwand eines erneuten Shootings rechtfertigen.
 
Das Bild an der Brücke finde ich von der Idee her durchaus gelungen. Aber der Rest ist...Wie die Kollegen hier schon geschrieben haben...Ich sag' lieber nix...
 
Was wenn nicht das? Oder inwiefern hätte der TO diesen Mist vorraussehen geschweige denn verhindern können? Es ist also mehr oder weniger okay, wenn der Fotograf die wichtigsten Bilder im Leben verkackt?
Manchmal kann ich mich nur wundern.
Atme erstmal durch und überleg' dir nochmal was er damit sagen wollte .. :rolleyes: ... er meinte dass man bei "göttlichen" Problemen nix machen kann ... passiert einfach ... aber ein unfähiger Fotograf gehört nicht dazu, also ist es recht und billg Schadenersatz zu fordern.
Ich denke darauf hat der Satz abgezielt....
Wenn es so sein sollte, entschuldige ich mich.
Allerdings habe ich es mir noch mal durchgelesen und interpretiere es nach wie vor so, das die vom Fotografen versauten Bilder nicht so schlimm sind und nicht den Aufwand eines erneuten Shootings rechtfertigen.
Entschuldigung akzeptiert ;) Ich habe das genau so gemeint wie Fjoergyn es auch nochmal gesagt hat. Gegen manchen Zwischenfälle kann man einfach nichts tun. Wenn die Bilder direkt am Tag ausfallen müssen wegen Feuer, Krankheit oder ähnlichen Dingen, dann ist das zwar auch sehr schade, aber gegen höhere Gewalt ist man nunmal machtlos. Wenn man aber, wie ich das im ersten Post auch schon geschrieben habe, Geld in die Hand nimmt und einen Fotografen engagiert, dann darf so ein Mist wie die hier gezeigten Bilder einfach nicht rauskommen. Das ist nicht entschuldbar.
 
Entschuldigung akzeptiert ;) Ich habe das genau so gemeint wie Fjoergyn es auch nochmal gesagt hat. Gegen manchen Zwischenfälle kann man einfach nichts tun. Wenn die Bilder direkt am Tag ausfallen müssen wegen Feuer, Krankheit oder ähnlichen Dingen, dann ist das zwar auch sehr schade, aber gegen höhere Gewalt ist man nunmal machtlos. Wenn man aber, wie ich das im ersten Post auch schon geschrieben habe, Geld in die Hand nimmt und einen Fotografen engagiert, dann darf so ein Mist wie die hier gezeigten Bilder einfach nicht rauskommen. Das ist nicht entschuldbar.

Alles klar, dann hatte ich es wirklich falsch verstanden...:top:
 
Geld rückverlangen, evtl. sogar Einklagen.----> Hochzeitskleid und Anzug an (evtl. auch mit Beiständen) und eine ordentliche Serie im Nachhinein schießen, um wenigstens für später ein paar brauchbare Bilder zu haben. Die verrauschten Reste einach um den "Schrottpreis" kaufen und aufheben, um ein leben lang sich über die schlechte Qualtät zu ärgern ist nicht sehr sinnvoll.

mfg. Robert
 
Nachdem ich die Beispiele des TO gesehen habe und die EXIF-Daten in PhotoME studieren konnte, bleibt eigentlich ein zwiespältiges Gefühl zurück: Entweder es handelt um einen dick aufgetragenen Fake und der TO lacht sich heimlich ins Fäustchen oder es ist tatsächlich so geschehen. Dann gehören allerdings die Arbeitsergebnisse des angeblichen Fotografen in die Kategorie grober Unfug und berechtigen zu Schadenersatz.

Irgendwelche Mutmaßungen über Motivationen, Stundensätze oder Rettungsmöglichkeiten sind dann aber auch überflüssig. In diesem Fall mein herzliches Beileid und beste Wünsche, bei der Auswahl des Rechtsanwaltes ein besseres Händchen zu haben.
 
Du glaubst ernsthaft, ich würde eine komplette Hochzeit nachstellen um hier einen Fake zu posten um dann angeblichen Spaß daran zu haben, was an Antworten kommt? Leute mit Gedanken gibt es...
 
Du glaubst ernsthaft, ich würde eine komplette Hochzeit nachstellen um hier einen Fake zu posten um dann angeblichen Spaß daran zu haben, was an Antworten kommt? Leute mit Gedanken gibt es...

Falls du mich meinst: Dir scheinen die Feinheiten der Sprache und Argumentationstechnik nicht geläufig zu sein. Gerade diese hypothetische Möglichkeit eines Fakes ist doch vernichtend für den Fotografen! Wenn du den entscheidenden Inhalt meines Beitrags erfassen willst, lies den zweiten und damit wesentlichen Teil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also nur meine bescheidene Meinung dazu:
Die gezeigten Bilder zeigen in der 100% Detailansicht beim Öffnen natürlich ein deutliches Rauschen durch die merkwürdige und unnötige hohe ISO-Einstellung.
Wenn man die Bilder dann als ganzes Bild ansieht, fällt das Rauschen nicht mehr so stark auf und dürfte bei normalen Abzügen (etwa 13x18) nicht mehr groß sichtbar sein (und von Tante Frieda etc. als solches, etwa in einem Fotoalbum oder Hochzeitsbuch, auch kaum erkennbar).
Die Bilder sind allerdings zusätzlich alle unterbelichtet und bei dem nötigen Aufhellen wird sich das Rauschen in den Tiefen dann natürlich noch verstärken.
Die Bilder sind also sicher nicht besonders toll und schon gar nicht professionell geworden, aber als einfache Erinnerungsfotos nicht ganz verloren.
Ist sicher ärgerlich, weil sowas halt ein einmaliges Ereignis ist und man da nichts wiederholen kann und sich natürlich ein bestmögliches Ergebnis wünschen würde. Aber vielleicht hätte man sich die Fotografin vorher genauer anschauen (Vorbesprechung, Referenzen, Empfehlungen?) und eventuell bemerken können, dass sie keinen professionellen Eindruck macht? Allein die Verwendung eines älteren Kameramodells und der Hinweis, dass RAW nicht möglich ist, hätte enen durchaus schon stutzig machen können, gerade wenn man selbst DSLR-Hobbyfotograf ist und sich etwas damit auskennt.

Andreas
 
Aber vielleicht hätte man sich die Fotografin vorher genauer anschauen (Vorbesprechung, Referenzen, Empfehlungen?) und eventuell bemerken können, dass sie keinen professionellen Eindruck macht? Allein die Verwendung eines älteren Kameramodells und der Hinweis, dass RAW nicht möglich ist, hätte enen durchaus schon stutzig machen können, gerade wenn man selbst DSLR-Hobbyfotograf ist und sich etwas damit auskennt.

Wenn man sich die Bilder anschaut, sollte man vielleicht auch den erklärenden Text des TO dazu lesen!
 
So, hier die versprochenen Bilder. Ich habe jetzt keineswegs besonders gute oder schlechte ausgewählt, sondern einfach 5 Stück von 5 unterschiedlichen Situationen. Ach ja: Die Kirche war von innen auch weiss und gut beleuchtet. Draußen, wie gesagt, schien immer die Sonne.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

.....ach du Schande.
Ja da sind natürlich Bedenken angebracht.
Ich würde da eher gar nichts zahlen.
Ich finde das abgelieferte Resultat unzumutbar.
 
.....ach du Schande.
Ja da sind natürlich Bedenken angebracht.
Ich würde da eher gar nichts zahlen.
Ich finde das abgelieferte Resultat unzumutbar.

na gut man muss irgendwo schonmal sagen: was müssen bilder denn sein oder haben um zahlungswürdig zu sein?! klar sind sie nicht super. genügen natürlich auch nicht den ansprüchen von fotografie, die man hat, wenn man rocco oder andere engagiert. aber das mit dem baum ist eine legitime pose. ebenso auf dem steg. der schnitt ist nicht super, aber ok. auch die gruppenaufnahme und der schnappschuss beim apero. eben ein ausschnitt aus der gesamten tagesausbeute. sehen bei mir manchmal auch nicht viel besser aus. was mir nicht passiert ist versehentliches hochlassen auf iso 800 oder blende 16. oder eben beides. und die qualität des bildes leidet so. aber in der ausbeute sollten schon ein paar highlights sein. obs die gibt wissen wir nicht. aber bei bildern von rocco oder roland und co siehts wohl auch manchmal so aus. aber die nehmen eben die glanzlichter raus und bearbeiten sie zu spitzenbildern. was denen nicht passiert sind die technischen fauxpässe. und das material ist natürlich schon auch besser.
 
hallo..

bevor das org. thema jetzt verschwindet....
könnte ein mod. denn die beiden mal auseinanderpflücken und ggf. mal 2 daraus machen!?! sonst endet das hier in einem allgem laberbeitrag ala "mein fotograf war mist" (und da gibts sicherlich ne menge von...) :cool:

mich pers. würde schon interessieren ob es ne rückmeldung der fotografin zum ursprungsbeitrag gegeben hat..

ansich ists ja beides sehr interessant.. aber so wirds sicherlich zerredet!

vg marcus
 
Also zumindest Bild 5 lässt auch merklich an den Fähigkeiten der Fotografin betreffend die Motivauswahl zweifeln. Was hat denn bitte bei dem Panorama-Hintergrund diese halbe Haushälfte im linken Bildbereich verloren?


So, hier die versprochenen Bilder. Ich habe jetzt keineswegs besonders gute oder schlechte ausgewählt, sondern einfach 5 Stück von 5 unterschiedlichen Situationen. Ach ja: Die Kirche war von innen auch weiss und gut beleuchtet. Draußen, wie gesagt, schien immer die Sonne.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten