es ist ganz einfach... ein Versuch... mit Stativ
Ich wunderte mich bei einigen Bildern über eine Unschärfe und der Grund dafür unklar. Das selbe Objekt war einmel scharf, dann wieder unscharf... ich schob es auf den Autofokusund schaltete ihn ab, aber auch so gab es unterschiede. Wackelt die Kamera beim Auslösen??? Fernbedienung und Spiegelvorauslöser aktivieren... aber auch das ergab keinen wirkichen Unterschied.
Habe dann bei meiner 450D den Liveview eingeschaltet und beim 55-250 auf 250mm eingestellt. Den Zoom des Liveview auf maximale Vergrößerung gestellt und siehe da, das Bild wandert und wackelt leicht... das würde bei längeren Belichtungszeiten eine stärkere Unschärfe bedeuten. Der IS war eingeschaltet.
Ich bin drauf gekommen, da bei längeren Belichtungszeiten immer etwas unschärfe zu erkennen war. Habe das mal ausgemessen, wo da bei mir die Grenze ist, das IS an oder aus... bis zu 1/20 Sekunde ist es egal, ob er IS an oder aus ist, noch längeren Belichtungszeiten immer IS aus, da der Versuch das Bild zu stabilisieren der Schärfe mehr schadet als nützt. Und auch den Spiegelvorauslöser benutzen in Verbindung mit 2 Sekunden vorlauf, das bringt zusätzlich Ruhe ins Bild... Dafür gibt es das und sehr empfehlenswert. Ein Fernauslöser ist auch sehr gut zu gebrauchen, da jede Berührung mit der Kamera immer auch Unruhe ins geschehen bringt.
Wer Liveview hat, der kann sich davon gerne einmal überzeugen... Durch den Sucher kann man es nicht erkennen... Zudem eine wirklich tolles Hilfsmittel den genauen Punkt für den Fokus zu finden. Der Autofokus weicht immer leicht ab, nicht viel, aber selten auf den Fokus-Punkt ganz genau. Im normalen Foto-Alltag ist der Autofokus brauchbar, aber wenn es drauf ankommt, dann bedarf es einer genauen Kontrolle.
ich hoffe, dass dieser Versuch die eine oder andere Frage beantworten kann.