Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.. schaltet sich der Stabi aus sobald er keine merkbaren Erschütterungen mehr erkennt
das ist genau das Verhalten, das ich auch erwartet hätte.
Alles andere halt ich für eine Fehlentwicklung.![]()
Ich nicht. Ich erwarte, dass ein Stabi sich nicht selber ausschaltet, wenn ich ihn einschalte.das ist genau das Verhalten, das ich auch erwartet hätte.
Alles andere halt ich für eine Fehlentwicklung.![]()
Ich nicht. Ich erwarte, dass ein Stabi sich nicht selber ausschaltet, wenn ich ihn einschalte.
Letztens habe ich Nachtaufnahmen von einer Brücke vom Stativ gemacht und ich war froh, dass der VR lief als ein paar Brummis und eine Straßenbahn über die Brücke fuhren.
Das ist in Köln bei Belichtungszeiten von ca. 60s ziemlich schwierig.Naja, die Fotos hättest Du ja noch mal machen können (ohne LKW und Straba).
Es war eigentlich ein Versehen, dass der Stabi bei mir noch eingeschaltet war -- nur war das in dem Fall ganz günstig.Ansonsten ist das kein Argument für einen eingeschalteten Stabi ab Stativ.
Prinzipiell erwarte ich, dass der Stabi läuft und stabilisiert, wenn er eingeschaltet ist. Wenn ich das nicht will, schalte ich ihn aus.
Dinge, die machen was sie selber wollen sind mir insbesondere in der Fotografie suspekt.
Ich behaupte einfach mal, dass es mir in 99% der Fälle lieber ist, wenn sich der Stabi von selbst ausschaltet um meine Vergesslichkeit auszugleichen anstatt vor sich hinzustabilisieren, was in der Regel auf einem Stativ nicht sinnvoll ist. (Ausnahmen gibts immer und bei allen Dingen)
ich gehe eher davon aus, dass der laufende Stabi leichte Vibrationen erzeugt (Canon) die "aus der Hand" zu vernachlässigen sind, auf dem Stativ festgezimmert jedoch nicht
Wenn der Stabi sich "von alleine" ausschalten soll, dann braucht er a) zum anschalten länger als ein schon angeschalteter (u. U. schlecht)
und einen Sensor der laufen checkt ob der Stabi benötigt wird (Strom)
Leichte Erschütterung -> Schwingung -> Stabilisator gibt Gegensteuer: Ausgleichslinse bzw. Sensor wird bewegt -> im dümmsten Fall wirkt genau diese Bewegung verstärkend auf die entstandene Schwingung: Resonanz.Der laufende Stabi (d.h. das bewegte Linsensegment oder der Sensor im Body) macht genau das, was der Bewegungssensor und die Regelautomatik ihm vorgibt. Von allein aus vibriert da eigentlich nix. Ich denke jedoch dass die Regelschleife extrem empfindlich ist und dadurch auch das "Rauschen" des Bewegungssensors mitverstärkt, wodurch sich eine leichte Vibration auch auf dem Stativ ergibt.