Bestbassman
Themenersteller
Guten Morgen liebe Alpha Gemeinde,
ich habe soeben etwas festgestellt wovon ich gerne wüsste ob ihr das so bestätigen könntet. Ich habe eine A300 und zumindest bei meiner Cam scheint es der Fall zu sein.
Es wird einem ja im allgemeinen dazu geraten, bei Stativaufnahmen den SSS auszuschlaten (scheint auch logisch, was soll der da auch rumpfuschen?).
Jetzt habe ich allerdings folgendes festgestellt:
1.) Wenn ich die Kamera in der Hand halte und SSS an habe und eine lange Belichtungszeit wähle (nur zu Testzwecken, z.B. 10s) und dann den Auslöser drücke, dann hört man deutlich das "rrrrssrssssrs" vom Antrieb des Sensors. Stelle ich die kamara noch wärend der Belichtungszeit auf ein Stativ oder Tisch (also absolut keine Verwacklung mehr), dann hört man auch weiterhin dieses "rrrsssrssssrs", wenn auch etwas leiser. D.h. der Sensor wird weiterhin geschüttelt. Bis hierhin nix neues....
2.) Wenn ich die Kamera zuerst aufs Stativ stelle und dann z.B. mit Fernauslöser auslöse (die Kamera darf beim Auslösen kein bisschen wackeln!) und SSS angeschaltet ist, dann höre ich keinen einzigen Mucks vom SSS! auch wenn ich die Kamera während dieser Aufnahme noch vom Stativ nehme und bisschen wackle, dann rührt sich da gar nichts!
Meine Schlussfolgerung lautet daher: Wenn die Kamera vor dem Auslösen keine Verwacklung erkennt, dann schaltet sie intern den SSS ab.
So, jetzt meine Frage: Kann das irgendjemand nachvollziehen und diese Verhalten reproduzieren? Oder hab ich hier nen totalen Denkfehler?
Wenn es tatsächlich so ist wie ich mir das denke, dann entfällt doch eigentlich die allgemeine Empfehlung, den SSS während Stativaufnahmen auszuschalten, oder?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!!
schöne Grüße
Lutz
ich habe soeben etwas festgestellt wovon ich gerne wüsste ob ihr das so bestätigen könntet. Ich habe eine A300 und zumindest bei meiner Cam scheint es der Fall zu sein.
Es wird einem ja im allgemeinen dazu geraten, bei Stativaufnahmen den SSS auszuschlaten (scheint auch logisch, was soll der da auch rumpfuschen?).
Jetzt habe ich allerdings folgendes festgestellt:
1.) Wenn ich die Kamera in der Hand halte und SSS an habe und eine lange Belichtungszeit wähle (nur zu Testzwecken, z.B. 10s) und dann den Auslöser drücke, dann hört man deutlich das "rrrrssrssssrs" vom Antrieb des Sensors. Stelle ich die kamara noch wärend der Belichtungszeit auf ein Stativ oder Tisch (also absolut keine Verwacklung mehr), dann hört man auch weiterhin dieses "rrrsssrssssrs", wenn auch etwas leiser. D.h. der Sensor wird weiterhin geschüttelt. Bis hierhin nix neues....
2.) Wenn ich die Kamera zuerst aufs Stativ stelle und dann z.B. mit Fernauslöser auslöse (die Kamera darf beim Auslösen kein bisschen wackeln!) und SSS angeschaltet ist, dann höre ich keinen einzigen Mucks vom SSS! auch wenn ich die Kamera während dieser Aufnahme noch vom Stativ nehme und bisschen wackle, dann rührt sich da gar nichts!
Meine Schlussfolgerung lautet daher: Wenn die Kamera vor dem Auslösen keine Verwacklung erkennt, dann schaltet sie intern den SSS ab.
So, jetzt meine Frage: Kann das irgendjemand nachvollziehen und diese Verhalten reproduzieren? Oder hab ich hier nen totalen Denkfehler?
Wenn es tatsächlich so ist wie ich mir das denke, dann entfällt doch eigentlich die allgemeine Empfehlung, den SSS während Stativaufnahmen auszuschalten, oder?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!!
schöne Grüße
Lutz