• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SSS bei Verwendung von Stativ automatisch ausgeschaltet? [A300]

Bestbassman

Themenersteller
Guten Morgen liebe Alpha Gemeinde,

ich habe soeben etwas festgestellt wovon ich gerne wüsste ob ihr das so bestätigen könntet. Ich habe eine A300 und zumindest bei meiner Cam scheint es der Fall zu sein.

Es wird einem ja im allgemeinen dazu geraten, bei Stativaufnahmen den SSS auszuschlaten (scheint auch logisch, was soll der da auch rumpfuschen?).
Jetzt habe ich allerdings folgendes festgestellt:

1.) Wenn ich die Kamera in der Hand halte und SSS an habe und eine lange Belichtungszeit wähle (nur zu Testzwecken, z.B. 10s) und dann den Auslöser drücke, dann hört man deutlich das "rrrrssrssssrs" vom Antrieb des Sensors. Stelle ich die kamara noch wärend der Belichtungszeit auf ein Stativ oder Tisch (also absolut keine Verwacklung mehr), dann hört man auch weiterhin dieses "rrrsssrssssrs", wenn auch etwas leiser. D.h. der Sensor wird weiterhin geschüttelt. Bis hierhin nix neues....

2.) Wenn ich die Kamera zuerst aufs Stativ stelle und dann z.B. mit Fernauslöser auslöse (die Kamera darf beim Auslösen kein bisschen wackeln!) und SSS angeschaltet ist, dann höre ich keinen einzigen Mucks vom SSS! auch wenn ich die Kamera während dieser Aufnahme noch vom Stativ nehme und bisschen wackle, dann rührt sich da gar nichts!

Meine Schlussfolgerung lautet daher: Wenn die Kamera vor dem Auslösen keine Verwacklung erkennt, dann schaltet sie intern den SSS ab.

So, jetzt meine Frage: Kann das irgendjemand nachvollziehen und diese Verhalten reproduzieren? Oder hab ich hier nen totalen Denkfehler?
Wenn es tatsächlich so ist wie ich mir das denke, dann entfällt doch eigentlich die allgemeine Empfehlung, den SSS während Stativaufnahmen auszuschalten, oder?

Ich bin gespannt auf eure Antworten!!

schöne Grüße
Lutz
 
Wenn es tatsächlich so ist wie ich mir das denke, dann entfällt doch eigentlich die allgemeine Empfehlung, den SSS während Stativaufnahmen auszuschalten, oder?

Ich bin gespannt auf eure Antworten!!

schöne Grüße
Lutz

Naja ich denke, dass die Leute bei Sony vielleicht davon ausgehen, dass man die Kamera auf dem Stativ mit dem normalen Auslöser an der Kamera auslöst, dass ist jeodch eigentlich nicht wirklich ohne Verwacklungen möglich, weshalb der SSS akitv werden würde und den Sensor sinnlos durch die Kamera bewegen würde.

Wenn man die Kamera tatsächlich komplett ohne Verwacklung auslöst, dann dürfte der SSS eigentlich nicht akitv werden -> es macht keinen Unterschied ob er ein- oder ausgeschaltet ist.

Natürlich alles nur Vermutung....
 
Naja ich denke, dass die Leute bei Sony vielleicht davon ausgehen, dass man die Kamera auf dem Stativ mit dem normalen Auslöser an der Kamera auslöst, dass ist jeodch eigentlich nicht wirklich ohne Verwacklungen möglich, weshalb der SSS akitv werden würde und den Sensor sinnlos durch die Kamera bewegen würde.

Hm, ok, allerdings funktioniert das von mir beschriebene Verhalten auch dann, wenn man den normalen Auslöseknopf nutzt wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Der Fernauslöser war nur zur zusätzlichen Sicherheit um nicht an der Kamera zu verwackeln...

Schöne Grüße
Lutz
 
Die Kamera erfasst die Bewegung vor der eigentlichen Aufnahme, um dem Benutzer etwas über den Erfolg des SSS mitzuteilen (die Balken im Sucher). D.h. der SSS macht vor der Aufnahme schon gewisse Schlussfolgerungen, die es eventuell im weiteren Verlauf der Aufnahme zu Rate zieht.
Ergeben die Vorberechnungen ein statisches Ergebnis (Bewegungsradius = 0), so wird wohl die nachfolgende Berechnung aufgrund des Faktors "0" irrelevant.

So jedenfalls meine Vorstellung ;)
 
Danke erstmal für eure Einschätzungen! So habe ich mir das auch gedacht, dass es ja logisch wäre den SSS intern abzuschalten wenn sich eh nix bewegt.
Ich würde mich freuen wenn das auch noch jemand mal selber ausprobieren könnte und das bestätigen könnte.

Ich frage mich dann allerdings, warum dann immer felsenfest und steif behauptet wird, dass SSS auf jeden Fall bei Aufnahmen mit Stativ abzuschalten ist?

Noch verwunderlicher ist dann auch, dass sogar in der Bedienungsanleitung steht, dass SSS bei Verwendung eines Stativs auszuschalten ist :confused::confused::confused:

Ich schalte ihn jedenfalls nicht aus und konnte auch noch keinen Einfluss auf die Bildqualität im Vergleich zum abgeschalteten Modus erkennen...

schöne Grüße
Lutz
 
Ich würde jetzt zum einen Mal den Stromverbrauch anführen. Wenn du ein System zur Kontrolle von Lageveränderungen scharfschaltest, damit es solche Änderungen über den Zeitraum einer Aufnahmereihe wahrnimmt, benötigt es eine gewisse Menge Strom, damit der Sensor arbeit.

[Vermutung on]
Zum anderen würden ich behaupten wollen, dass der Sensor evtl. Probleme mit der Spiegelvorauslösung bekommen könnte. Wenn der Spiegel umklappt und der Impuls durch die Kamera geht, könnte es sein, dass der Gyro (oder was Sony auch immer benutzt) den bemerkt und gegensteuert, was dann bei der Aufnahme du Fehlern kommen könnte.
[Vermutung off]

Aber ich würd allem Vorweg erstmal den Stromverbrauch sehen und vielleicht in Verbindung damit noch die unnötige Strombelastung eines Bauteils, dass so oder so keine Arbeit leistet. Vielleicht einfach um es zu schonen.
 
Ich habe eine a100 und habe das gleiche Verhalten festgestellt. Ich versuche mich eigentlich an die Empfehlung sss aus auf dem Stativ zu halten, vergesse es aber oft. Nach meinen Efahrungen macht es auf dem Stativ keinen Unterschied. Ich habe es bisher auch so interpretiert dass die Kamerea den sss nicht aktiviert wenn im Moment der Auslösung kein Wackeln da ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten