Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nicht jedes objektiv, dass man an einer sigma kamera benutzen kann, überträgt alle daten... brennweite 0mm ist wohl eher auch unwahrscheinlich, oder?
also ich bin grad mit der hand über meinen monitor gefahren, ich hab nix 3-dimensionales gespürt.
diese späte Erkenntnis überrascht mich aber dann doch.![]()
Der "3D-Effekt" scheint ja zunächst recht schwer greifbar zu sein, die einen verstehen darunter einfach das Symbolisieren von Tiefe durch geringe Schärfentiefe, andere behaupten eine räumliche Wirkung durch höhere Kantenkontraste und bessere Farbtrennung und wiederum andere meinen, daß "3D-Effekt" eigentlich nur eine schlecht gewählte Bezeichnung für die spezifischen Eigenschaften von Bilder aus Foveon-Sensoren sei.
das sehe ich unterdessen genauso....zu dem Schluß kommen, daß Ihr meine Zeit verschwendet.
nachdem ich den (zugegebenermassen ziemlich idiotisch) als "3D-effekt" bezeichneten aspekt nun nicht nur bei bildern anderer sigmabenutzer gesehen habe
Ist es denn jetzt dieser hier von motionride beschriebene Effekt ?
...würde sich sicher lohnen, da Du manuelle Pentax Objektive an den manuellen Pentax Zwischenringen (die ganz glatten alten, ohne Blenden und Brennweitenübertragung, gibts ab 3,- Euro in der Bucht) ohne Umbau an der SD14 verwenden kannst. Das ist zumindest bei Makros eine hervorragende Lösung, die ich bereits seit meiner SD10 praktiziere. So kann man sich den einen oder anderen Euro sparen und hat doch sehr gute Bildergebnisse....ich bin jedenfalls am überlegen, mir vielleicht noch eine der ausverkaufs-sd14 zu holen...
...würde sich sicher lohnen, da Du manuelle Pentax Objektive an den manuellen Pentax Zwischenringen (die ganz glatten alten, ohne Blenden und Brennweitenübertragung, gibts ab 3,- Euro in der Bucht) ohne Umbau an der SD14 verwenden kannst. Das ist zumindest bei Makros eine hervorragende Lösung, die ich bereits seit meiner SD10 praktiziere. So kann man sich den einen oder anderen Euro sparen und hat doch sehr gute Bildergebnisse.
Gruß,
RedFox.
...das macht nichts, die alten Pentax Objektive sind sehr gut und z.B. in der Hardware-Börse des DFN oder auch hier in der Rubrik biete Pentax recht preiswert im Angebot. Du kannst für kleines Geld mit nur einem Kauf zwei tolle Systeme erweitern.ich habe leider nur gerade 2 ältere pentaxobjektive, der rest ist ohne blendenring...
... ein DSLR Ersatz-Body schadet nie und es muß nicht unbedingt was mit "gear-geilheit" zu tun haben, denn beide Systeme ergänzen sich hervorragend zu einem System mit dem Du einen sehr weiten Bereich der Fotografie, von Infrarot bis Makro, von Akt über Architektur bis Landschaftsfotografie genial abdecken kannst. Du wirst die Möglichkeiten, die sich aus der Kombination Pentax / Sigma DSLR ergeben zu schätzen lernen, wenn der Schritt zum "Zweit-Body" erst mal getan ist. Ich spreche da aus eigener Erfahrung...zudem finde ichs auch ein bischen "krank", ich bin ein kleiner hobbyfotograf und mit einer k20d und einer dp1 eigentlich mehr als genügend ausgerüstet... noch eine sd14 ist vielleicht auch ein bischen "gear-geilheit"...
...das macht nichts, die alten Pentax Objektive sind sehr gut und z.B. in der Hardware-Börse des DFN oder auch hier in der Rubrik biete Pentax recht preiswert im Angebot. Du kannst für kleines Geld mit nur einem Kauf zwei tolle Systeme erweitern.
... ein DSLR Ersatz-Body schadet nie und es muß nicht unbedingt was mit "gear-geilheit" zu tun haben, denn beide Systeme ergänzen sich hervorragend zu einem System mit dem Du einen sehr weiten Bereich der Fotografie, von Infrarot bis Makro, von Akt über Architektur bis Landschaftsfotografie genial abdecken kannst. Du wirst die Möglichkeiten, die sich aus der Kombination Pentax / Sigma DSLR ergeben zu schätzen lernen, wenn der Schritt zum "Zweit-Body" erst mal getan ist. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Gruß,
RedFox.
...unvernünftig wäre nur eine zweite Bayer-Sensor basierte Kamera mit ganz anderem Bajonett. Mir gings seinerzeit ähnlich und ich konnte einfach nicht standhaft bleiben, als ich die ersten Bilder vom Probe-Shooting aus der SD10 entwickelt hatte, obwohl SPP damals noch die Versionsnummer 2.1 trug. Heute bin ich froh, daß ich damals schwach wurdegrrrrr.... genau solche dinge will ich nicht hören
mein wille zur vernunft ist doch jetzt schon genug schwach...
aber vielleicht bin ich da einfach zu wenig... hmm... sensorgebunden.
...unvernünftig wäre nur eine zweite Bayer-Sensor basierte Kamera mit ganz anderem Bajonett.
Boah RedFox, ist das ein geiles Bild! Geniale Farben!
Ich wundere mich ehrlich gesagt, wieso ich Sigma über all die Jahre für Schrott gehalten und nicht weiter beachtet habe ...