ah die 5d. dann schau dir mal in der 5d die durchzeichnung der schatten an, den tonwertreichtum der gründarstellung und die darstellung feiner linien, wie z.b. antennen (diese langen funktantennen) oder blitzableiter etc. die in den himmel ragen. die 5d hat unglaubliche stärken, aber man zahlt schon in bestimmten bilddetails den preis dafür.
Okay nun kommen wir der Sache auch mal etwas näher

Erstens bestreite ich nicht, daß die 5D immer noch Raum für Verbesserungen zuläßt.
Zweitens hören sich Deine Einwände ganz anders an, als irgendein in den Raum geworfenes "Bayer-Matsch".
Drittens wenn jemand unter entsprechend guten Bedingungen eine RAW-Datei der 5D und der SD14 erstellen würde, und auch als RAW anbieten könnte, wär das natürlich im Sinne eines Vergleiches wirklich hilfreich.
Mit den teilweise im Thread hier gezeigten vergurkten Aufnahmen, zudem noch in Webauflösung, ist doch so ein Vergleich niemals möglich.
Ich meine daß Carl Rytterfalk von einem Studiotermin mal 5D- und SD14-Dateien als RAW angeboten hat, die habe ich mir damals angeschaut. Mein damaliger Eindruck war, daß unter dem Strich die 5D einen leichten Auflösungsvorteil hatte, der in etwa auch der üblichen "Umrechnung" (4,7 MP Foveon= ca. 10 MP Bayer von der Auflösung her) entsprach.
Aber Studioaufnahmen mit Gesichtern und Augenbrauen finde ich für Auflösungsvergleiche ansich nicht so interessant wie Landschaftsaufnahmen oder ähnliches. Zum Thema Grün usw. helfen die o.g. Studiobilder ja auch nicht unbedingt weiter.
Thomas