• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Foveon] [abgetrennt] 3D Effekt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ fünfundachzig

wer bezahlt dich denn für diese "fundamentalen Beiträge" ?

uomo
 
Darf ich nur kurz fragen, welche Sigma du bereits hattest - und die Frage sollte jetzt nicht provozieren und ist nicht böse gemeint!
Darf ich nur kurz fragen, ob du mittlerweile eingesehen hast, dass deine Analogvergleiche Käse waren?
Und nein, ich habe noch nie eine Sigma-Kamera besessen. Ich habe mal ein paar Fotos mit einer geliehenen SD10 gemacht und finde die Idee hinter dem Sensor interessant. Wenn der Sensor mal bei hohen ISOs vernünftige Bilder liefert und in einem vernünftigen Gehäuse sitzt, bin ich der erste der sich das Ding zulegt. Die aktuelle Leistungsfähigkeit des Sensors in Kombination mit dem Sigma Gehäuse ist mir allerdings zu besonders, um bei deiner Wortwahl zu bleiben. Mir ist übrigens immer noch schleierhaft, was an meinem Beitrag dich so aufregt. Dass RedFox sofort anfängt um sich zu schnappen, wenn man irgendwas nicht-positives zu Sigma schreibt kenne ich ja schon; interessieren würde mich aber mal, was ich deiner Meinung nach falsches geschrieben habe.

Grüße Ingo
 
Darf ich nur kurz fragen, ob du mittlerweile eingesehen hast, dass deine Analogvergleiche Käse waren?

Nein, aber ich will jetzt nicht streiten - ich bin halt noch immer der Meinung, dass 2600 Bilder in Analogen Zeiten voraussichtlich etwas teurer waren, aber egal.....

Und nein, ich habe noch nie eine Sigma-Kamera besessen.

Aha - vielleicht denken sich jetzt manche Leute etwas (ich will heute nicht mehr denken)...
 
argus: auf das argument des bayermatsches mit digitalem mittelformat zu kontern (oder anderer höchstpreisiger bayercams) muß man jetzt nicht eingehen.

ich nenne es wortverdreherei und manipulation.

interessant ist hier wirklich langsam zu realisieren, wer realen erfahrungshintergrund hat und wer letztlich nur theorie und wissen aus test nachplappert....

naja. so dreht sich halt das rad im kreis ;-)

lg
 
Nein, aber ich will jetzt nicht streiten - ich bin halt noch immer der Meinung, dass 2600 Bilder in Analogen Zeiten voraussichtlich etwas teurer waren, aber egal.....
Dann wars in analogen Zeiten etwas teurer. Toll. Und trotzdem haben die Fotografen analog schon Bilder durchgejagt, was der Verschluss hergegeben hat. Was du erzählt hast, ist also schlicht und ergreifend falsch.
Aha - vielleicht denken sich jetzt manche Leute etwas (ich will heute nicht mehr denken)...
Dass du nicht mehr denken willst, merkt man an deinen Antworten. Aber nochmal: was habe ich falsches geschrieben? Ganz einfache Frage. Ich muss ja scheinbar was falsches geschrieben haben, sonst wärst du nicht so abgegangen.

Grüße Ingo
 
...Im WEB gibt es haufenweise AL - Bilder und Nachtaufnahmen, die beweisen, daß die SD nicht nur eine Schönwetterkamera ist. Wer so etwas behauptet, weis nicht wovon er spricht. ...
Hör´ mal, Du hast doch noch wesentlich imposantere Bilder, als die Feuerlilie. Willst Du davon nicht einmal ein paar einstellen ?

Gruss,

Browny.
 
Dann wars in analogen Zeiten etwas teurer. Toll. Und trotzdem haben die Fotografen analog schon Bilder durchgejagt, was der Verschluss hergegeben hat. Was du erzählt hast, ist also schlicht und ergreifend falsch.

So, ich kenne sehr viele Leute, die sich das nicht leisten konnten. Vielleicht kennst du den Begriff Hobby oder hast sogar selber so etwas.... Und diese Leute haben dann anstatt wild herumgeknipst wirklich sehr gezielt nach Motiven gesucht und nicht eine jede Situation als Dauerfeuer belichtet - vielleicht können diverse Leute dies sogar bestätigen......

Dass du nicht mehr denken willst, merkt man an deinen Antworten. Aber nochmal: was habe ich falsches geschrieben? Ganz einfache Frage. Ich muss ja scheinbar was falsches geschrieben haben, sonst wärst du nicht so abgegangen.

Leicht aggressiver Unterton - aber scheinbar gibt dir eh das ganze Forum hier recht - also mach dir keine Gedanken darüber.
 
Und diese Leute haben dann anstatt wild herumgeknipst wirklich sehr gezielt nach Motiven gesucht und nicht eine jede Situation als Dauerfeuer belichtet - vielleicht können diverse Leute dies sogar bestätigen......
Wie kommst du bloss auf das schmale Brett, ein jeder der viele Aufnahmen einer Situation macht würde "wild rumknipsen"? Ich hab dir doch ein Beispiel dafür geliefert (und man könnte eine endlose Liste draus machen), dass man viele Bilder machen kann ohne "rumzuknipsen". Wenn ich bewegte Motive fotografieren, gehört zu einem guten Foto auch immer Glück. Ein Sekundenbruchteil entscheidet darüber, ob ich hinterher ein gutes Portrait im Kasten habe oder die fotografierte Person gerade die Augen zu hat oder doof aus der Wäsche guckt. Deine Argumentation mag ja bei Landschaften, Blumen und anderen statischen Motiven noch halbwegs aufgehen, bei allen anderen Gelegenheiten aber wäre ich schön blöde, wenn ich meine Chance auf ein gutes Foto nicht durch eine Reihe von Aufnahmen erhöhen würde. Was ist daran so schwer zu verstehen? Und weil es früher für manchen Hobbyfotografen unerschwinglich war, mehrere Filme durchzuhauen sollen Hobbyfotografen heute gefälligst auch nur wenige Aufnahmen machen? Das ist vollkommen unlogisch.
Leicht aggressiver Unterton - aber scheinbar gibt dir eh das ganze Forum hier recht - also mach dir keine Gedanken darüber.
Der leicht aggressive Unterton kommt daher, dass du mir Sachen an den Kopf schmeisst aber auch nach mehrfacher Nachfrage nicht in der Lage bist, deine Behauptungen auch nur ansatzweise zu begründen. Auch jetzt nicht. Ich diskutiere übrigens gerade mit dir und nicht mit dem ganzen Forum.

Grüße Ingo
 
So ziemlich Alles, was Du hier geschrieben hast..
Aha. Die SDs haben also:
- schnellen Autofokus
- großen Pufferspeicher
- schnelle Verarbeitung der gemachten Bilder
- makellose Firmware
- gute jpg-Qualität
- etc.
Die SDs sind ausserdem für alle Motivwelten zu gebrauchen und prädestiniert für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Deswegen (und wegen der vielen lichtstarken Objektive) hat Sigma mit seinen SDs einen großen Marktanteil.

Das ist also die Traumwelt, in der du lebst. Wenns dich glücklich macht...

Grüße Ingo
 
Browny hat auf Post #287 schon richtig geantwortet.
Streitkultur: Worum geht es dir eigentlich mit deiner vielen Schreiberei hier... Musst du dir mal "Luft" machen oder welche Quellen speisen deinen Antrieb hier mit ellenlangen Statements zu glänzen... Sachlich hast du nichts neues gebracht, was man nicht schon vor Wochen, Monaten ja Jahren woanders zu lesen war.
Noch eine Beobachtung von mir, viele Heilsbringer ignorieren beherzt einen Sachverhalt, dass es Entwicklungen und Fortschritt gibt: Solche Zeitgenossen "reiten" unentwegt auf überwundenen Altproblemen herum und meinen, sie haben immer (noch) Recht mit dem was jetzt schreiben. Lasst dir am besten mal woanders helfen. Komme hier einfach zurück zum Thema dieses Threads und das ist nicht die Qualität oder die inneren "Werte" eines Kameragehäuses, sondern: 3D Effekt ...

uomo
 
Streitkultur: ...
Witzig. Ich dachte immer, zur Streitkultur gehört der Austausch von Argumenten auf sachlicher Ebene. Nun habe ich schon mehrere Mal nachgefragt, was denn an meinen Ausführungen falsch war, aber keiner will was konkret dazu sagen. Ausser einem pauschalen "ist alles falsch was du da schreibst" kommt nix. Soviel zum Thema Streitkultur.
Danke übrigens für deine scharfsinnige Beobachtung zum Threadthema. War mir gar nicht aufgefallen :rolleyes:

Grüße Ingo
 
Stellt bitte umgehend das Off-Topic-Geschreibsel ein, ansonsten mache ich hier zu, weil das Threadthema an sich wohl niemanden mehr interessiert.
Danke für die freundliche Beachtung.
 
...vielleicht ;), aber nach einiger Zeit geht dir auch der schönste Spaß auf die Nerven, denn Manche empfinden wohl eine tiefe innere Befriedigung, wenn sie das Eigentum Anderer schlecht machen können :o.

Das scheint mir auch manchmal so zu sein, wenn ich die ganzen polemischen und aus der Luft gegriffenen Vorwürfe gegenüber Bayer-Bilddateien hier lese oder die Glorifizierung von Bilddateien mit 3D-Effekten, die nach mehrmaligem Nachfragen offenbar nichts anderes sind als eine besonders hohe Kantenschärfe, die man allerdings nur im Spezialfall der 100% Ansicht einer 4,7 MP-Datei wahrnimmt.

Wenn man sich diesen ganzen Kram einmal sparen könnte, wäre ja womöglich eine sachliche Diskussion drin... :evil:
 
ja argus-c3,

zurück zum Thema: Reichen die Randbedingungen wie PC Monitor-, crop- und sRGB-Darstellung überhaupt, um einen 3D-Effekt "anschaulich" zu zeigen? Unabhängig davon, ob es überhaupt einen 3D-Effekt bei Foveon-Bildern gibt, ich habe da so meine Zweifel, ob dieses Instrumentarium ausreicht einen 3D-Effekt zu veranschaulichen.
Rein theoretisch muss man jedoch einfach zugestehen, dass der Foveon-Sensor anders ist :D und auf andere Weise Bilder "erzeugt". Für den letzten Satz fordere ich mal Konsens ein!
Desweiteren ist praktisch in allen Bildern "zusätzliche" EBV drinne, also EBV die weit über eine reine Entwicklung der raw-Datei hinausgeht.
Viele Leute arbeiten aus schlappen Foveon- wie Bayerdateien fantastische Bilder. Wenn es einen Unterschied geben sollte, gemeint ist hier der erwähnte 3D-Effekt, dann kann das nur über eine knallharte Textreihe mit genauer Definition aller Bedingungen von der Aufnahme bis zum hochwertigen Print bzw. hochwertiger Ausbelichtung geklärt werden.

Meine "Vor"urteil vor Vorlage und Prüfung eines solchen Tests ist, um es mit Hans Moser zu sagen: "Entweder man hat´s oder man hat´s nicht und i´habs, Gott sei Dank!"

Schöne Fotos, egal ob mit Foveon oder Bayer wünscht euch

uomo
 
argus: auf das argument des bayermatsches mit digitalem mittelformat zu kontern (oder anderer höchstpreisiger bayercams) muß man jetzt nicht eingehen.

Wieso nicht? 5Ds gebraucht um 1000 Euro, heute ist das nicht mehr "höchstpreisig", die unglaublich günstigen Abverkaufspreise der SD14 sind wie gesagt auch kein absoluter Maßstab. Auch die Pentax K20D scheint mir nicht so schlecht zu sein, "Bayer-Matsch" produziert dieses Gerät beileibe nicht und sie ist neu auf dem Markt und für DSLR-Käufer durchaus erschwinglich.

Die DP1 beispielsweise ist auch teurer als die SD14. An und für sich kann das niemand begründen, in der SD14 ist mehr Technik drin....

Zu guter Letzt gibt es ja nunmal für Geld und gute Worte nicht eine höherpreisige Kamera oder einen anderen Foveon-Sensor als die SD14. Solange das nicht der Fall ist, muß sich ganz selbstverständlich das vorhandene Angebot mit dem vorhandenen Angebot an Bayer-Kameras messen lassen.

Das ist keine Augenwischerei.

Und im Endeffekt ist "Bayer-Matsch" eine polemische und nicht haltbare Äußerung, sogar mit einer popeligen Nikon D100 oder D70 konnten die Fotografen vor ein paar Jahren richtig gute Bilder schießen, die es auch auf Titelseiten von Magazinen geschafft haben, ohne daß jemand, der realistisch an die Sache herangeht, untragbare Bildfehler oder zu schlechte Qualität attestieren mußte.

Das neue Totschlagargument der Sigma-Fans, nur Leute die mehrere Wochen oder Monate eine Sigma-Kamera ihr Eigen genannt haben, dürften mitreden, geht auch ins Leere. Eigentum bedeutet nicht automatisch Erfahrung haben. Kaum jemand hier wird alle relevanten DSLR-Kameras im eigenen Besitz haben können. Sollen hier nur Millionäre diskutieren?

Die Möglichkeiten, zu sehen, was man aus Sigma-Daten machen kann, stehen jedem offen, der z.B. bei rytterfalk.com gute Bilder als RAW herunterlädt und sich damit eingehend beschäftigt.

Ob die Gehäuse von Sigma ansonsten in der Praxis gut sind oder nicht, setzt eigene Erfahrungswerte voraus, ist aber in diesem Thread nicht das Thema. Der heißt nämlich nicht "wie ist die SD14 als Gehäuse" sondern bezieht sich nur auf die Dateiqualität.
 
ah die 5d. dann schau dir mal in der 5d die durchzeichnung der schatten an, den tonwertreichtum der gründarstellung und die darstellung feiner linien, wie z.b. antennen (diese langen funktantennen) oder blitzableiter etc. die in den himmel ragen. die 5d hat unglaubliche stärken, aber man zahlt schon in bestimmten bilddetails den preis dafür.

ansonsten halte ich auch die 5d erstmal für einen guten vergleich (auch wenn sie neu viel teurer war!)

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten