• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FourThirds und andere Sensorgröße?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_116464
  • Erstellt am Erstellt am
Weil Sie vielleicht den Vorteil in Puncto Freistellen nutzen wollen? Und nicht unbedingt das System wechseln wollen weil sie ansonsten top zufrieden damit sind? Find's schade, dass das offenbar keiner nachvollziehen kann :(

Wie schon gesagt: Das System müsstest Du eh wechseln, ob nun Oly-intern oder eben zu einer anderen Marke - daher verstehe ich das Gejammer nicht.

BMW baut nunmal keine Transporter und wird das sicherlich auch nie tun. Wer sich trotzdem einen BMW kauft und hinterher nach so etwas wie einem Mercedes Sprinter plärrt, weil man mit dem auch mal eine Schrankwand transportieren kann, der hat eben falsch gekauft. Man kann ja gerne von einem BMW-Transporter träumen; aber dabei wirds auch bleiben, und damit sollte man sich schnellstmöglich abfinden, wenn man nicht den Rest des Lebens verbittert durch die Gegend fahren will.

Und meiner Meinung nach ist die Richtung bei Oly klar - kleiner ist angesagt, nicht größer. Zitat Rowan Atkinson aus "Keeping Mum": Live with it!
 
Ich selbst fände ein neues, parallel zu FT angebotenes Oly-System mit einem deutlich größeren Sensor gar nicht mal schlecht; die Frage wäre, ob es sich für den Hersteller lohnt, noch ein System von Grund auf zu entwickeln, das selbst in der Theorie nur ein sehr kleines Marktsegment anspricht, nämlich das der jetzigen KB-Käufer.
Auch nicht mehr oder weniger Risiko, als derzeit Leica mit Neueinführung einer S-Serie geht. Wenn Oly in Fernost tatsächlich einen Nobelruf aufgebaut hat, dann könnte die Rechnung vielleicht sogar aufgehen. Der Grund, weshalb es vermutlich dennoch nicht geschieht, liegt vielleicht in der Tatsache, dass Oly nicht so wie Leica mit dem Rücken zur Wand steht. Vielmehr kann Oly es sich freier aussuchen, in welchem Segment sich welche Entwicklungsarbeit höher auszahlen mag.

Dennoch: was Formatüberlegungen angeht, muss man die Entwicklung der kommenden 10-15 Jahre antezipieren. Innerhalb dieses Zeitraumes dürfte der DSLR-Markt selbst mit "2nd-generation DSLRs" flächendeckend durchversorgt sein, so dass neben einer stärkeren Orientierung in Nischenprodukte nur wirklich signifikante Innovationsschübe, neue Trendprodukte oder ganze Trendverschiebungen aufgespürt werden müssen. Was Canon/Nikon mit HDTV-Video versuchen, ist nur ein Beispiel hierfür. Multi-Sensorsysteme, verbesserte Displaylösungen, weitergehende digitale Nachkorrektur von Objektivfehlern, deutliche Veränderungen in der Bedienungsergonomik, ... wer weiss, auf welche Pferde die Großen neu aufsatteln mögen.
 
...
Der Grund, weshalb es vermutlich dennoch nicht geschieht, liegt vielleicht in der Tatsache, dass Oly nicht so wie Leica mit dem Rücken zur Wand steht. Vielmehr kann Oly es sich freier aussuchen, in welchem Segment sich welche Entwicklungsarbeit höher auszahlen mag.

Bericht in der Photoscala.de:

Olympus mit fast 90 % weniger Gewinn
von
agün
am Montag, 10. November 2008 - 11:25

Der japanische Hersteller für opto-digitale Produkte, die Olympus Corporation, hat im ersten Geschäftshalbjahr einen Einbruch des Nettogewinns um fast 90 % hinnehmen müssen. Das zweite Quartal lief miserabel für Olympus ...


www.photoscala.de/Artikel/Olympus-mit-fast-90-weniger-Gewinn
 
Mein Vorschlag für die X30 Serie:

E-430 als AL Light Kamera ohne Stabi mit einem Rauscharmen 6MP 4/3 Sensor
E-530 als Outdoor Kamera mit Stabi und 10+ Megapixelsensor

Beide Zusammen würden doch so ziemlich alle fotografischen Herrausforderungen meistern?

Gruß
Tobias
 
Olympus-mit-fast-90-weniger-Gewinn
Oha, trifft es Oly doch auch so hart? Sieht es im Detail in der DSLR-Sparte ebenso wie mit dem Gesamtergebnis Digitalfotografie aus?

Ob man in größere Formate diversifizieren kann, dürfte dann noch zusätzlich von der Verfügbarkeit kompetitiver und bezahlbarer großer Sensoren abhängen. Wie schaut es da auf dem Markt aus?
 
Oha, trifft es Oly doch auch so hart? Sieht es im Detail in der DSLR-Sparte ebenso wie mit dem Gesamtergebnis Digitalfotografie aus?

So sieht aktuell mit allen nichtamerikanischen Aktiengesellschaften aus.
Dollar auf Talfahrt ... Kreditblase ... Weltwirtschaftskrise, für diejenigen unter uns, die die letzten 18 Monate ichweisnicht wo überwintert haben. ;)
 
Die anderen (insb. Sony) hat es ähnlich schwer erwischt wenn ich die Nachrichten richtig verfolgt habe. Es gibt keinen Grund wieder über "Ist Oly pleite?" zu diskutieren ;) ... das kommt dann erst am Mittwoch wieder dran.
 
Sich ein KB-System von Oly zuzulegen, wäre aber praktisch das gleiche wie ein Systemwechsel; den kann man samt allen Vor- und Nachteilen jetzt auch schon haben, vor allem ohne Abenteuer, weil man im Vorwege weiß, was man bekommt - darum kann kaum einer von der Idee so begeistert sein wie Du.

NEIN, weil ich - gleiches Bajonett vorausgesetz - ja dann meine Objektive von der KB-Oly auch auf meine Crop-Oly schrauben könnte... bzw. umgekehrt mit einer automatischen Formatumschaltung in der Kamera (Siehe Nikon).
Ich muss, wenn ich beispielsweise bei Canon im Crop fotografiere, ja auch nicht zu einem anderen Hersteller wechseln, wenn ich zwischendurch KB-Format nutzen will. Genauso wie bei Nikon und Sony... Ich muss halt dann nur darauf achten, dass meine Objektive den KB-Sensor füllen können.
Ist doch gut, dann freuen sich einige User, wenn ich meine Olympus "Crop"-Objektive verkaufe und auf KB-fähige umsattle :D

Noch was, damit alle es verstehen: ich beschwere mich weder über mangelnde Dynamik, noch über's Rauschen bei meiner Olympus... ich will NUR mehr Freistellung, in bestimmten Fällen, nicht in allen...
Und die Investition in ein 2. System (wobei für mich da nur Nikon in Frage käme) ist auch nicht kompromisslos... Denn DIE Dinge, die meine Oly jetzt hat und die ich zu schätzen weiß (Sensorreinigung, In-Body IS, Schwenkdisplay, usw.) bekomme ich bei Nikon ja nicht.
 
Wir reden aber immer noch von gewinnen bei oly.
Ein hauptverursacher für den einbruch sind übrigens "akquisitionskosten"
Das heißt das oly dieses jahr neben einer neu gebauten optikenfabrik in vietnam wohl noch was größeres zugekauft hat.

LG
 
Objektive von der KB-Oly auch auf meine Crop-Oly schrauben könnte... bzw. umgekehrt mit einer automatischen Formatumschaltung in der Kamera (Siehe Nikon).
...
Hmm, dann müsste die Oly KB-DSLR aber schon auf einen Schwingspiegel verzichten, denn für das 4/3-Auflagemass würde es mit einem KB-Spiegelkasten schon mehr als nur knapp werden.

Das Ganze würde dann interessant werden, wenn, wie schon öfter mal von Frank Klemm erwähnt, echt High-endige elektronische Sucher möglich sein sollten, die den optischen Sucher tatsächlich ersetzen könnten. In diesem Moment würde den DSLRs dann endgültig das Stündlein geschlagen haben.
 
Hmm, dann müsste die Oly KB-DSLR aber schon auf einen Schwingspiegel verzichten, denn für das 4/3-Auflagemass würde es mit einem KB-Spiegelkasten schon mehr als nur knapp werden.

Nicht zwangsläufig... Sony verwendet da ja auch eine spezielle Mechanik, die den Spiegel nicht nur einfach hochklappen lässt, sondern ihn während dem hochklappen auch nach hinten zieht. Man müsste also das Rad nicht neu erfinden ;)
 
Hmm, dann müsste die Oly KB-DSLR aber schon auf einen Schwingspiegel verzichten, denn für das 4/3-Auflagemass würde es mit einem KB-Spiegelkasten schon mehr als nur knapp werden.

Das Ganze würde dann interessant werden, wenn, wie schon öfter mal von Frank Klemm erwähnt, echt High-endige elektronische Sucher möglich sein sollten, die den optischen Sucher tatsächlich ersetzen könnten. In diesem Moment würde den DSLRs dann endgültig das Stündlein geschlagen haben.

Mir würde das satte Auslösegeräusch aber schon irgendwie fehlen. Halt DSLR-Feeling.
 
.... eigentlich schade, dass offensichtlich keine(r) meine Beiträge liest :ugly:

Oh. Männo @ all

Realitäten zu Erkennen bedarf des Wunsches dazu ... :p

Ich werde mir in 10 Jahren eine Top-Pro-Optik von Oly über JApan/China bestellen (solange muss ich sparen) - ABER: ES WIRD SIE DANN NOCH GEBEN!!! :evil: Im Gegensatz vieler Marktgeschachereien :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Wir reden aber immer noch von gewinnen bei oly.
Ein hauptverursacher für den einbruch sind übrigens "akquisitionskosten"
Das heißt das oly dieses jahr neben einer neu gebauten optikenfabrik in vietnam wohl noch was größeres zugekauft hat.

LG


Ja, neben neuen Objekitven aus Vietnam wird der E-3 Nachfolger im Kongo gebaut. Bevor das jedoch losgehen kann, müssen die Kinder noch einen LKW voll mit Teppichen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten