Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....gääääähhhnnnn, immer wieder das gleiche Thema. Is das nicht langweilig auf Dauer? Also mir gings nach dem Lesen des ersten Posts schon so.
![]()
Erstaunlich, drei Seiten "Antworten" und keine einzige dabei, die meine Frage nach der Vereinbarkeit eines größeren (besseren) Sensors mit dem FT-System beantwortet.
Stattdessen erschreckend dünnhäutige Kommentare, Spott und Besserwisserei. OK, dann bin ich mal weg.
Man sieht sich demnächst (vielleicht) im Nikon-Forum.
Finde ich nicht.Hallo!
Als Nutzer einer Oly fällt es mir schwer, dies zu sagen, aber der aktuelle Sensor in der E-420/E-520 ist einfach zu klein, um noch mit der Konkurrenz mithalten zu können. Dies gilt insbesondere für's Bildrauschen und den extrem schlechten Dynamikumfang bei den Lichtern.
Ja.Daher meine Frage:
Müsste Olympus den FourThirds-Standard aufgeben, um einen neuen, größeren Sensor einzubauen?
Woher sollen wir das wissen? Wahrscheinlich nicht. Möglicherweise aber doch.Und würden die das überhaupt tun?
Olympus wechselt doch eh mit jeder Kamerageneration den Sensor. Oder sind wir immer noch bei den 5 MP der E-1?Ich halte den Sensorwechsel für die wichtiste Aufgabe der Olympus-Leute, um überhaupt halbwegs wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ist doch fein, dass man als Konsument eine schöne Auswahl hat. So kann jeder die für sich passende Kamera/das passende System kaufen.Schon heute kann jede EOS 1000D ein deutlich besseres Rauschverhalten und einen höheren Dynamikumfang vorweisen - für ganz kleines Geld.
Deine Meinung sei dir gegönnt.Andernfalls wird man aber IMHO(!) ganz verschwinden...
Weisst du zufällig auch die Zahlen der nächsten Lottoziehung?Die neue E-30 wird jedenfalls wohl erstmal nichts zum Besseren wenden.
Nö, warum auch?Man sieht sich demnächst (vielleicht) im Nikon-Forum.
Erstaunlich, drei Seiten "Antworten" und keine einzige dabei, die meine Frage nach der Vereinbarkeit eines größeren (besseren) Sensors mit dem FT-System beantwortet.
Stattdessen erschreckend dünnhäutige Kommentare, Spott und Besserwisserei. OK, dann bin ich mal weg.
Man sieht sich demnächst (vielleicht) im Nikon-Forum.
Außerdem kann keine neue Kamera verhindern, dass wir mit der jetzigen einfach gut und gerne weiterarbeiten.
Gruß
Summi
Wieso wird eigentlich aus einem Zuiko 70-300 mm Objektiv durch den Halbformat Sensor ein 140-600 mm Objektiv ... das ist in ungefähr so als wenn ich vom Pic mit der Kleinbildkamera und 300 mm Brennweite rechts und links vom Pic etwas abschneide.
es ist eigentlich eine interessante Frage, wenn sie nicht so von Empfindlichkeiten und Markentreue oder -ablehnung aufgeladen wäre.
naja, ich weiß nicht, wenn es in einigen Jahren eine ISO102400 Kamera mit 40B/sek und 40 MPix geben wird, sehe ich bei den Sportbildern meiner Töchter schon ziemlich alt aus, ich glaube das wird schneller gehen, als ich mein Sparschwein füllen kann. Ich sehe mich schon als Opa der belächelt wird, weil er auf Familienfeiern immer noch mit diesem "Uraltteil" fotografiert.
HG
Christian
Erstaunlich, drei Seiten "Antworten" und keine einzige dabei, die meine Frage nach der Vereinbarkeit eines größeren (besseren) Sensors mit dem FT-System beantwortet.
Erstaunlich, drei Seiten "Antworten" und keine einzige dabei, die meine Frage nach der Vereinbarkeit eines größeren (besseren) Sensors mit dem FT-System beantwortet.
Stattdessen erschreckend dünnhäutige Kommentare, Spott und Besserwisserei. OK, dann bin ich mal weg.
Man sieht sich demnächst (vielleicht) im Nikon-Forum.
dann nochmal kurz:
da der Bildkreis bei FT definiert ist, kann lediglich das Format geändert werden, jedoch nicht die Grösse.
Mehr Fläche bekommt man zB durch einen quadratischen Sensor .. das ist aber auch schon alles, was geändert werden könnte.