• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fourthirds] Sigma 55-200mm?

Auch von mir ein paar Aufnahmen mit dem Sigma DC 55-200. Leider nur mit ISO 800.

bei solchen lichtverhältnissen rauscht meine e-1 genausowenig:rolleyes:
 
Wenn man will, kann man auch diese Bilder per EBV nachschärfen...... ;)
....dann haben die Bilder auch die "gelobte" schärfe.....
Ich kann es mit meiner bescheidenen Erfahrung von nur wenigen Wochen als DSLR-Nutzer nur mit den Ergebnissen des ZD 40-150 vergleichen. Da wird irgendwie alles schön sauber abgebildet. Mit dem 55-200 habe ich Probleme. Aber wie gesagt, ich kann keinesfalls ausschließen, dass es wirklich nur an mir liegt bzw. an meinen noch wenig ausgeprägten fotografischen Fähigkeiten.

Der Zoomring geht auch nur Butterweich wenn man auf MF umschaltet....
oder wie soll das, bei dieser Optik anders funktionieren....... :ugly:
(Es hat einen kleinen AF-MF-Schalter an der Seite....:D )
Vielleicht habe ich mich ja nicht richtig artikuliert. Dass da ein AF-MF-Umschalter ist, weiß ich schon :) . Ich meine nicht den Fokussier-Ring sondern wirklich den Zoom-Ring ;) .

Ich hab da noch ein Paar Fotos (Test) mit Offenblende eingestellt......
für den Preis der Optik kann sich die Leistung, wirklich sehen lassen....
...aber wer mit dem Mikroskop an Bilder rangeht, kann bei jedem Teil etwas schlechtes finden.....ich aber sehe das alles ziemlich positiv,,,,
Ich persönlich vergleiche keinen VW-Golf mit einer Mercedes-S-Klasse.....:lol:
Diesen Vergleich kann ich natürlich auch nicht ziehen, da ich gar keinen Mercedes-S-KLasse besitze (auch kein Objetiv, dass diesem Vergleich standhalten würde) und übrigens auch kein Mikroskop.
Ich krieg's mit diesem Objektiv wohl einfach nicht gebacken.
Habe gestern auch ein paar Versuchsfotos mit Stativ gemacht (200 mm, Offenblende) und meines Erachtens nicht die Qualität Deiner Bilder erzielt. Mit Abblenden wird es etwas besser.
 
Ja........das scheint wohl Tatsächlich "Serienstreuung" zu sein....
aber da hatte ich wohl, NIE Probleme mit gehabt zu haben....

Im Zweifelsfalle.....Optik tauschen.....:o
 
Vielleicht habe ich mich ja nicht richtig artikuliert. Dass da ein AF-MF-Umschalter ist, weiß ich schon :) . Ich meine nicht den Fokussier-Ring sondern wirklich den Zoom-Ring ;) .

Damit hast Du recht. Der Zoom beim Sigma war bei meinem auch schon recht straff. Allerdings war mir das so lieber als beim Zuiko, welches bei mir zu locker war und nach unten fotografieren eigentlich nur bei 150mm zugelassen hat ;)

Stefan
 
Hab auch mich VERLESEN....:ugly:
Der Zoomring geht ja relativ schwer....
aber das ist, gerade bei Aufnahmen mit Stativ genau richtig!
Vor allem bei Knipsen von unten nach oben (und Umgekehr natürlich...).

Allerdings ging das Zoomen nur im Neuzustand "zu schwer" vom Gefühl her....
ABER mitlerweile find ich es sogar richtig gut..... :top:
 
angesichts der rauscharmut von e-410/510 zieht das argument wohl nicht...

Oh, der Schwenk zur E-410/510. Von diesen Kameras war aber nicht die Rede. Davon mal abgesehen ist es für mich nicht so ganz nachvollziehbar warum Du hier jetzt auf der ISO-Schiene herumreitest. Es geht hier um das Sigma DC 55-200. Ich habe lediglich beiläufig erwähnt, dass die Bilder leider nur mit ISO 800 entstanden sind und daher ein leichtes Rauschen sichtbar sein könnte. Deine Dünnhäutigkeit aufgrund des miserablen Rauschverhaltens von Oly-DSLR kannst Du jetzt, nach Veröffentlichung der Testergebnisse der neuesten Oly-DSR, langsam mal ablegen.
 
Oh, der Schwenk zur E-410/510. Von diesen Kameras war aber nicht die Rede. Davon mal abgesehen ist es für mich nicht so ganz nachvollziehbar warum Du hier jetzt auf der ISO-Schiene herumreitest. Es geht hier um das Sigma DC 55-200. Ich habe lediglich beiläufig erwähnt, dass die Bilder leider nur mit ISO 800 entstanden sind und daher ein leichtes Rauschen sichtbar sein könnte. Deine Dünnhäutigkeit aufgrund des miserablen Rauschverhaltens von Oly-DSLR kannst Du jetzt, nach Veröffentlichung der Testergebnisse der neuesten Oly-DSR, langsam mal ablegen.

:rolleyes:
 
:rolleyes: OK, ich muss wieder etwas zurückrudern mit meinen Eindrücken zur Qualität des Objektivs.
Habe erst gerade alles richtig ausgewertet was ich so mit dem 55-200 die letzten Tage ausprobiert habe.
Es war zwar viel Ausschuss dabei - aber ein paar Bilder sind doch nicht ganz schlecht geworden ;). Bei anständig viel Licht zum abblenden.
Bei allen Bildern in FixFoto etwas Konstrast verbessert. Nicht nachgeschärft.
 
Das Sigma 55-200 gibt es beim Saturn für 99€.

Es sollte zwar erst 119€ kosten, aber dann meinte die Angestellte das da im Preis wohl ein fehler sei denn die für Nikon und Canon kosten 99€ also muss das für FT auch 99€ kosten. :D

Finde es für den Preis nicht schlecht.

Hier noch ein paar Bilder.

mfg
 
Mein Sigma 55-200mm ist grade eingetroffen. Hier sind ein paar Probeaufnahmen die ich schnell vom Balkon aus gemacht habe. Ich denke mit der Schärfe der Abbildungen kann ich zufrieden sein.
Die Fotos habe ich auf die Schnelle gemacht ohne groß was einzustellen.

Der AF ist wirklich nicht grade leise, aber damit kann ich gut leben. Zu langsam ist er eigentlich nicht.

Die Fotos:

Die Hauswand ca. 40m entfernt ist ein 100% Ausschnitt. Das Foto mit meiner Tochter etwas beschnitten, die anderen nur verkleinert.


Am Wochenende wird mit dem Sigma richtig fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel bei 200mm, f13, 1/60s, ISO 100.

Das erste Bild forengerecht herunterskaliert, das zweite als
100%-Crop des gleichen unbearbeitetem JPEGs aus der E-500.
Aufgenommen mit Stativ und Spiegelvorauslösung.
Fokussiert auf den Kopf des Reihers.

Näher konnte ich leider nicht an das Motiv heran.

Was kann man dazu sagen?
 
Hier sind noch einmal Aufnahmen bei Dämmerung von gestern Abend.
Ich denke das dieses Sigma 55-200m vollkommen in Ordnung ist. Vor allem für das Geld.
Gestern Abend habe ich noch Fotos von meinen Kids am Lagerfeuer gemacht. Der Autofokus funktionierte bei der mäßigen Helligkeit einwandfrei bis.

Die Fotos sind unbearbeitet. Das erste ist ein Crop, das zweite nur verkleinert. Beide im raw-Format aufgenommen.

Gruß
Adrian
 
Da kann man nur noch Kopfschütteln, warum photographierst du mit f13 und 1/60s, ob mit Stativ oder ohne, das macht keinen Sinn.

Da spricht wirklich alles dagegen. :confused:
F13 an FT wird doch max. bei einem makro gebraucht.
Selbst bei f11 wäre da schon alles scharf gewesen .
Auf jeden fall deutlich mehr als jetzt mit der beugungsunschärfe im bild.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten