• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fourthirds] Sigma 55-200mm?

[Zu dem Bild mit dem Fischreiher:]
Ich hatte eine Serie gemacht: Blende 5.6, Blende 8, Blende 13.
Bei demjenigen mit f/13 war halt das Motiv am besten getroffen ;). Es handelt sich hier immerhin um Testbilder! In meiner Galerie dürfte sonst kein Bild mit f/13 zu finden sein!
In der Regel blende ich nicht weiter als f/8 ab und bewege mich oft bei f/5.6.


Die nun folgende Serie aus sechs Bildern
entstand heute bei prallster Sonne so gegen 17:00 Uhr ...

Fokussiert wurde stets per AF auf die Mitte der linken Seitenwand des Turmes der gelben Kirche, in den Bereich der Schallöffnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testbild Nr. 1
Sigma 55-200mm FT @ 62mm
+ Polfilter B+W Käsemann Slim MRC 72
  • 1/250s
  • f/7.1
  • ISO 160
  • freihand
Erst das ganze Bild (JPEG out of the cam), dann ein 100%-Crop davon
(Blick vom Europa-Viertel auf die Matthäus-Kirche):
 
Zuletzt bearbeitet:
Testbild Nr. 2
Sigma 55-200mm FT @ 78mm
+ Polfilter B+W Käsemann Slim MRC 72
  • 1/320s
  • f/8
  • ISO 160
  • freihand
Erst das ganze Bild (JPEG out of the cam), dann ein 100%-Crop aus der Mitte und einer aus der Ecke
(Blick vom Europa-Viertel auf die Matthäus-Kirche):
 
Zuletzt bearbeitet:
Testbild Nr. 3
Sigma 55-200mm FT @ 102mm (1 von 2)
+ Polfilter B+W Käsemann Slim MRC 72
  • 1/250s
  • f/8
  • ISO 160
  • freihand
Erst das ganze Bild (JPEG out of the cam), dann ein 100%-Crop davon
(Blick vom Europa-Viertel auf die Matthäus-Kirche):
 
Zuletzt bearbeitet:
Testbild Nr. 4
Sigma 55-200mm FT @ 102mm (2 von 2)
+ Polfilter B+W Käsemann Slim MRC 72
  • 1/250s
  • f/8.0
  • ISO 160
  • freihand
Erst das ganze Bild (JPEG out of the cam), dann ein 100%-Crop davon
(Blick vom Europa-Viertel auf die Matthäus-Kirche):
 
Testbild Nr. 5
Sigma 55-200mm FT @ 200mm
+ Polfilter B+W Käsemann Slim MRC 72
  • 1/250s
  • f/7.1
  • ISO 160
  • auf Bauzaun, gegenüber vom Möwenpick ;), abgestützt
Erst das ganze Bild (JPEG out of the cam), dann ein 100%-Crop davon
(Blick vom Europa-Viertel auf die Matthäus-Kirche):
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe nun auch mal die ersten BIlder mit meiner Kamera und dem Sigma machen können. Im Anhang einige Versuche... verkleinert und nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was vom 55-200.
Nach wie vor habe ich nicht unerhebliche Schwierigkeiten mit dem Obektiv.
Bei langen Brennweiten sind Scharfe Bilder bei mir eher die Ausnahme.
Für meine Begriffe überhaupt kein Vergleich mit der Abbildungsqualität des ZD 40-150. Damit "gelingt" eigentlich so gut wie jedes Foto.
 
Ja manchmal ist es mit der Schärfe auch nicht so hundertprozentig bei mir. Die besten Erfahrungen habe ich mit Schärfe und Kontrast im SHQ Format mit beidem +1 gemacht und meist Blende F 7.1 gemacht. Dann später ein bisschen Nachschärfen.

Hier auch mal wieder ein Bild mit dem Sigma beim Spotten in Frankfurt.

mfg
 
Mit der Schärfe habe ich - selbst bei 200mm - keine Probleme. Vernünftig abblenden (zwischen 5.6 und 8) sollte man aber schon. Selbst bei Sonnenschein muss man dann oft auflegen, anlehnen, abstützen oder ein Stativ verwenden, um nicht zu verwackeln. Scharfe Bilder mit 1/400s sind für manchen wohl schon Glückssache. 1/500s ist sicherer.

Was man beachten sollte: der bewegliche Objektivtubus hat etwas viel Spiel. Nach der Scharfstellung per AF sollte man tunlichst den vorderen Teil des Objektivs nicht mehr berühren, da das Bild sonst garantiert unscharf wird!

Ansonsten finde ich das Objektiv super (bei dem Preis!).
 
Also ich hab mir das Objektiv jetzt auch zugelegt und bin angenehm überrascht.
Die Verarbeitung empfinde ich als robust und genau.
Der Brennweitenring ist in der Tat schwerer zu drehen als beim Olympus, trotzdem stört mich das nicht.
Es ist nicht lichtschwächer als das 14-42 Kitobjektiv, also keinen große Umstellung für mich.
Was sich beim Weißabgleich bemerkbar macht, ist offenbar die Vergütimg der Optik. Beim Sigma verwende ich stehts eine niedrigere Gradzahl.
Erfreut bin ich auch über den metallenen Anschlussring. Beim neuen 150er von Olympus ist der ja aus Plaste. Da ich die Kamera auch auf Demos mitnehme, wo's schonmal rauh zugehen kann, wäre es schade wenn das Objektiv wegen dem Plastikring das Zeitliche segnet, nur weil mla etwas Druck ausgeübt wurde.
Die Bildqualität ansich geht für den Preis völlig in Ordnung. Kann nicht behaupten, dass es schlechter als das Olympus 14-42 wäre.
 
Anbei mal ein paar Bilder mit dem Sigma DC 55-200. Allerdings an der 400D. :rolleyes:

Ich finde das Objektiv für den Preis von ca. 110 Euro klasse. Ich hatte dieses Objektiv vor zwei Jahren schon einmal. Jetzt habe ich es mir wieder gekauft. Die jetzige Version verfügt über ein anderes Material. Es ist ein rauherer Kunststoff, ähnlich wie bei den EX-Modellen. Es fühlt sich hochwertiger an.
 
Wieso ist das Objektiv eigentlich so extrem günstig? Wird sich der Preis so tief halten?
Ich würds mir ja gerne jetzt schon holen, aber ohne E510 nützt mir das Ding nicht viel.
 
Der Preis wird sich wohl halten, da er schon über einen langen Zeitraum bei maximal 120€ liegt.
Warum es so günstig ist, keine Ahnung. Der Preis ist für die Linse auf jeden Fall irritierend, denn die Optik bietet eigentlich mehr als man so vielleicht denkt.

Stefan
 
Der Preis wird sich wohl halten, da er schon über einen langen Zeitraum bei maximal 120€ liegt.
Warum es so günstig ist, keine Ahnung. Der Preis ist für die Linse auf jeden Fall irritierend, denn die Optik bietet eigentlich mehr als man so vielleicht denkt.

Stefan

Für den Preis ist es wirklich ein tolles Objekitv. Habe das 40-150mm Zuiko sogar wieder verkauft da ich das Sigma besser finde.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten