• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fourthirds] Sigma 55-200mm?

.
AF ist zwar laut (verglichen mit dem des 50-200er von Oly) aber fast gleich schnell und extrem exakt.
...

gleich schnell?
ich hatte auch mal beide gleichzeitig. zwar nur ~ eine woche, aber sie waren beide bei mir zu hause.. und.. also das kann ich nciht wirklich bestätigen. das 50-200 ist mir da schon lieber.


was anderes: im nikonforum hab ich grad gelesen, das sigma das 55-200 für nikon mit HSM rausbringt.. obs das auch mal für FT gibt?
link

EDIT: wer lesen kann, ist klar im vorteil: es kommt auch für FT :)
 
verglichen mit dem Oly ist das Sigma natürlich etwas langsamer und auch lauter.......
aber nicht so viel langsamer das ich sagen würde, es macht mir sehr viel aus....
aber am Ende kommen für den Hammerpreis der Optik, wirklich hervorglänzende Bilder raus........


Bestell mal einer einen Wolkenschieber......ES REGNET SCHON WIDER.......:mad:
 
was anderes: im nikonforum hab ich grad gelesen, das sigma das 55-200 für nikon mit HSM rausbringt.. obs das auch mal für FT gibt?
link

EDIT: wer lesen kann, ist klar im vorteil: es kommt auch für FT :)

wann?
 

Vielleicht auch nie!

Immerhin weist die von dc.watch.impress zitierte japanische Sigma-Seite das Objektiv mit einem Schrägstrich vor dem HSM aus ("55-200mm F4-5.6 DC /HSM"). Das bedeutet, dass es das Objektiv zwar für alle aufgeführten Anschlüsse gibt, mit HSM-Antrieb aber wohl nur für Nikon. Dies bestätigt auch die deutsche Sigma-Internetseite, wo in den Nachrichten nur von der Nikon-Variante die Rede ist.

Mein Sigma 55-200 F4.0-5.6 DC FT (ohne HSM ;)) habe ich übrigens heute erhalten. Das Objektiv macht einen sehr gediegenen Eindruck und scheint von der Verarbeitung her auch nicht schlechter als das ZD 40-150 (das alte) zu sein. Es gibt hier auch wohl einige, die das Sigma für das bessere Objektiv halten, nicht wahr? (Zum Testen bin ich noch nicht gekommen.)
 
Mein Sigma 55-200 F4.0-5.6 DC FT (ohne HSM ;)) habe ich übrigens heute erhalten. Das Objektiv macht einen sehr gediegenen Eindruck und scheint von der Verarbeitung her auch nicht schlechter als das ZD 40-150 (das alte) zu sein. Es gibt hier auch wohl einige, die das Sigma für das bessere Objektiv halten, nicht wahr? (Zum Testen bin ich noch nicht gekommen.)
Ist das ansteckend?
Auch ich habe heute ein Sigma 55-200 4,0-5,6 gebraucht gekauft.
Die Verabeitung finde ich auch sehr ansprechend. Leider sind ein paar Staubkörner im Objektiv aber das tut nicht weh. Der Zoomring ist alles andere als leichtgängig und der AF-Motor lässt auf jeden Fall hören dass er arbeitet :) . Der AF scheint eigentlich gut zu treffen - trotzdem habe ich von den paar Testfotos die ich auf die Schnelle gemacht habe, am langen Ende bei 200 mm keines richtig scharf bekommen. Hatte aber auch noch nicht wirklich Zeit mich in Ruhe damit zu beschäftigen.
Ich habe den Eindruck, dass ich 1/160 bei 200 mm nicht wirklich halten kann :rolleyes:
 
brauch ich für diesen objektiv einen zwischenadapter um es auf der olympus verwenden zu können? wenn ja welcher ist das?
 
Die Crops sind i.O. Allerdings sind alle Aufnahmen F8 oder noch stärker abgeblendet.

Hast Du auch Beispiele mit Offenblende? Da war meins deutlich schlechter, so dass ich es 2005 wieder abgegeben habe. Vielleicht wars ja auch die Sigma Serienstreuung.

Lg Thomas
 
Da meine E-1 unerwartet früh vom Service zurückgekommen ist, habe ich gleich mal ein paar Testbilder mit dem 55-200mm bei den für mich interessanten 200mm gemacht.

Mehr gibts dann demnächst, wenn ich im Zoo war. ;)

Hier also eine schnelle Testreihe:

Motiv: Dachsus Steiffus, autofokussiert auf's Auge
Beleuchtung: Schreibtischlampe
Kamera: E-1 (JPEG SHQ)
Testreihe: Übersicht, Crop offen, Crop Blende 8, Crop Blende 11
 
Ich krieg bisher kein Bild scharf mit dem 55-200 mm - zumindest nicht bei 200 mm.

Wobei diese Bilder auch nicht wirklich scharf auf mich wirken. Oder? Liegt es vielleicht alles nur an meinen Augen? :)
Und der Zoomring ist wirklich saumäßig schwergängig.

Wenn man will, kann man auch diese Bilder per EBV nachschärfen...... ;)
....dann haben die Bilder auch die "gelobte" schärfe.....
Bilder aus der Kamera ohne jede Bearbeitung...........

Der Zoomring geht auch nur Butterweich wenn man auf MF umschaltet....
oder wie soll das, bei dieser Optik anders funktionieren....... :ugly:
(Es hat einen kleinen AF-MF-Schalter an der Seite....:D )

Ich hab da noch ein Paar Fotos (Test) mit Offenblende eingestellt......
für den Preis der Optik kann sich die Leistung, wirklich sehen lassen....
...aber wer mit dem Mikroskop an Bilder rangeht, kann bei jedem Teil etwas schlechtes finden.....ich aber sehe das alles ziemlich positiv,,,,
Ich persönlich vergleiche keinen VW-Golf mit einer Mercedes-S-Klasse.....:lol:
 
Hätte ich von der Billigscherbe nicht erwartet. Die Verzeichnung scheint sich auch in Grenzen zu halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten