• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four-Thirds vs. APS-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da haben wir halt eine völlig andere Herangehensweise und da muss es nicht wundern, dass wir unterschiedliche Systeme wollen und haben.
....
So lag die Entscheidung für eine VF für mich weder in der hier oft bemühten besseren Freistellung noch in der besseren AL Fähigkeit mit hoch geöffneten Linsen, denn ich Arbeite meist bei f11 und Iso100, sondern zum einen in den höheren Pixelcount, denn ich will groß printen und vor allem in der Verfügbarkeit von Shift-Weitwinkeln.
Dann sind wir ja einer Meinung :)
Das und meine Post zum "Freistellen" zeigt, das Theorie und Praxis auch noch zwei paar Schuhe sind.
 
und ich verstehe nicht wieso man sich deshalb so die Köpfe einrammen muss ....

Verstehe ich auch nicht. Aber es scheint den Olympus-Usern ein Bedürfnis zu sein, "ihre" Marke mit allen Mitteln zu verteidigen, sobald jemand einen Nachteil des Olympus-Systems aufführt. Dann kommt sofort, "das ist ja nicht praxisrelevant" und es werden irgendwelche Bilder gezeigt, die irgendwas beweisen sollen.

Fakt ist, dass jedes System seine Vor- und seine Nachteile hat und auch bei Olympus nicht alles Gold ist, was glänzt. Der kleinere Sensor hat konstruktionsbedingt eben einige Nachteile zu größeren Formaten, was sich auch nicht wegdiskutieren lässt. Genauso wie auch APS-C oder KB einige Nachteile hat, zum Beispiel den höheren Konstruktionsaufwand für Objektive.
 
Dann sind wir ja einer Meinung :)
Das und meine Post zum "Freistellen" zeigt, das Theorie und Praxis auch noch zwei paar Schuhe sind.

Welchen Post meinst Du?

Und eine Differenz zwischen Theorie und Praxis kann ich jetzt auch nicht erkennen.
Nur weil die (theoretisch wie praktisch) vorhandenen Vorteile in Freistellung und AL nicht für mich ausschlaggebend waren und andere (theoretisch wie praktisch) vorhandene Gründe für mich im Vordergrund stehen, sehe ich da keine
Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis.
 
Hmm, nun wird es aber kompliziert. Die Schärfentiefe ist also bei Makros deutlich zu gering, und du implizierst dass es bei FT anders ist. Andererseits sagst du folgend, dass die geringen Unterschiede schon einen Zwangsneurotischen Zustand bedingen, um argumentativ relevant zu sein. Trotzdem auch dir einen guten Morgen ;)
Gut aufgepasst! Ich dachte schon, es würde es keiner mehr merken. :D

In der Tat bin ich der Meinung, dass der Unterschied bezüglich Freistellung so gut wie irrelevant ist.

Aber man muss ja erst das Terrain rhetorisch vorbereiten. :p ;)
 
Gut aufgepasst! Ich dachte schon, es würde es keiner mehr merken. :D

In der Tat bin ich der Meinung, dass der Unterschied bezüglich Freistellung so gut wie irrelevant ist.

Aber man muss ja erst das Terrain rhetorisch vorbereiten. :p ;)

Dass du dich ständig in Widersprüchen verstrickst wird halt einfach mal wohlwollend registriert aber nicht zur Kenntnis genommen ::P:


Gruß
Peter
 
Einigen wir uns darauf, dass die Unterschiede dort genauso irrelevant sind wie bei den Gewichten und Preisen! :top:

Richtig, zumal ein Gewichts- oder Preisvorteil wenn überhaupt nur bei den Einstiegsgehäusen und Objektiven vorhanden ist. Aber die Profizoom-Klasse bei Olympus ist genauso teuer und schwer wie die der anderen Hersteller auch.
 
Wenn ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis die Bilder Herwigs zeige, gehen die Reaktionen fast ausschließlich in Richtung "Boooah, is ja geil". Die extrem geringe Schärfentiefe macht für mich den Charme seiner Bilder aus. Sein Erfolg in der FC, obwohl er keine "Buddypflege" betreibt, spricht ebenfalls Bände.

Die Reaktion kann ich verstehen ... aber ohne jetzt die Möglichkeit zu haben die exifs hier anzusehen, wage ich zu behaupten, dass das keine 1,2 war.
Ebenso wie ich nicht glaube, dass es nur an der geringen Schärfentiefe liegt (die ich bei passenden Motiven durchaus schätze ... aber halt keinen Altar drum erbaue)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeig doch mal diese Bilder oder Links dazu.
Auf der einen Seite ist extreme Freistellung 'Mist' und gleichzeitig geht es auch
mit FT. Mindestens eine der Aussagen ist falsch.

Ich mag vielleicht nicht soviel Talent haben wie der Mensch, der die verlinkte galerie gemacht hat (zugegeben, ich mache auch eher selten Portraits), aber das hier
http://www.flickr.com/photos/25011207@N04/3383840990/
ist vom Freistellen her doch mit den verlinkten Bildern gleichwertig? Oder rede ich hier an allen vorbei?

Auf jeden Fall ist das mit dem 50mm 2.0. Wenn ich noch mehr freistellen wollte, könnte ich mir das Sigma 50mm 1.4 kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist schoen freigestellt aber der knackende Punkt ist das auf dem Bild nur das Gesicht zu sehen ist, waehrend man mit anderen System-Objektiv Kombis sowas auch als Ganzkoerperportrait machen kann. Da wird man sich mit einer FT oder APS-C Kamera sehr schwer tun.
 

Weil die Schärfentiefe bei FT nun mal größer is als bei KB oder bei APS-C. Davon reden wir doch hier die ganze Zeit, wer lesen kann is klar im Vorteil. Um die gleiche Schärfentiefe wie bei KB und 1,2/85mm mit FT zu bekommen müsste man da ein 0,7/42mm Objektiv einsetzen. Das gibts nicht, und wird es auch nie geben.
 
@p5

der topic suggeriert aber, dass nicht FT vs. KB verglichen werden sollte, sondern APS-C und da wären die Differenzen weiderum viel kleiner...;)

(ja irgendwo ist das thema bei kb hingeschwiffen und du hast dann nur richtigstellen wollen, dass ft nicht kb immitieren kann, sofern es um freistellen geht, ich weiß;))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten