• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four-Thirds vs. APS-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mir die Bilder dieses Fotografen, der das 50/1,2 und 85/1,2 nutzt, anschaue, dann kann ich die Hosanna-Rufe verstehen:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/11718
Ja, die gefallen mir. Welche Blende hat er denn benutzt?
 
Ein 4/70-200 liefert an VF die gleiche Schärfentiefe beim gleichen Bildwinkel wie ein 2/35-100 an FT die geringer Lichtstärke kann man am VF durch 2 Stufen höhere Isos ohne Qualitätsverlust ausgleichen. Man hat dann allerdings auch keinen Qualitätsvorteil mehr!
:confused: Und wo ist dann der Vorteil unter dem Strich?
Den Jahrhunderte alten Hut mit dem HighISO und Flächenvorteil wegen weniger Vergrößerungsbedarf hatten wir ja schon.
 
Ich werfe keine FBs und Zooms in einen Topf ich spreche von vergleichbaren Objektiven:

Im VF brauche ich nicht auch f2 sondern nur f4 um das Gleiche Bild zu erhalten!
Ein 4/70-200 liefert an VF die gleiche Schärfentiefe beim gleichen Bildwinkel wie ein 2/35-100 an FT die geringer Lichtstärke kann man am VF durch 2 Stufen höhere Isos ohne Qualitätsverlust ausgleichen. Man hat dann allerdings auch keinen Qualitätsvorteil mehr!

Du machst es dir aber einfach; bleibt Lichtstärke nicht mehr Lichtstärke!
Es ist jedesmal das gleiche, ihr sucht euch nach belieben das Argument was ihr braucht. Mal Lichtstärke, mal Freistellung und beim Gewicht nehmt ihr dann auf einmal nur noch F4 :lol:
Dafür braucht ihr auch so viele Objektive im Programm; aber das ist ja auch wieder s eine FT Nachteil....
:rolleyes::rolleyes:

Das eigentlich schlimme; unter der Maximalbedingung wird behauptet; es geht nichts!!
Das ist was mich rasend macht. Nur mit Extremwerten ist es möglich, alles andere ist unprofessionell, halbherzig, fotografisch nicht brauchbar!
Boh ey nee
 
Du machst es dir aber einfach; bleibt Lichtstärke nicht mehr Lichtstärke!
Es ist jedesmal das gleiche, ihr sucht euch nach belieben das Argument was ihr braucht. Mal Lichtstärke, mal Freistellung und beim Gewicht nehmt ihr dann auf einmal nur noch F4 :lol:
Dafür braucht ihr auch so viele Objektive im Programm; aber das ist ja auch wieder s eine FT Nachteil....
:rolleyes::rolleyes:

Das eigentlich schlimme; unter der Maximalbedingung wird behauptet; es geht nichts!!
Das ist was mich rasend macht. Nur mit Extremwerten ist es möglich, alles andere ist unprofessionell, halbherzig, fotografisch nicht brauchbar!
Boh ey nee

Was bedeutet denn Lichtstärke? Die sogenannt Lichtstärke ist das Öffnungsverhältnis und bei gleichem Bildwinkel und gleichem Öffnungsverhältnis erhält man zwar bei verschiedenen Aufnahmeformaten bei gleicher Isostufe die gleiche Belichtungszeit, aber unterschiedliche Bilder! Das kleinere Format wird mehr Schärfentiefe bei stärkerem Rauschen zeigen.
Nein, Lichtstärke bleibt nicht Lichtstärke!

Wo habe ich das behauptet man könne nur bei Extremwerten fotografieren?
Die Systeme liegen bei entsprechender Auswahl in jeder Beziehung nah beieinander. Wer aber behauptet FT wäre prinzipiell kleiner und billiger legt genauso extremwerte für sich aus.
 
:confused: Und wo ist dann der Vorteil unter dem Strich?
Den Jahrhunderte alten Hut mit dem HighISO und Flächenvorteil wegen weniger Vergrößerungsbedarf hatten wir ja schon.

Der Vorteil in diesem Vergleich ist, dass das 4/70-200 deutlich billiger und deutlich leichter ist als das 2/35-100 entgegen der hier immer wieder geäußerten Behauptung VF wäre teurer und schwerer als FT.
 
Was bedeutet denn Lichtstärke? Die sogenannt Lichtstärke ist das Öffnungsverhältnis und bei gleichem Bildwinkel und gleichem Öffnungsverhältnis erhält man zwar bei verschiedenen Aufnahmeformaten bei gleicher Isostufe die gleiche Belichtungszeit, aber unterschiedliche Bilder! Das kleinere Format wird mehr Schärfentiefe bei stärkerem Rauschen zeigen.
Nein, Lichtstärke bleibt nicht Lichtstärke!
Was willst du den jetzt ISO oder Lichtstärke oder gleich Freistellung; bei ein und der selben Verschlußzeit!
Du solltest dich mal entscheiden.

Und Post oben, zauberst du wieder eine andere Lichtstärke hervor.


Mach deine Fotos ich mach meine, aber hör auf mir deine Schwerpunkte als meine Nachteile einreden zu wollen.
Ich zwinge dir auch nicht eine System auf.
Die FT Nachteile, sind doch nur aus deiner Sichtweise existent.
Ausmeiner nicht, mehr verlange ich nicht zu verstehen.

Scheinbar geht es aber in die Köpfe derer, die nicht APS_C und/oder KB nutzen nicht hinein! Seit ihr wirklich alle so borniert?
Nur eure Meßlatte zählt? Alle anderen haben sich danach zu richten?


95% aller fotografischen Probleme kann man mit JEDEM System erfüllen. Und 5% Individualität möchte ich mir von niemandem vorschreiben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil in diesem Vergleich ist, dass das 4/70-200 deutlich billiger und deutlich leichter ist als das 2/35-100 entgegen der hier immer wieder geäußerten Behauptung VF wäre teurer und schwerer als FT.
Und was sagst Du dazu, dass ich mit einem 40-150/4-5,6 mit 220 Gramm Gewicht für fast geschenkt auskomme?
...und bei Bedarf mit einem 50/2 oder 150/2, ganz nach Anforderung.
... oder mit ein 9-18 mit 280 Gramm Gewicht welches noch das Gegenstück in Preis, Leistung und Gewicht im APS-Bereich sucht, von KB reden wir mal gar nicht.
Ich hätte gerade wieder Lust, die Samples aus dpreview von diversen KB's hier im Vergleich mit FT bei gleicher Ausgabegröße zu zeigen,:evil: spare mir das aber. Das wäre genauso als ob man einem Ochsen ins Ohr petzt. Wer mag, findet das irgendwo in den Tiefen des Forums in meinen Beiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst 4/3 und weiß, dass fast nichts davon damit möglich wäre. Und Portraits macht man normalerweise auch nicht mit einem 150/2,0 x 2 = 300mm, es sei denn, man mag flache Gesichter.

:confused: Ja gut dann nimm halt das Leica 25/1.4 oder das Zuiko 50/2 oder das Sigma 50/1.4 oder das Zuiko 35-100/2, dann schaffst du das auch. Außerdem sind mitnichten alle Bilder mit Offenblende entstanden.
 
Was willst du den jetzt ISO oder Lichtstärke oder gleich Freistellung; bei ein und der selben Verschlußzeit!
Du solltest dich mal entscheiden.

Und Post oben, zauberst du wieder eine andere Lichtstärke hervor.


Mach deine Fotos ich mach meine, aber hör auf mir deine Schwerpunkte als meine Nachteile einreden zu wollen.
Ich zwinge dir auch nicht eine System auf.
Die FT Nachteile, sind doch nur aus deiner Sichtweise existent.
Ausmeiner nicht, mehr verlange ich nicht zu verstehen.

Scheinbar geht es aber in dei Köpfer derer, die nicht APS_C und /oder KB nutzen nicht hinein! Seit ihr wirklich alle so borniert?

Ich möchte möglichst gleiche Bilder machen, egal mit welchem System!
Und wenn ich das will muss ich bei FT eine andere "Lichtstärke" bei unterschiedlichen Iso benutzen wie bei VF, damit Schärfentiefe und Belichtungszeit gleich bleiben. Denn diese Beiden Faktoren haben einen Einfluss auf die Bildgestaltung.
Ich versuche niemanden etwas einzureden, ich habe oft genug betont, dass man unter entsprechenden Voraussetzungen mit FT genauso gute oder schlechte Bilder macht wie mit jedem anderen System. Ich entgegne hier nur denen die andauernd behaupten FT wäre viel kleiner, leichter und billiger und das bei gleicher Leistung, dass das so nicht stimmt. Entweder ist ein FT-System viel kleiner und leichter dann hat man ein geringeres Freistellungspotential und eine geringer AL Fähigkeit als das VF System mit dem man es vergleicht, oder man hat auch hier gleiche Leistung in den zu vergleichenden Systemen, dann ist aber auch ein Gewichts und Preisvorteil nicht mehr zu erkennen. (Wenn er sich nicht sogar umkehrt.)

Zusammen gefasst: Das prinzipielle System zu vergleichen ist eh Banane man muss eigentlich sagen über welche Kamera mit welchen Objektiven man mit welcher vergleichen will. Auf einen Vorschlag welche leichteren und billigeren aber genauso guten FT Linsen meine Reisekombi 16-35 und 4/70-200 am VF ersetzen könnten warte ich ja noch...
 
Was willst du den jetzt ISO oder Lichtstärke oder gleich Freistellung; bei ein und der selben Verschlußzeit!
Du solltest dich mal entscheiden.

Und Post oben, zauberst du wieder eine andere Lichtstärke hervor.


Mach deine Fotos ich mach meine, aber hör auf mir deine Schwerpunkte als meine Nachteile einreden zu wollen.
Ich zwinge dir auch nicht eine System auf.
Die FT Nachteile, sind doch nur aus deiner Sichtweise existent.
Ausmeiner nicht, mehr verlange ich nicht zu verstehen.

Scheinbar geht es aber in die Köpfe derer, die nicht APS_C und/oder KB nutzen nicht hinein! Seit ihr wirklich alle so borniert?
Nur eure Meßlatte zählt? Alle anderen haben sich danach zu richten?


95% aller fotografischen Probleme kann man mit JEDEM System erfüllen. Und 5% Individualität möchte ich mir von niemandem vorschreiben lassen.

Ich frage mich, was hier wieder für eine künstliche Aufregung und Angegriffenheit vorherrscht ;)
NIEMAND will irgendwem ein System aufzwingen oder behaupten, es wäre das einzig wahre.
Allerdings weiss auch JEDER, der sich ein bisschen mit Fotografieren beschäftigt, dass KB-Format mit der erheblich größeren Sensorfläche Vorteile gegenüber der kleineren hat, wie auch die kleinere ihre Vorteile dann hat, wenn es um geringeres Gewicht und Raumverbrauch im Fotorucksack ankommt.
An den Qualitäten eines 5D MkII oder 1DsMkIII- Senors bei Dynamik, Auflösung und Rauschen wird nun mal kein FT-System kratzen können. Dafür schleift man halt die schwerere Ausrüstung durch die Gegend.
So what? ;)
Manche juckts halt ncht, wenn sie ein paar Kilo mehr durch die Gegend tragen, andere juckts halt nicht, wenn sie leichter unterwegs sind und dafür höheres Rauschen u. weniger Dynamik haben.

Außerdem war der Threadtitel APS-C / FT und die VF-Diskussion ist schwer OT :D

Gruß
Peter
 
An den Qualitäten eines 5D MkII oder 1DsMkIII- Senors bei Dynamik, Auflösung und Rauschen wird nun mal kein FT-System kratzen können. Dafür schleift man halt die schwerere Ausrüstung durch die Gegend.

Wieder andere schleifen zweistellig Kilogramm Übergewicht durch die Gegend und meinen, dass die paar gesparten Gramm/Kilos bei der Ausrüstung irgendeinen Unterschied machen würden. :evil:


SCNR
 
C: "Aber ich steige irgendwann auf KB um und was machst DU?"
O: "Muhhhh, Mamiieeeeh. Der Martin steigt auf KB um..., muhuhhhh, buhääh..."
russ an meine FT-Brüder mit den ebenso kleinen Pixeln!:)

P: ich hab gerade meine 6x7 verkauft

F: meine 6x9 vermisse ich schon manchmal, aber mir reicht jetzt auch eine DSLR



:D Hase: Ey, Igel ich war schon da ....
 
Four-Thirds vs. APS-C => es ist doch IMHO ganz simpel

Vorteil größerer Aufnahmesenor im Verhältnis zu einem Kleineren:
- UWW-Vorteil bei gleicher Brennweite
- Portrait (geringerer Schärfebereich bei gleicher BW und Blende)
- AL (ISO und Rauschverhalten bei vergleichbarer MP-Zahl)

Vorteil kleinerer Aufnahmesenor im Verhältnis zu einem Größerem:
- Tele-Vorteil bei gleicher Brennweite
- Makro (größerer Schärfebereich bei gleicher BW und Blende)
- Studio (erweiterte AF-Abdeckung)
- meist leichter

und ich verstehe nicht wieso man sich deshalb so die Köpfe einrammen muss ....

PS
Wie man Was kompensiert ist eine ganz andere Frage :ugly:
 
Ich möchte möglichst gleiche Bilder machen, egal mit welchem System!
Auf einen Vorschlag welche leichteren und billigeren aber genauso guten FT Linsen meine Reisekombi 16-35 und 4/70-200 am VF ersetzen könnten warte ich ja noch...

Warum willst du deine VF mit den Objektiven ersetzen?

Das ist doch der Blödsinn um den es hier geht.
Du hast doch deine für dich passendes System gefunden.
Warum muß Olympus Pentax Sony Nikon Leica oder sonstwer das gleiche noch mal bauen und anbieten.
Und dann noch leichter, kleiner, lichtstärker und und billiger, als das was du schon nutzt?
Nur damit es einen "Vergleich" gibt?

Andere nutzen 11-22 /40-150mm ja und?
EDIT: übrigen FT-Vollformat mit 1/4 der an KB nötigen Fläche und zum 1/3 der an KB nötigen Preise


@ Peter

""

Allerdings weiss auch JEDER, der sich ein bisschen mit Fotografieren beschäftigt, dass KB-Format mit der erheblich größeren Sensorfläche Vorteile gegenüber der kleineren hat...

""

""
An den Qualitäten eines 5D MkII oder 1DsMkIII- Senors bei Dynamik, Auflösung und Rauschen wird nun mal kein FT-System kratzen können.
""

""
Außerdem war der Threadtitel APS-C / FT und die VF-Diskussion ist schwer OT
""
Künstliche Aufgeregtung. Es strotzt vor Borniertheit.
Schwer und OT, da gebe ich dir Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Ja gut dann nimm halt das Leica 25/1.4 oder das Zuiko 50/2 oder das Sigma 50/1.4 oder das Zuiko 35-100/2, dann schaffst du das auch.

Auf diese Aufzählung habe ich jetzt gewartet :). Mit den beiden zuletzt genannten kommst du vielleicht in die Nähe von KB + 85/1,2. Mehr aber auch nicht. Schon der Unterschied bei Offenblende zwischen meinem 50/1,4 am Crop und meinem 100/2 an KB fällt trotz der geringeren Lichtstärke deutlich zugunsten der KB-Lösung aus.
Mir ist ja klar, dass FT das tollste System der Welt ist. Aber gewisse Vorteile hat auch Kleinbild ;).

Außerdem sind mitnichten alle Bilder mit Offenblende entstanden.

Von mir aus.

Na dann macht mal schön weiter hier ;).
 
. Auf einen Vorschlag welche leichteren und billigeren aber genauso guten FT Linsen meine Reisekombi 16-35 und 4/70-200 am VF ersetzen könnten warte ich ja noch...

kannst Du haben ;)

kauf Dir ne E420, dazu ein 9-18 und ein 40-140 ... ein 25er pancake gönne ich Dir auch dazu.


... und als guter Fotograf wirst Du damit erstaunliche Bilder nachhause bringen ;) ... falls Du das versteckte Zitat erkannt hast.



Hört doch bitte damit auf gute Bilder immer an Gemeinplätzen wie "geringe Schärfentiefe" festzumachen, wenn man weiss was man tut, dann kann man mit jeder vernünftigen Ausrüstung gute Bilder mitbtringen.

bei dem Titel APS vs FT frage ich mich sowieso was denn nun schon wieder das Kleinbildformat hier zu suchen hat!?
 
Auf diese Aufzählung habe ich jetzt gewartet :). Mit den beiden zuletzt genannten kommst du vielleicht in die Nähe von KB + 85/1,2. Mehr aber auch nicht. Schon der Unterschied bei Offenblende zwischen meinem 50/1,4 am Crop und meinem 100/2 an KB fällt trotz der geringeren Lichtstärke deutlich zugunsten der KB-Lösung aus.
Mir ist ja klar, dass FT das tollste System der Welt ist. Aber gewisse Vorteile hat auch Kleinbild ;).

...

Zwischen "mit FT niemals möglich" und "vielleicht in die Nähe kommen" ist ja aber auch ein gewisser Unterschied, gelle?
Mir ist auch klar, daß KB gewisse Vorteile hat aber auch mit APS-C und ja sogar FT kann man unscharfe Ohren hinbekommen.

Im übrigen finde ich gerade die Bilder, wo das Gesicht so aus der Bokeh Suppe rausspringt und die Ohren schon wieder im Nirvana dahinschwinden, die schlechtesten in der ganzen Serie. Das sieht so dermaßen unnatürlich aus, könnte glatt aus einem Psychofilm sein. Besonders vorteilhaft für die Damen ist es auch nicht gerade.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten