• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Joup:top:

Und wenn ich mal wieder ein bisschen was lustiges haben will les ich mir entweder den APS-C vs. KB Thread durch, oder halt den hier:D

Von daher, warum sich über sowas beschweren, macht doch mehr als Spass, und ab und zu kommt auch mal was bei rüber.:lol:
 
Hallo

das Forum ist auch etwas Unterhaltung. Die Sinnhaftigkeit der Beiträge, speziell FT und E5?, sinkt proportional mit den Neuerungen von Oly.
Nachrichtenagenturen haben ein Sommerloch, wir ein Oly-Neuerscheinungsloch.
 
Dann les ich lieber im Heise-Forum, da kann man nämlich nur von Schwachsinn ausgehen...

scheinbar ja doch nicht.

Wie dem auch sei habe ich mir mal den Spaß gemacht und bei den Olympus News auf dpreview nachgeschaut, was so seit der E-3 im FT Bereich veröffentlicht worden ist, gefühlt war das nämlich so gut wie nix. (sollte ich was übersehen haben, dann bitte ergänzen)

17.10.2007(!):
E-3 + 12-60 + 50-200 (altes Design) + 70-300 (Sigma Design) + 14-35 (ursprünglich schon im Jahr 2005 vorgestellt) + 2x Konverter

5.3.2008
E-420 + 25/2,8 pancake

13.5.2008
E-520 + 9-18

5.11.2008
E-30 + 14-54 II (altes Design)

24.2.2009
E-620

31.3.2009
E-450

Wenn ich auf die Schnelle nichts übersehen habe, dann hat Olympus seit mehr als einem Jahr keine neue FT Kamera mehr gebracht und seit über zwei(!) Jahren kein einziges neues FT Objektiv mehr (vom 14-54 II mal abgesehen)

Sicherlich wird µFT Ressourcen benötigen und derzeit weitaus mehr Rendite abwerfen als FT, aber andererseits hat Olympus zu Anfangszeiten 3-4 FT Neukonstruktionen, darunter die TOP PRO Kaliber pro Jahr auf den Markt gebracht und seinerzeit noch hochwertige Kompakt- und Bridgekameras mit aufwändigen Optiken gebaut.

Und all die Leute haben die letzten zwei Jahre nur vier kleine µFT Optiken entwickelt?

Ich erwarte mir eigentlich schon, dass Olympus spätestens zur Photokina mit einer neuen E-x auch sonst ein paar Neuigkeiten zu bieten hat, die über das seit nunmehr 6 Jahren "versprochene" 100er Makro hinaus gehen, denn ansonsten frage ich mich nämlich schon, was die dort die letzten zwei Jahre eigentlich so getrieben haben.

mfg
 
Hallo!

Dass das Tempo der Objektiventwicklungen bei der Einführung des Systems extrem hoch sein musste, ist schon klar. Schließlich musste erst mal eine ausreichende Objektivpallete aufgebaut werden, damit man sich überhaupt etablieren konnte.
Aber es ist schon richtig: Ein paar neue Objektive sollten unbedingt demnächst kommen.

Mit den Gehäusen habe ich nicht so ein Problem. da muss es ja nicht alle drei Wochen etwas Neues geben. Wenn im Herbst wirklich der E-3 Nachfolger kommt - oder zumindest angekündigt wird -, passt es schon. Im Frühjahr kann es dann ja wieder neue kleine Gehäuse geben, wobei vermutlich wenigstens die 400er und 500er Serie eingestellt werden (die 500er Serie ist ja eigentlich schon tot).

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Gehäusen habe ich nicht so ein Problem. da muss es ja nicht alle drei Wochen etwas Neues geben.

Das Problem hat aber Olympus.

E-3 und E-30 verkaufen sich doch (vermutlich) nur noch in homöopathischen Stückzahlen, die E-4x0 werden einem mit zwei Optiken hinterher geworfen (kostet nur die Hälfte eines aktuellen µFT Sets), einzig mit der E-620 lassen sich vielleicht(!) noch ein paar Euro verdienen.

Die komplette Olympus FT Kamerapalette ist hinten und vorne nicht mehr up to date. Nur das Spiegelklapper live view mit wenigen Optiken, die Sensoren 1-3 Jahre veraltet, Bildschirmtechnik 3 Jahre veraltet, kein Video.

Das Tragische ist ja, dass eine schnöde EPL-1 mit Ausnahme des Displays in allen Bereichen bereits signifikante Verbesserungen bietet, die Technik also im Haus selbst im µFT Einsteiger Segment längst vorhanden ist.

mfg
 
Das Problem hat aber Olympus.

E-3 und E-30 verkaufen sich doch (vermutlich) nur noch in homöopathischen Stückzahlen, ...

Ich habe selbst vor ein paar Wochen eins dieser homöophatischen Stücke (E-3) ergattert. Dies, nachdem ich nach dem Verkauf der ersten E-3 feststellte, was ich an ihr hatte.

Das Tragische ist ja, dass eine schnöde EPL-1 mit Ausnahme des Displays in allen Bereichen bereits signifikante Verbesserungen bietet, die Technik also im Haus selbst im µFT Einsteiger Segment längst vorhanden ist.

mfg

So signifikant sind die Verbesserungen auch nicht. Du kannst ja mal versuchen mit einer EPL-1 einen Modellflug-Wettbewerb oder eine Falken-Vorführung in den Kasten zu bekommen.
Da hilft Dir auch kein Video-Mode.;)
 
So signifikant sind die Verbesserungen auch nicht. Du kannst ja mal versuchen mit einer EPL-1 einen Modellflug-Wettbewerb oder eine Falken-Vorführung in den Kasten zu bekommen.
Da hilft Dir auch kein Video-Mode.;)

wenn Du mir damit sagen möchtest, dass sich die DSLR prinzipbedingt bessere für die Aufnahme schnell bewegter Motive eignet als eine PEN dann will ich Dir nicht widersprechen.
Doch was hat das mit meiner Aussage von oben zu tun?
 
wie wärs mit einer "Mark 2" Version der E3 / E30. Neuer Sensor und neue Software > Fertig! Das ist doch gleich gemacht und fast alle wären mal wieder für ein Jahr zufrieden. Beim Autobau nennt man das Facelifting und bei Canon eben Mark.. .
Das beste Modell sollte seine Technologien nach untenhin abstrahlen. Bei Oly aber heisst es: Warten auf das abgespeckte Modell. Ist viel günstiger und macht bessere Fotos. Siehe E3 > E30, und EP1/2 > EPL1.
Ich wünsche mir die E30 mit dem Sensor der EPL1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hat aber Olympus.

Da hast du wieder recht. Aber das scheint die nicht weiter zu berühren, sonst gäbe es ja neu Modelle. Zurzeit verdient Olympus offenbar mit den Pens genug, um Ft links liegen zu lassen. Aber das ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Es ist eine neue Kameraklasse entwickelt worden und es gibt noch wenig Konkurrenz in dem Segment. Da wären sie doch blöd, nicht mit voller Energie in diesen Bereich hereinzugehen.

Das heißt aber nicht, dass es in einem Jahr noch genauso aussieht. Der erste Hype der Pens wird vorbei sein, Sony und Samsung werden auch ihr Stück vom Kuchen ergattern und die Margen bei MFT werden sinken. Dann kann man doch das vernachlässigte Kindchen FT wieder aufpäppeln.

Ob zwischenzeitlich so viele User abgesprungen sind, wage ich zu bezweifeln. Das ist doch eher ein Problem der Internetforen. Die meisten Leute denken doch nicht: ohje ohje, was mach ich nur! Meine Kamera ist schon zwei Jahre alt, kann die überhaupt noch Fotos machen? Ich muss unbedingt was Neues haben! Und die, die so denken, können durch neue, tolle Kameras ja auch wieder zurückgewonnen werden.

Anders sieht es bei den Profis und amitionierten Amateuren aus. D. h., meist bei den E-3 Nutzern. Die wissen meist, was sie an der Kamera haben und wussten auch, dass die E-3 länger als 1,5 Jahre auf dem Markt sein wird. Bei der Einführung hat Olympus gesagt, das es einen Nachfolger geben wird, und dass es nicht so lange dauern wird, wie zwischen E-1 und E-3. Damit konnte man sich auf 2-3 Jahre einstellen. Nun werden es drei, so what?

Wichtig ist aus meiner Sicht, dass Olympus sich weiterhin eindeutig zu FT bekennt - und das haben sie getan!

Gruß

Hans
 
... es gibt noch wenig Konkurrenz in dem Segment. Da wären sie doch blöd, nicht mit voller Energie in diesen Bereich hereinzugehen.
Der gefährlichste Mitbewerber sitzt im eigenen Lager und schreibt "Lumix" auf seine Produkte. Panasonic hat das geschafft, was sie bei FT nie hin bekommen haben: einen glänzenden mFT-Start hingelegt und Oly, wahrscheinlich mit Leica-know-how, bei den Objektiven vorgeführt. Oly muss da aufschließen, daher ist nur konsequent, die Kapazitäten vorerst bei den Zwergen zu bündeln.

Daher sehe auch ich die Strategie vorerst so: Eine kleine Elitetruppe strickt die E-5 zusammen, während der Rest eine gute mFT-Basis schafft. In einigen Quartalen wird man dann neu bewerten, welche Aktivitäten die höheren Renditen bringen.
 
Der gefährlichste Mitbewerber sitzt im eigenen Lager und schreibt "Lumix" auf seine Produkte. Panasonic hat das geschafft, was sie bei FT nie hin bekommen haben: einen glänzenden mFT-Start hingelegt und Oly, wahrscheinlich mit Leica-know-how, bei den Objektiven vorgeführt. Oly muss da aufschließen, daher ist nur konsequent, die Kapazitäten vorerst bei den Zwergen zu bündeln.

Joup...Als es hier so richtig mit Pen etc. los ging war ich sogar richtiggehend verwirrt, dass Oly für seine Objektive gescholten wurde, aber die Bodys gut weg kamen:lol:
Die Traumkombi war dann nicht Pen+Oly pancake
Sondern Pen+Lumix Pancake

Irgendwie hatte ich das Gefühl in einer andern Welt unterwegs zu sein.
 
Der gefährlichste Mitbewerber sitzt im eigenen Lager und schreibt "Lumix" auf seine Produkte. Panasonic hat das geschafft, was sie bei FT nie hin bekommen haben: einen glänzenden mFT-Start hingelegt und Oly, wahrscheinlich mit Leica-know-how, bei den Objektiven vorgeführt. Oly muss da aufschließen, daher ist nur konsequent, die Kapazitäten vorerst bei den Zwergen zu bündeln.

Wer glaubt das von oly für mFT premiumlinsen kommen der träumt.

Es wird von oly für mFT auch weiterhin nur optiken die auf möglichst klein mit maximal guter optischen qualität gerechnet sind geben. Für alles andere sind bereits die FT optiken da die über kurz oder lang mit den mFT system zu einem system verschmelzen werden.

Schaut euch einfach mal die oly roadmap an ....da ist die nächsten zwei jahre nichts an hochwertigen optiken für mFT geplant...warum auch die sind doch schon da . Bei panasonic ist mFT die "krone" und so müssen auch die optiken dem entsprechen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer glaubt das von oly für mFT premiumlinsen kommen der träumt.

Es wird von oly für mFT auch weiterhin nur optiken die auf möglichst klein mit maximal guter optischen qualität gerechnet sind geben. Für alles andere sind bereits die FT optiken da die über kurz oder lang mit den mFT system zu einem system verschmelzen werden.

Schaut euch einfach mal die oly roadmap an ....da ist die nächsten zwei jahre nichts an hochwertigen optiken für mFT geplant...warum auch die sind doch schon da im gegensatz zu panasonic die etwas bringen müssen da sie noch kein dslr systen haben und mit dem mFT system ihre qualitativ höchstwertiges system haben

immerhin kommt das 50er Makro...
 
Ob zwischenzeitlich so viele User abgesprungen sind, wage ich zu bezweifeln. Das ist doch eher ein Problem der Internetforen. Die meisten Leute denken doch nicht: ohje ohje, was mach ich nur! Meine Kamera ist schon zwei Jahre alt, kann die überhaupt noch Fotos machen? Ich muss unbedingt was Neues haben!
Richtig, man sollte von der hier allgegenwärtigen Hypochondrie nicht auf die Allgemeinheit oder den gesamten Markt schliessen.
 
Ging es hier nicht eigentlich um die/eine E-5?? :evil:

Obwohl zu dem Thema der letzten Beiträge auch sagen kann, dass es mich sehr trösten würde wenn die FT optiken irgendwann mit vollem Funktionsumfang am mFT genutzt werden könn(t)en.
 
Genau!
Jetzt ist es soweit. Gerade auf der Oly-Seite gesehen:
.."Es ist soweit: Das neue Flaggschiff des Olympus E-Systems ist da. Absolut jeder Anforderung gewachsen, erfüllt die E-3 alle professionellen Ansprüche der D-SLR-Fotografie und ist damit ein leistungsstarkes Arbeitsgerät für Profi-Fotografen. Sie setzt höchste Standards in Sachen Geschwindigkeit, Bildqualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität - nicht zuletzt durch Live View."
Da wird schon gar nicht mehr die Homepage gepflegt, schade:(
Ich möchte mir eigentlich seit Oktober das 11-22 kaufen, weis aber nicht ob das Objektiv zur neuen Ex noch passt. Ich möchte wissen was kommt. Egal wann.
 
Ja sollen'se denn auf die Homepage schreiben:

Die E-3, die olle Tante, kann nix, ist total veraltet und Profis haben mit Olympus eh nix am Hut. Kauft doch bitte schön Kameras von Canon oder Nikon!
:ugly:


Mal ehrlich Leute: Euch gehts doch einfach darum gemeinsam zu jammern, egal über was. Ja auch sowas stillt das uns angeborene Bedürfnis nach sozialer Interaktion und Nähe. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten