Das Problem hat aber Olympus.
Da hast du wieder recht. Aber das scheint die nicht weiter zu berühren, sonst gäbe es ja neu Modelle. Zurzeit verdient Olympus offenbar mit den Pens genug, um Ft links liegen zu lassen. Aber das ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Es ist eine neue Kameraklasse entwickelt worden und es gibt noch wenig Konkurrenz in dem Segment. Da wären sie doch blöd, nicht mit voller Energie in diesen Bereich hereinzugehen.
Das heißt aber nicht, dass es in einem Jahr noch genauso aussieht. Der erste Hype der Pens wird vorbei sein, Sony und Samsung werden auch ihr Stück vom Kuchen ergattern und die Margen bei MFT werden sinken. Dann kann man doch das vernachlässigte Kindchen FT wieder aufpäppeln.
Ob zwischenzeitlich so viele User abgesprungen sind, wage ich zu bezweifeln. Das ist doch eher ein Problem der Internetforen. Die meisten Leute denken doch nicht: ohje ohje, was mach ich nur! Meine Kamera ist schon zwei Jahre alt, kann die überhaupt noch Fotos machen? Ich muss unbedingt was Neues haben! Und die, die so denken, können durch neue, tolle Kameras ja auch wieder zurückgewonnen werden.
Anders sieht es bei den Profis und amitionierten Amateuren aus. D. h., meist bei den E-3 Nutzern. Die wissen meist, was sie an der Kamera haben und wussten auch, dass die E-3 länger als 1,5 Jahre auf dem Markt sein wird. Bei der Einführung hat Olympus gesagt, das es einen Nachfolger geben wird, und dass es nicht so lange dauern wird, wie zwischen E-1 und E-3. Damit konnte man sich auf 2-3 Jahre einstellen. Nun werden es drei, so what?
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass Olympus sich weiterhin eindeutig zu FT bekennt - und das haben sie getan!
Gruß
Hans