Hallo,
ich weiß trotz einiger Rückfragen bei Sven nun leider immer noch nicht, welchen Wert ich für meine 1Ds Mark III angeben müsste. Sven schrieb zwar: "den Zeitwert", aber wie hoch soll dieser sein?
Ich habe beim Händler 2.000,- EUR für meine gebrauchte 1Ds Mark III bezahlt; Body in absolut neuwertigem Zustand mit 2 Jahren Garantie.
Die (wie ich finde) extrem unrealistische Zeitwertliste unter http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html gibt 1.740,- EUR für die Kamera an. (Da bekommt man vielleicht eine abgeranzte mit 200.000 Klicks bei Ebay für... siehe auch PS)
Guckt man bei Amazon nach der 1Ds Mark III gibt es aktuell 8 Gebrauchtangebote und zwar von 1.970,- EUR bis hin zu 4.590,- EUR. Durchschnittswert der 8 Angebote ist also 3.292,- EUR.
Bei eBay aktuell zwischen 1780,- und 2100,-, sehen dafür aber teilweise auch arg mitgenommen aus... Für 1740,- habe ich jedenfalls noch keine 1Ds III in neuwertigem Zustand gesehen.
Darüber hinaus wird sie vereinzelt auch immer noch neu für > 6k EUR angeboten (obwohl durch die 1Dx abgelöst).
Fragen:
1) Welcher Wert ist nun anzusetzen für die Versicherung?
2) Welcher Wert würde im Versicherungsfall von der Versicherung ersetzt? Der angesetzte/versicherte Wert? Oder irgendein dann plötzlich auftauchender "Zeitwert" nach Gusto der Versicherung?
Ich möchte vermeiden, eine Versicherung abzuschließen, um dann im Falle des Falles doch nicht genug zu bekommen, um eine Kamera in vergleichbar gutem Zustand kaufen zu können!
Viele Grüße,
SpaceAce
PS: Bei dieser Gebrauchtpreisliste II/2013 fühle ich mich übrigens sehr übervorteilt! Einleitend steht da: "Mit unserer Gebrauchtpreisliste möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben die Werte Ihrer
Ausrüstung realistisch am Markt bewerten zu können.", da liegt dann zB die 1DsIII bei 1740,-. Ein 100-400L bei 925,- (obwohl die selbst bei Ebay nicht unter 1000,- weggehen...) Ein 24-105L bei 635,-. Für die Werte der Liste dürfte eine Ersatzbeschaffung schwierig bis unmöglich sein.
Darauf angesprochen teilte mir Sven mit, dass er ja nicht für die Liste verantwortlich sei und ich mich doch an den Ersteller René Hoffmann wenden solle. Für mich etwas fragwürdig...
ich weiß trotz einiger Rückfragen bei Sven nun leider immer noch nicht, welchen Wert ich für meine 1Ds Mark III angeben müsste. Sven schrieb zwar: "den Zeitwert", aber wie hoch soll dieser sein?
Ich habe beim Händler 2.000,- EUR für meine gebrauchte 1Ds Mark III bezahlt; Body in absolut neuwertigem Zustand mit 2 Jahren Garantie.
Die (wie ich finde) extrem unrealistische Zeitwertliste unter http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html gibt 1.740,- EUR für die Kamera an. (Da bekommt man vielleicht eine abgeranzte mit 200.000 Klicks bei Ebay für... siehe auch PS)
Guckt man bei Amazon nach der 1Ds Mark III gibt es aktuell 8 Gebrauchtangebote und zwar von 1.970,- EUR bis hin zu 4.590,- EUR. Durchschnittswert der 8 Angebote ist also 3.292,- EUR.
Bei eBay aktuell zwischen 1780,- und 2100,-, sehen dafür aber teilweise auch arg mitgenommen aus... Für 1740,- habe ich jedenfalls noch keine 1Ds III in neuwertigem Zustand gesehen.
Darüber hinaus wird sie vereinzelt auch immer noch neu für > 6k EUR angeboten (obwohl durch die 1Dx abgelöst).
Fragen:
1) Welcher Wert ist nun anzusetzen für die Versicherung?
2) Welcher Wert würde im Versicherungsfall von der Versicherung ersetzt? Der angesetzte/versicherte Wert? Oder irgendein dann plötzlich auftauchender "Zeitwert" nach Gusto der Versicherung?
Ich möchte vermeiden, eine Versicherung abzuschließen, um dann im Falle des Falles doch nicht genug zu bekommen, um eine Kamera in vergleichbar gutem Zustand kaufen zu können!
Viele Grüße,
SpaceAce
PS: Bei dieser Gebrauchtpreisliste II/2013 fühle ich mich übrigens sehr übervorteilt! Einleitend steht da: "Mit unserer Gebrauchtpreisliste möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben die Werte Ihrer
Ausrüstung realistisch am Markt bewerten zu können.", da liegt dann zB die 1DsIII bei 1740,-. Ein 100-400L bei 925,- (obwohl die selbst bei Ebay nicht unter 1000,- weggehen...) Ein 24-105L bei 635,-. Für die Werte der Liste dürfte eine Ersatzbeschaffung schwierig bis unmöglich sein.
Darauf angesprochen teilte mir Sven mit, dass er ja nicht für die Liste verantwortlich sei und ich mich doch an den Ersteller René Hoffmann wenden solle. Für mich etwas fragwürdig...
Zuletzt bearbeitet: