Bei der Landschaft hätte es def. Sinn gemacht. Bei der Gegenlichtaufnahme eher nicht, da gebe ich dir Recht. Aber da erkennt man auch den viel höheren Dynamikumfang beim genauen hinsehen.
Die Blätter direkt bei der Sonne haben noch nahezu die richtige Farbe, während die 500D komplett keinerlei Farbinformationen mehr hat.
Dynamikumfang ist vll der falsche Ausdruck in dem Fall, der Foveon hat eigentlich mehr die viel viel höhere tonal range als Bayer sensoren. Das hilft zB beim zurückholen von Lichtern, weil man hier ohne Probleme die echt Farbe zurückholen kann, während Bayer sensoren zwar Details zurückholen können, nur ohne Farbinformation! Aus Blau wird dann grau, schon bei +0.7EV, bei Foveon wird aus Blau erst bei +2.3EV grau! dpreview hat gezeigt dass die SD1 bis zu +2EV komplett (!) die Farben zurückholen kann und im Endeffekt nen höheren Dynamikumfang hat als die D7000.
Wie gesagt:
Die Blätter sind Grün an der Sonne, die Wolken zeigen Zeichnung, also eine farbliche Abgrenzung! Weil mehr sind Wolken nicht^^
Der Dynamikumfang ist bei beiden Kameras gleich (man siehe sich die Anzahl der dargestellten Blätter an), und das passt auch mit den Messungen die man so lesen kann, von ~11EV bei beiden Kameras. nur:
die tonal range ist beim Foveon viel viel höher, da würde ich nen Unterschied von knapp 1 EV sehen beim Gegenlichtbild.
Und diese höhere Tonal range kann man sich bei so Aufnahmen wie dem ersten Vergleich der Landschaft total zu nutze machen!
Diese tonal range ist im übrigen in verschiedenen Tests bestätigt worden, zuletzt von dpreview beim SD1 review.
Wie gesagt, wenn du mal Zeit hast, einfach mal versuchen! Kann auch vom Balkon aus sein
lg Thomas