• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotovergleich SD15 mit 500D (50mm Objektiv)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Nochmal, die DPm-Kameras sind von den Maßen nicht vergleichbar mit den bekannten DPs von Sigma. Die kompakten DSLR von Pentax (K-r, K-x) sind nur wenig größer als die DP-Merrills. Das wird einen Aufschrei geben, denn diese Generation der DP werden nicht mehr, wie bislang, in die Jackentasche passen. Hier der Größenvergleich zwischen DP2 und DP2m:

http://camerasize.com/compare/#293,172

Und dann ohne wechselbares Objektiv? Ich bleibe gespannt.

Gruß,
Portixol
 
Die Herren der Fotomagazine haben den Foveon nie wirklich begriffen, sonst würden die nicht immer mit Bayer vergleichen.

Die Sauberkeit der Flächen und Strukturen/Texturen ist nicht zu überbieten , die Farben unvergleichlich.

Sollte der neue Sensor ähnlich saubere Bilder produzieren wie der Alte.... Das wäre schon super.
 
Stimmt doch gar nicht,nicht umsonst wird gerade das z.b. Bei Cofo lobend erwähnt. Aber da unser Auge kein Messinstrument ist und Tests objektiv sein sollen,gab es vor der DL Messung eben noch kein objektives Kriterium,da brilliert jetzt der foveon und man sieht was bei manchen Herstellern auf die farbrausch und damit farbdetaildarstellung geht. Und manche Bayer kann da mittlerweile mithalten,also mit der 15,bei der sd1 bis iso400 keine.
 
Stimmt doch gar nicht,nicht umsonst wird gerade das z.b. Bei Cofo lobend erwähnt. Aber da unser Auge kein Messinstrument ist und Tests objektiv sein sollen,gab es vor der DL Messung eben noch kein objektives Kriterium,da brilliert jetzt der foveon und man sieht was bei manchen Herstellern auf die farbrausch und damit farbdetaildarstellung geht. Und manche Bayer kann da mittlerweile mithalten,also mit der 15,bei der sd1 bis iso400 keine.

Starke Worte! Wo sind die "BESSERE" Bilder? Man sieht hier in der Forumgalerie oder unter den Kameramarken nur Bilder aus Bayerkameras und überwiegend in Superqualität!!!!
Über Foveonbilder und und und ist hier nur theoretisch geredet.... und überwiegend nur Anfängertheorien.... Aber keine gute, gut verarbetete Bilder.... :( Auch nicht die, die hier als "Muster" von verschiedenen Pseudotests gezeigt sind..... alles nur zum weinen..... :( (Ausser freilich Bilder vom Felix W. ).....
 
Zuletzt bearbeitet:
EMPEPE hier in den verkleinerten bildchen willst du was genau sehen? auch dein auge ist kein! messinstrument,also bitte etwas objektiver.
und ansonsten kann ich meinem vorposter nur zustimmen:rolleyes:
 
Abgesehen davon, dass vieles von dem was EMPEPE hier bislang geäußert hat, durchaus seine Berechtigung hat - warum lasst ihr euch immer wieder auf diese Einlassungen ein? Selbstverständlich sind die Sigmas technisch hinterher, natürlich können die anderen in den meisten Bereichen einfach mehr. Da hat er recht. Aber warum belästigt er uns damit? Das hier ist Liebhaberei. Wer mit Sigma fotografiert muss sich doch nicht ständig rechtfertigen oder beweisen - sollte aber auch akzeptieren, dass seine Kamera gegen die aktuelle Konkurrenz keinen Stich macht. Also lasst EMPEPE doch einfach schreiben was er will, antwortet auf den Beitrag davor und ignoriert ihn. Er wird den Spass schnell verlieren.
 
Das hat nix mit Liebhaberei zu tun, sd1 bis iso400 sensationelle BQ, bestätigt von Bayerfestungen im printbereich. Technisch fehlt liveview und Geschwindigkeit,völlig hinterher würde ich das jetzt nicht bezeichnen, zumal im Test zwar die AF Geschwindigkeit bemängelt wurde,dafür aber im Gegenzug Genauigkeit und Zuverlässigkeit aufgefallen ist,was der BQ sicher nicht abträglich ist.
 
Solange sich das Motiv nicht wehren kann, man viel Zeit mitbringt, sich die Mühe der Nachbearbeitung macht, ja dann sind großartige Ergebnisse machbar. Leider versagt meine SD15 schon bei einem Hund in Bewegung. Mit meiner Pentax geht das mühelos. So wage ich ein Fazit, die SD15 kann unter optimalen Bedingungen in Punkto Bildqualität locker mit aktuellen APS-C Kameras mithalten. Sobald das Licht nicht stimmt und die Motive sich (schnell) bewegen ist Schicht im Schacht. Deshalb bleibt die Kamera ein Produkt für Enthusiasten mit einer hohen Frustrationsschwelle. Gelingen außergewöhnliche Aufnahmen trotz all dieser Widrigkeiten wird die Mühe mit Bildern belohnt, die außergewöhnlich sind. Das ist mein Antrieb es weiter mit meinen Foveons zu versuchen. Liebhaberei eben. Ein Teil der kontroversen Diskussion rund um den Foveon speist sich aus der Tatsache, das einige Sigma-Liebhaber ihre Kamera als vollkommen alltagstauglich darstellen. Dem wird dann heftig widersprochen und schon beginnt der Glaubenskrieg. Besser wäre die Einordnung der Sigmas in "Kameras für Liebhaber" (so ähnlich macht es Sigma in den Prospekten). Im Sinne von: "wir können schön aber nicht schnell". Und dann passt es auch.

Gruß,
Portixol
 
Genau: "Wir können schön, aber nicht schnell"

Das trifft es ziemlich genau!

Vielleicht noch mit der Eränzung: "und schon gar nicht bei wenig Licht"

Wer weiß, unter welchen Bedingungen die Sigmas einsetzbar sind, wird mit großartigen Fotos belohnt, die ihresgleichen suchen.
 
Bei wenig Licht aber doch auch, nur eben (was die Belichtungszeiten betrifft) noch langsamer. Wenn dem nicht so wäre, würde ich sicher nicht mit Sigma fotografieren.
 
Ja, richtig, bei wenig Licht ist wegen mangelnder hoher ISO-Fähigkeit ein Stativ angesagt. Dabei entstehen ebenfalls exzellente Bilder (geniale Farben und weiche Übergänge: perfekt für Sonnenuntergänge oder blaue Stunde). Ich würde meine Sigma aber niemals bei bewölktem Wetter mit auf den Fußballplatz nehmen, da brauche ich 1600 oder gar 3200 ISO, um auf scharfe Bilder bei Actionaufnahmen zu kommen, das kann die Sigma einfach nicht.
 
Das kann und will sie auch garnicht. :lol:
Man vergleicht da auch, wie man so schön sagt, Äpfel mit Birnen, die Sensortechnik ist nunmal komplett verschieden und kann nur schwer direkt verglichen werden. Wäre das so einfach möglich würden sicherlich mehr Hersteller auf den Zug aufspringen, die aktuellen Kundenwünsche gehen jedoch in eine andere Richtung. (Video/ Bildraten/ HighISO)

Der "neue" Foveon kann nun schon bis ISO 800 brauchbar genutzt werden, mit ner Lichtstarken Optik sind somit auch Aufnahmen bei wenig Licht möglich. :top:
 
hm,also bei tageslicht mit vollem spektrum,wenn auch dunkel oder bewölkt sind iso1600 mit der sd15 kein thema und selbst iso3200 in farbe sind nicht schlechter als die mft 12MPler,da hat man noch kein problem mit farbflecken und luminanz ist fein und geht auch nicht auf die auflösung. also ich finde das ominöse AFE hat da deutliche Vorteile gebracht.
sicher kein vergleich zu aktuellen aps-c oder zur om-d,aber ganz so schlecht ists dann doch nicht. mich hat es im gegenteil immer verwundert wenn ich mal direktvergleiche gemacht habe,das wenn die sigma versemmelt hat, auch die bayer sich nicht mit ruhm bekleckerte, es war dann halt eben schwierig und die psychologie hat für die sigma schon ein grottiges ergebnis suggeriert,aber wenns lichtspektrum noch passt gehts und klar universell ist anders.
das gibt dann glaube ich auch eher den ausschlag,wenn man nur ein system haben möchte. ich halte es jetzt eben so,universell om-d und foveon sigma dp :)
gestern erst wieder todesmutig die sd9, ja die olle mit der schon hellgrauen:) belederung, auf iso400 gestellt,was soll ich sagen,schöne farben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, meine ersten Versuche erwecken auch den Eindruck in mir, dass die SD15 keine Probleme mit High ISO hat, sondern mit dunklen Bereichen. Dort rauschts gewaltig. Und das leider teilweise auch schon bei ISO200...
 
kommt aufs licht und geforderte dynamik an,der foveon ist nicht das dynamikwunder,als das er gerne gilt,er hat eine hervorragende tonalität in den lichtern und homogenen flächen,aber die nutzbare dynamik bestimmt das schattenrauschen,und da im dunkeln irgendwann das volle spektrum abreisst,gibts rauschen,aber geht bei der 15 auch schon. spp nutzt eben nicht das volle spektrum,silkypix kann das besser,anderes schlechter. dafür können die AFE modelle richtig rot! da hat so manche bayer ihre schwierigkeiten,naturgemäss natürlich in der farbauflösung wie mit der darstellung:)
man kann halt im moment nicht alles in einer kamera haben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten