• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotostudio

kris81

Themenersteller
Hallo Ihr Alle!

Ich habe hier jetzt schon einiges gelesen, aber einige Fragen sind immer noch da! Ich würde gerne bei mir zuhause im Wohnzimmer oder im Keller ein Fotostudio einrichten. Dieses sollte aber im Normallfall immer wieder auf und abgebaut werden. Ich habe aber bislang relativ wenig Ahnung bezüglich Fotostudio, deshalb brauche ich ganz besonders Eure Hilfe. MEine Fragen fangen an, was brauche ich alles. Momentan stelle ich mir Baustrahler vor allerdings mit Kaltlicht. Wisst Ihr wo ich da her bekomme? Wieviele bräuchte man, welche Watt-Anzahl benötige ich pro Lampe? Als Hintergrund werde ich mir wohl Molton zulegen. Welches Format sollte es mind. sein? Mit welchen Kosten müßte ich ungefähr für ein eigenes Heimstudio rechnen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Kris81
 
Hallo,

der Thread gefiel dir wohl nicht, oder? Dann hättest du auch noch den nehmen können. Alternativ wäre natürlich auch der eine Möglichkeit gewesen.

Mit der Suchfunktion sollten da noch gefühlte 10.000 weitere Threads zu finden sein.

Baustrahler mit Kaltlicht gibt es meines Wissens nach nicht. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Was willst du fotografieren? Menschen? Dann wirst du nicht glücklich und deine Modelle werden schwitzen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Molton am besten 3*4,5 Meter, statt Baustrahler lieber ein bissl mehr in 2-3 Blitze investieren (Walimex sind da recht günstig). Zu den Blitzen entsprechend Softboxen oder Beautydish.
Je nach Anspruch kannst du schon für 250€ dabei sein, 500 solltest du aber schon einplanen.


Alles andere, siehe die anderen Threads ;)
 
Ersteinmal danke für die Nachrichten. Wir waren am Wochenende im Baumarkt und haben uns 3x 20W Energiesparlampen gekauft. Diese wollen wir jetzt in nem dreieck (mit Blechfixieren )anordnen. Dann drumherum Blech wie ein Trichter, damit das ganze ein Strahler wird. Was kann ich davor spannen, als sogenannte Softbox!? Welcher Stoff oder welches Material wäre dafür geeignet?Habt Ihr eine Idee? Vielen Dank schon jetzt. Danke auch für den Stofftipp. Werde mich da einmal umschauen, wo ich das herbekomme....! :-)
 
ich zitiere mal aus einem anderem Forum:


Soviel zu den utopisch hohen Stromkosten.
MfG MorTal

Ja das stimmt schon, aber wie gesagt, ich werde keine Baustrahler verwenden sondern energiesparlampen a 20 W. Das bedeutet 6x20 => 120 Watt müßte also von den Stromkosten verkraftbar sein, oder!?
 
Hi

Das vielleicht schon, aber ich zweifle ob die Lichtausbeute damit ausreichend ist.
Softboxen sind nicht soo fürchterlich teuer, kauf dir fertige. Vergiss nicht, dass du mit Dauerlicht die Möglichkeit verlierst Bewegungen einzufrieren.

Gruß, Frank
 
du hast 3x20 w dauerleistung, ein einfacher blitz fängt bei 150w/s an und geht locker bis 1000 w/s
mit 3x20 w kannst du nichts "ausleuchten"

hier mal ein zitat aus einem anderen forum:
http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/9629-watt-gleich-wattsekunden.html

zitat "betreibst Du eine Lampe mit einer Leistungsaufnahme von 500Watt genau eine Sekunde lang, verrichtet sie eine Arbeit von 500Wattsekunden
lass ich eine 100 Watt Glühlampe 10 Stunden brennen, verrichtet sie eine Arbeit von 1000 Wh oder 1 kWh
heute rechnet man übrigens (auch) mit Joule: 1 Ws = 1 Joule"

ich denke somit dürfte sich das thema 3x20w erledigt haben.

gruss ralf
 
Für Produktfotografie sind 3 x 20 Watt ausreichend, die Dinge laufen ja nicht weg ;)

Allerdings nehme ich da bereits 3 x 150 Watt um unter 1 Sekunde Belichtungszeit zu bleiben. Selbst damit würde ich keine Menschen fotografieren wollen.
 
vor allem nimmt dir eine softbox noch mal einen teil vom licht. Es hat schon einen Sinn, dass es neben Blitzen auch noch Extra Dauerbeleuchtungen gibt, die für diesen Zweck gemacht wurden. Wenn 20W Energiesparlampen da reichen würden, dann bräuchte man diese Dinger nicht teuer kaufen.
 
Schade, das ihr mich nicht so richtig in der Idee Strahler selbstzubauen überzeugen könnt! Hätte gerne mir was zusammen gebastelt. Hatte schon einige gute Ideen. Aber wenn ich Euch richtig verstehe müßte deutlich mehr Watt für Portrait Fotografie... verwendet werden! *schade* Wieviel mind.?
Welche Beleuchtung... könnt Ihr mir empfehlen? Wie und wo bekomm ich das!? Wie teuer ist das Späßlein?

Danke für Eure Meinungen und Hilfen!
 
Du kannst Portraits auch mit Baustrahlern machen. In den von mir an Anfang dieses Threads geposteten Threads findest du u.a. das Video eines "Fotostudios" welches mit Baustrahlern realisiert wird.

Da werden IMHO 2 Stück a 500 Watt benutzt. Das geht schon, aber ...
- Du hast Probleme mit dem Weißabgleich (relativ leicht lösbar)
- Du hast einen ganz schönen Stromverbrauch und trotzdem wirst du höhere ISO Werte brauchen, da selbst 1.000 Watt für eine Kamera eher dunkel sind
und, last but not least,
- Die Dinger werden saumäßig heiss. Du wirst bei längeren Shootings also jemanden brauchen der dein Modell kontinuierlich neu schminkt. Im Winter im unbeheizten Keller sind die Dinger aber sehr vorteilhaft :evil:

Besser als Baustrahler, aber auch teurer, sind Blitze. Für den Einstieg wäre dieses Set wohl gut. Der Einstieg ginge aber auch günstiger mit erst einmal nur einem Blitz.
 
Hey,

erstmal danke für die Hilfe. Habe heute nochmal versucht deinen Thread zu öffnen, leider ohne Erfolg. Vielleicht kannst Du ihn nochmal schreiben?

Ich habe nochmal 2-3 Fragen.In hier dem Forum habe ich etwas geschaut bezüglich Hintergründen. Die Tendenz geht stark auf Hintergrund Karton. Seid Ihr der gleichen Meinung? Welche Farbe würdet Ihr als erstes kaufen. Will am Anfang mit einer ganz in Ruhe anfangen? Muß man auf was bestimmtes achten??? Was haltet Ihr z.B. hiervon Hintergrundkarton 2,72x11m, superweiss, v. Pro-Digital??? Habe ich bei ebay entdeckt!

Die andere Frage wäre, was ich vor meine "strahler" baue!? Findet Ihr besser einen weißen Regenschirm oder weißen Stoff davor spannen? Wenn ja welcher Stoff ist daüfr geeignet? Was wird für Softboxen im Normalfall benutzt? WAs haltet Ihr für sinnvoller?

Vielen Dank
Kris81
 
Hi

"Butterbrotpapier" wirkt als Diffusor Wunder und schluckt nicht ganz so viel Licht. Ansonsten gibt es im Bastelbedarfsladen verschiedene Transparentpapiere, die recht gut funktionieren.

Gruß, Frank
 
> "Butterbrotpapier" wirkt als Diffusor Wunder

Aber vor einem 500W Strahler wird Dir das sehr schnell abfackeln! Wenn Du einen Halogenstrahler nehmen willst nimm Packpapier. Das gibt es auch weiss und hat einen besseren Temperaturbereich. Vor den 3*20W Strahlern ist das allerdings unerheblich.

Ein anderer Tip noch. Schau Dir mal die Seite "strobist.com" an oder suche hier im Forum nach Strobist. Es gibt hier einen Thread mit mehreren hundert Seiten in dem der Eigenbau eines Studioanlage mit Kompaktblitzen besprochen wird. Sehr empfehlenswert und wirklich klasse Tips!!!

Cu,

Tom
 
Hi

> "Butterbrotpapier" wirkt als Diffusor Wunder

Aber vor einem 500W Strahler wird Dir das sehr schnell abfackeln!

Naja, wenn du es davorspannst schon. Mit ein wenig Abstand geht das schon und wenn man schönes weiches Licht will muss man ja eh eine größere Papierfläche möglichst voll anstrahlen und daher ohnehin Abstand halten. Ich habe das durchaus schon mal gemacht und abgefackelt ist mir da nix.

Gruß, Frank
 
Aktueller Stand: Statt drei mal 20 Watt Lampen wird nun wohl jeder Strahler aus 9 Lampen a 20 Watt werden. Denke am Wochenende werden wir ihn etwas weiter bauen. Gerne hätte ich statt irgendwelches Papier einen Stoff den ich vor das Licht spannen kann! Habt Ihr eine Idee? Geht da ganz normaler weißer Stoff, oder....!?

Danke für Eure Hilfe! :-)
 
Stoff oder Karton

Hallo,

ich habe da noch eine Frage bezüglich des Hintergrunds. Ich bin momentan am kämpfen, ob es Hintergrundstoff (Molton) oder Hintergrundpappe werden soll. Ich denke beides hat vor und Nachteile. Was würdet Ihr mir empfehlen? Welche Farbe haltet Ihr für wichtig? Weiß oder Schwarz. Werde mir wohl am anfang erstmal nur einen Hintergrund gönnen. Deshalb wäre ich sehr dankbar über Eure Meinungen! Welche Maße würdet Ihr kaufen? 3x6 Meter!??

Vielen Dank Kris81
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten