• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotostudio selbst bauen!

GD-Foto

Themenersteller
http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1458&pk=348

Fand es sehr Intressant, hoffe es war noch nicht! :D
 
Der Tipp mit dem Pauspapier ist super! Danke für den Link!
 
Klingt nicht schlecht, aber für das Geld bekommt man auch eine günstige Studioblitzanlage mit Softbox. Ne Rettungsdecke und n weißer Vorhang finden sich doch eh in jedem Haushalt.
 
Hallo,
ich denke is sowieso möglich das ganze mit nem "Geiz"-Auge nochmal preislich zu entschlacken! :top:
 
Hallo,

ich hätte ja auch Lust, mir so ein Ding zu bauen. Hat dieses "Studio" hier schon jemand nachgebaut und kann über Erfahrungen berichten?

Stephan
 
Hallo,

ich hätte ja auch Lust, mir so ein Ding zu bauen. Hat dieses "Studio" hier schon jemand nachgebaut und kann über Erfahrungen berichten?

Stephan

Lass es besser, für 180€ bekommst du einen Studioblitz, der mehr leistet als die beiden Baustrahler.

Die ISO-Werte haben sie ja mal wieder nicht erwähnt.:rolleyes:
 
Also die Ideen sind doch Teilweise klasse!

So verwende ich z.B. auch diese Seile an der Decke. Und die Reflektoren haben sich hier auch sehr Bewährt ;)

Baustrahler ind natürlich nich so dolle... bestätige ich durch eigene Erfahrung ;D

Man muss ja nicht alles 1zu1 übernehmen ;)

Grüße, Daniel
 
Bin gerade dabei es nachzubauen. Der Reflektor steht bereits, is ne tolle Sache.
Für mich ist es auf jeden Fall erstmal ne günstige Testvariante, als "Hobbyfotograf" brauch ich, bevor ich Geld in eine Studioblitzanlage investieren sollte erstmal etwas Praxiserfahrung was ich bei Portraits alles beachten muss. Habe gestern für alles um die 90 Euro bezahlt, aber nur ein Baustrahler und das Pauspapier fehlt noch (achja, es waren da noch knapp 15 Euro für das Gerüst eines "Makro-Studios" mit drin).
Weiß einer wo ich A1 Pauspapier herbekomme?! :eek:
(Bitte sagt mir nich "im Bastelladen", ich brauch konkrete Informationen!! :D)
Und wo gibts denn simple weiße Laken zu kaufen? Steh da aufm Schlauch?!
 
Gut, klingt einleuchtend. Das Problem war dass ich mir keinen Laden vorstellen konnte :D Denkst du echt es gibt bei McPaper A1-Größe? Gut, wenn nicht verklag ich die, immerhin heißen die "Mc-Papier" :D
 
Gut, klingt einleuchtend. Das Problem war dass ich mir keinen Laden vorstellen konnte :D Denkst du echt es gibt bei McPaper A1-Größe? Gut, wenn nicht verklag ich die, immerhin heißen die "Mc-Papier" :D

Keine Ahnung - vorher Anrufen bringt Klarheit... mach mich aber nicht haftbar, wenn's nicht klappt :D

Ansonsten gibt es noch Rollen-Pauspapier von HP z.B. über Ebay, ist aber nicht ganz billig und 47m sind evtl. auch ein bissel viel ;)
 
ein gut sortierter Bürowarenhandel sollte sowas schon haben -> Richtung Zeichnungen/Bauzeichnungen ;)

sonst gibts doch eh alles in der Bucht :confused:

Grüße
 
Hallo sunstyle,

ich finde es klasse, dass Du den Mut zum Nachbau hast und bin schon super gespannt auf Deine Erfahrungen. Bitte lass uns an Deinen Erfolgen und (hoffentlich geringen) Misserfolgen teihaben, ok?

Viel Glück und Spaß!

Stephan
 
Würde ich wirklich gern, leider bereitet mir die Materialsuche mehr Schwierigkeiten als erwartet ;)

Stoff habe ich heute nur in einem Laden für Gardinen etc. gefunden, dort kostet 1,50m x 3,0m um die 70 Euro :eek: Einen Stoffmarkt wie du abgesprochen hast suche ich noch, hoffe ich werde bald fündig.
Bin mittlerweile am überlegen ob ich mir im Internet einfach 2m x 3m Köpermolton kaufe, das soll sehr gut dafür geeignet sein (bei weißem habe ich allerdings etwas Angst dass es zu schnell verdreckt oder das man dort zu schnell die Falten drin sieht. Schwarzes reizt mich da schon eher. Hatte mich damals erkundigt, da kosten im Internet 3m x 4m knapp 30 Euro. Is ja kein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Oder ich versuchs einfach nochmal mit nem simplen weißen Laken, muss ich nur noch irgendwo kaufen (wir haben nur farbige Spannbettlaken :D)

Zum Thema Pauspapier; McPaper kann man voll vergessen, die hatten nur A4 Format. Alle anderen "Schreibwarenläden" o.ä. hatten ebenfalls höchstens A3.
Ich hatte dann Glück in einem Copyshop nahe der Uni die Großformatdrucke machen. Dort hatten sie das sogar noch größer, ein knapp A1 großes Stück 1,50€. Aber wie gesagt, ich war vorher in 2 anderen Copyshops die hatten nix dergleichen, da sollte man also vorher anrufen (meine Füße hättens mir heute gedankt ;))

Sobald also der nächste Rahmen steht kann ich ja ohne Hintergrund schonmal anfangen zu testen :)
 
Würde ich wirklich gern, leider bereitet mir die Materialsuche mehr Schwierigkeiten als erwartet ;)

Stoff habe ich heute nur in einem Laden für Gardinen etc. gefunden, dort kostet 1,50m x 3,0m um die 70 Euro :eek: Einen Stoffmarkt wie du abgesprochen hast suche ich noch, hoffe ich werde bald fündig.
Bin mittlerweile am überlegen ob ich mir im Internet einfach 2m x 3m Köpermolton kaufe, das soll sehr gut dafür geeignet sein (bei weißem habe ich allerdings etwas Angst dass es zu schnell verdreckt oder das man dort zu schnell die Falten drin sieht. Schwarzes reizt mich da schon eher. Hatte mich damals erkundigt, da kosten im Internet 3m x 4m knapp 30 Euro. Is ja kein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Oder ich versuchs einfach nochmal mit nem simplen weißen Laken, muss ich nur noch irgendwo kaufen (wir haben nur farbige Spannbettlaken :D)

Zum Thema Pauspapier; McPaper kann man voll vergessen, die hatten nur A4 Format. Alle anderen "Schreibwarenläden" o.ä. hatten ebenfalls höchstens A3.
Ich hatte dann Glück in einem Copyshop nahe der Uni die Großformatdrucke machen. Dort hatten sie das sogar noch größer, ein knapp A1 großes Stück 1,50€. Aber wie gesagt, ich war vorher in 2 anderen Copyshops die hatten nix dergleichen, da sollte man also vorher anrufen (meine Füße hättens mir heute gedankt ;))

Sobald also der nächste Rahmen steht kann ich ja ohne Hintergrund schonmal anfangen zu testen :)

Bettlaken gibts in verschiedenen Größen bei IKEA, kosten dort nur ein paar Euro das Stück und haben keinen Spann. Ist allerdings kein reines Weiß wenn ich mich richtig erinnere!
 
Das nächste IKEA liegt ungefähr so weit weg dass ich mir auch den 70€ Stoff dafür holen könnte :D Aber danke für den Tipp, wrd mal in anderen Möbelhäusern schauen.
 
Nähgeschäfte bieten auch fast immer Stoffe als Meterware an. Hab mich da auch schonmal umgesehn, da solltest Du billiger kommen als 70€.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten