• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotostudio selbst bauen!

Ich werfe mal diesen Link hier in die Runde: Link
Vielleicht erspart dir das die Suche nach großem Pauspapier.
Ob das ganze Funktioniert hab ich noch nicht getestet aber sobald Geld da ist wollte ich das eigentlich mal nachbauen.
MfG MorTal
 
Nähgeschäfte bieten auch fast immer Stoffe als Meterware an. Hab mich da auch schonmal umgesehn, da solltest Du billiger kommen als 70€.
Grüße

So ist es. Ich war bei Karstadt in der Stoffabteilung und habe weiße Meterware in 140 cm breite für 5 Euro pro Meter bekommen. bei 70 Euro wäre das eine Menge Stoff.

Zum Pauspapier noch den Hinweis: Wenn in Copyshops dann nur in solchen die auch Großformatkopien (also A0/A1) gemacht werden. Eine komplette Rolle zu kaufen wäre doch etwas übertrieben, die kommt dann etwa 120 Euros...
 
Um noch einmal auf den Stoff zurück zu kommen. Bei uns im Stoffmarkt haben die auch oft mal "Reste" da, die bekommt man dann günstiger. Aber Rest passt nicht immer so ganz, teilweise sind die "Reste" dann 6 x 3 Meter ;)

Wenn ihr schon was nachgebaut habt würde ich mich über Fotos freuen :top:

Gruß
Felizzel
 
Gut, das Thema Stoff scheint doch das schwierigste zu werden ;)
In meinem Umkreis habe ich noch nichts gefunden wo es Stoff als Meterware gibt (und wenn dann halt überdimensioniert teuer).

Habe deshalb gerade bei einem Internethändler bestellt, 1,40m x 3m (einmal schwarz und einmal weiß), beides für 22,69 (inkl. Versand). Ist sicherlich nicht die billigste Variante aber auch nicht die teuerste. Ich halte euch auf dem laufenden ob die Stoffe okay sind :D
 
Hallo!

Kommt natürlich drauf an, was für Stoff du willst. Wenns "Profizeug" sein soll, das aufgerauht und nicht lichtdurchlassend ist, dann bietet sich ja Moltonstoff an. 300mm*100mm gibts für 7 bis 10 Euro zum Beispiel hier.

Ach, du hast schon was bestellt. Was denn und wo?

Grüße
Luke
 
Molton wurde mir wie oben geschrieben auch schon empfohlen. Für die ersten Gehversuche habe ich mir allerdings erstmal bei stoffmeile.de Allroundstoff bestellt (ich hoffe man darf das hier schreiben?! :D).

Sobald er da ist werde ich dann die ersten Fotos machen mit dem selbstgebauten Studio (ohne Hintergrund macht das vorher keinen Sinn, wer will schon ne Türklinke im Hintergrund sehen :D)
 
Du musst den Link anklicken :D
JavaScript etc. muss auch aktiviert sein.

Wenn das nicht geht geh auf google.de und gib ein: "chip fotostudio selbst bauen", vielleicht gehts ja dann (bei mir funktioniert es im Übrigen noch immer, muss also an dir liegen).
 
Hier nochmal kurz meine Versionen von den Reflektoren:

_IGP0012_grosserReflektorGold_400px.jpg


_IGP0005_400px.jpg
 
Hm, das Dir sowohl die Rettungsdecke wegschmelzen kann oder das Pauspapier zu brennen anfangen kann, wenn die Baustrahler zu dicht stehen und zu lange an sind, wird natürlich auch nicht im Beitrag erwähnt. :rolleyes:

Also aufpassen, aber ansonsten: Sinnvolle Tipps.
 
Hm, das Dir sowohl die Rettungsdecke wegschmelzen kann oder das Pauspapier zu brennen anfangen kann, wenn die Baustrahler zu dicht stehen und zu lange an sind, wird natürlich auch nicht im Beitrag erwähnt. :rolleyes:

Also aufpassen, aber ansonsten: Sinnvolle Tipps.

Naja ich blitze drauf keine Baustrahler, wie ich schon erwähnt habe ;)
Ich würde aber auch kein Pauspapier bzw. rettungsfolie in Verbindung mit Baustrahlern nehmen (Baustrahler würde ich aber eh nicht mehr nehmen :rolleyes:) Sondern Backpapier bzw. dann Alu-Folie. Aber in Verbindung mit Blitzen kein Problem und seeeehr nützlich ;)



Die Bilder oben sind jeweils Vorder/Rückseite. Ich habe nur auf einer Seite Styropor, und un den Unterbau stabilder gemacht. Mache in die Mitte auf jedenfall auch eine Latte!

Es gibt übrigens eine Art "klarlack" was Feuerhemmend wirkt. Sehr zu empfehlen für alle möglichen Konstruktionen mit Holz im Studio... kostet aber

Grüße, Daniel
 
Achso, mit "Wendetrick-Trick" ;)
Warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin?
Ansonsten sieht fein aus :top:

Aus was ist die "weiße" Seite nochmal? Blankes Styropor?
 
Achso, mit "Wendetrick-Trick" ;)
Warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin?
Ansonsten sieht fein aus :top:

Aus was ist die "weiße" Seite nochmal? Blankes Styropor?

Genau. Das sind weiße Styropor Platten einfach aufgeklebt. Ein Hinweis zum Styropor: Nimm nicht unbedingt das billigste, den Fehler habe ich gemacht> bei mir sind schwarze Flecken auf der Oberfläche, sieht nicht so schön aus ;)

Ich habe mir 2 von diesen Ständern gebaut, jeweils einmal Silber und Goldene Rückseite. Was ich noch hinzugebaut habe sind Rollen unter die beiden Füße...ist dann noch ein Stück weit "Studiogeeigneter"

Grüße Daniel
 
Ich habe meinen Reflektor etwas weniger breit gemacht, bei mir sinds 70cm. Wenn man dann Styropor mit 20mm Dicke nimmt und 70cm Breite ist das nicht sehr anfällig. Bei einem Meter Breite wäre ne mittlere Latte aber sicher schon sinnvoll.
 
Hei.. Weiß einer von euch, wie ich die Spinnen aus meinem Keller rausbekomme?!

lg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten