• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenes Fotostudio auf engstem Raum?!

testman

Themenersteller
Heyho!

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein eigenes Fotostudio einzurichten. Nur halt für ein paaaaar Shots im Jahr. Also bislang hab ich noch nie eins gebraucht, aber es wäre halt ein schönes nice-to-have.

Das Problem ist eigentlich der Raum. Als dauerhafte Einrichtung kommt die Wohnung nicht in Frage. Allerdings hab ich noch einen Kellerraum, der leicht zu entbehren wäre. Steht außer Holzregal und alter Kühlschrank nix drin. Nur leider ist dieser Raum a.) sehr dunkel (nur ein kleines Kellerfenster) und b.) sehr eng.

Ich hab hier schon diverse Studios in manchen Threads bewundern können. Könnt ihr mir sagen, ob die Raumwerte (siehe Grafik) auch für Ganzkörperaufnahmen reichen würden? Dauerbeleuchtung kommt nicht in Frage, dann wohl nur Blitz. Kann man da 1 oder 2 Softboxen aufstellen? Die Hintergrundhaltung würde ich schon richtig mit 2 Stativen und Querstange machen wollen... Allerdings wohl nur auf 1,35 Meter Breite... :o

Hmmm... wird alles sehr eng. :o

Vom Geld würde ich auch so 1000 Euro bis leicht drüber in 4-6 Monaten investieren können/wollen.

Aber wenn ihr sagt, dass so wenig Platz kaum Sinn macht, dann lass ich es lieber, weil ich es nicht unbedingt brauch. Deswegen würde ich auch keine anderen Räumlichkeiten anmieten wollen...

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Raum sehr dunkel ist, würde ich eher als positiv bewerten.
Du könntest Dir nen 1,35 m Hintergrund nehmen, dann könntest Du noch zwei Blitze mit kleinen Softboxen links und rechts daneben stellen. Das Modell müsste schon so 1,50 m von der Wand wegstehen, wenn Du ne schöne Hohlkehle machst. Dann bleiben für Dich also noch knapp 2 m. Für Ganzkörperaufnahmen brauchst Du dann schon (bei nicht FF) so um die 16-24 mm, schätze ich mal. Also unmöglich ist es sicher nicht.

Überleg Dir doch erst mal, wieviele Blitze Du brauchst und vor allem, welche Größe die Softboxen haben müssen. Dann zeichnest Du die in Deinen Plan ein und schaust wie viel Platz Dir zum Arbeiten bleibt und wie flexibel Du beim Aufstellen bist. Die 1000 Euro sollten auch locker reichen. Schließlich brauchst Du für so einen kleinen Raum Blitze mit niedriger Leistung.
 
Wenn Du Deine Models nicht nur Ultraflach von vorne beleuchten möchtest wird das Arg eng. Ich meine so nen Blitz mit 1,5m Octo ist schon 1m tief, und dann noch 1m Abstand zum Model damit nicht alles weiss wird, da bleiben dann noch 0,65m übrig :-) Und irgendwo auf die 65cm muss noch das Model stehen und der Hintergrund darf nicht aufhören *g* Dann würde ich Dir doch vorschlagen das Hintergrundsystem Mobil zu gestalten und je nach Anforderung an das Licht die lange oder die breite Seite zu nehmen *ggg*

BTW Ganzkörper mit 24mm wird ganz übel die Proportionen verziehen.... 50mm +(1.3er)Crop macht ca. 2-3m Abstand zum Model.. vielleicht nen bisschen mehr. Je nach Größe der Person. Ich hab hier ca. 4x4m und das reicht gerade so für Blitze neben dem Model und nen bisschen Abstand Model-Hintergrund.

Weil.. je näher Dein Model am Hintergrund steht desto konkreter wird der Hintergrund aufm Foto. Wenn Du dann Papier mit Wellen oder so hast sieht das übel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Ich meine so nen Blitz mit 1,5m Octo ist schon 1m tief

Danke Alex, den 1m hab ich komplett verdrängt.


Also dann wird das wirklich extrem eng. Aber vielleicht muss es ja nicht "Ganzkörper" sein
 
ja, außer Portrait wird da nicht viel möglich sein. Ich habe etwa die gleiche Fläche zur Verfügung und "langweile" mich langsam, da die Möglichkeiten auf wenig Raum sehr beschränkt sind :o
 
Erstmal vielen Dank Matze und HisN! :top:

So ähnliche Gedankengänge haben mich auch schon sorgsam begleitet. Ich hab es heut morgen im Keller ausprobiert. Mit Crop braucht man wirklich um 24mm um auf den Verhältnissen für Ganzkörper klarzukommen. Das verzeichnet dann schon mäßig.

Allerdings hab ich noch den Joker, dass ich durch die Tür 1-1,5 Meter Vorraum zur Verlängerung des Kellers nutzen kann. Das Model hat dann hoffentlich weniger Platzangst und auch die Chancen auf eine schöne Hohlkehle steigen! Und die Verzeichnung fällt nicht allzu heftig aus.

Nur die Breite macht mir Sorgen! Für 2 Softboxen ist es definitv zu eng. Und eine Softbox ist ja quasi sinnfrei?!? Wie wäre es mit der Elinchrom D-Lite Serie und 2 Reflektor-Schirmen a 83 cm? Taugen die und reichen die aus?

@HisN
Werfen die HAMA-Hintergrundrollen so schnell Falten?!?? :confused:

@Matze
Ganzkörper wäre eine feine Sache, wer weiß, evtl braucht man es, aber kann es wegen zu wenig Platz nicht realisieren...
 
mathias_hgw schrieb:
ja, außer Portrait wird da nicht viel möglich sein. Ich habe etwa die gleiche Fläche zur Verfügung und "langweile" mich langsam, da die Möglichkeiten auf wenig Raum sehr beschränkt sind :o

Das ist halt die Frage für mich: Investiere ich lieber in ein kleines Studio auf engstem Raum (mit der irgendwann-Langeweile-Möglichkeit) oder steck ich das Geld wieder in Body oder Glas... :(
 
Ich würde das nicht machen. Nur um ab und zu ein paar Kopf- und Schulter-Bilder machen zu können (mehr geht nämlich nicht), soviel Geld ausgeben? Das kannst du besser im Freien machen, hast du vielleicht einen kleinen Garten?. Da hast du besseres Licht und es kostet nix. Wenns den sein muß, kannst du dir ja irgendwas ausdenken, was man gut als Hintergrund im Freien verwenden kann, einen Gold-Silber-Reflektor noch dazu, vielleicht einen großen, weissen Sonnenschirm (falls du Optimist bist und glaubst, die Sonne käme jemals wieder heraus). Damit kannst du sicher mehr machen, als in dem engen Raum.

Gerd

BTW: Studios mit natürlichem Licht sind In.
 
Wenn du keinen Platz hast, brauchst du ja auch keine 2 Softboxen. Du kannst eine Softbox durch einen Reflektor substituieren und den platzsparend an der Wand befestigen. Nur brauchst du hinten für Haarlicht usw. m.E. mehr Platz.

markus
 
Ich würde mir auch gerne ein eigenes, kleines Fotostudio zu Hause aufbauen. Auch hier ist der Platz das Problem. Ich dachte (rein qualitativ) daran, meine D80 mit meinem 50mm 1.8D und ein Walimex CY-260K Set zu nutzen. Ausgedacht hatte ich mir zuerst ein Stück Wand im Wohnzimmer, jedoch ist dieses maximal 2-2,50m breit und ich kann nur ca. 3 Meter Abstand halten.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Objektiv zu wählen, das eine geringere Brennweite besitzt, jedoch nicht verzeichnen darf. Ich dachte da an das Sigma 30mm f/1.4. Dennoch dürften die 3 Meter Abstand zu gering sein, oder?

Welche Abstände bräuchte ich denn ungefähr für Ganzkörperportraits mit einem 50mm oder 30mm Objektiv? Ich habe (noch) kein Gefühl für die Proportionen in dem Zusammenhang. Die andere Möglichkeit wäre, mit Deckenstützen den Hintergrund vor meiner TV-Bank runterzulassen, sodass ich dann auf etwa 3-3,50m Breite und gute 4-4,5 Meter Abstand komme.

Eure Meinungen und Tipps dazu würden mich sehr interessieren.
 
Meiner Meinung nach reicht dir der Abstand zur Wand und zum Model in jedem Fall nicht, wenn du Softboxen/Oktas zum Einsatz bringen willst.
Da sollten wohl schon 5 Meter Abstand zur Wand drin sein... entsprechend breit muss die Fläche dann sein.
 
Hi!
Zur Größen/Abstandsbestimmung kannst du einfach
mal auf den Öffnungswinkel deiner Objektive schauen ;-)
Oder du schaust mit welchem Abstand du eine komplette
Tür Fotografieren kannst, ich meine das du mit ca 70mm
Brennweite ca 7m Abstand zur Tür brauchst, dazu musst
du natürlich noch den Abstand zwischen Model und
Hintergrund berücksichtigen, mit 18-24mm Brennweite (Crop)
Tust du deinem Model nicht wirklich einen Gefallen.
Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig als zu Improvisieren.
Brennweiten ab ca 50mm (Crop) sind für Portraits im Allgemeinen
gut geeignet. Kannst du dich evtl in dir Tür/Flur stellen?
Ansonsten einfach mal herumprobieren.
Gruß
Markus
 
Nein, leider nicht. Die Wände sind hier recht blöd, was Fenster- und Türenposition angeht. Ich werde mal sehen, was ich machen kann. Vielleicht finde ich in einem anderen Zimmer noch mehr Platz. :)

Danke für die Tipps!
 
wenn Du 100€ für ein homestudio locker machen könntest dann such doch hier im forum oder sonst wo nach jemandem der nen raum hat aber kein geld ;)
dürfte eig recht leicht zu finden sein und dann klärt ihr die nutzungsbedingungen und habt halt n gemeinschaftsstudio.
nurn vorschlag
Dominik
 
Also ich hab eben mal mit meinem 18-55mm rumprobiert. Von 30 bis knapp 40mm bekomme ich eine ganze Person drauf. Auch in der Breite habe ich genug Platz für den Hintergrund. Die Blitze müssten auch passen. Abstand waren ca. 3 Meter.

Ist das Sigma 30mm f/1.4 denn für solche Aufnahmen geeignet?
 
hmm..
lege dir folgenden artikel mal zu herzen.. (: sind einige nette tipps dabei, welche auch die größe eines studios behandeln!
http://www.fotografie.at/thread.php?threadid=18866&sid=b4db7eef7d17c33329792f7ae00094ad

persönlich würde ich dir nahe legen dich nach einem gewissen deckenschienen-system für blitze umzuschauen.. platzsparend und außerdem hast du nicht überall stolperkabel rumliegen! auf den ersten blick sehen sie ein klein wenig teuer aus, aber bei eb** etc findet man auch einiges was als eine langfristige anschaffung durchaus leistbar ist. (:

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten