• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotosafari quer durch Namibia

Hallo Wolfgang,

Wieso zum Teufel zitierst Du Postings vom Nutzer "**********************" mit meinem Namen? Geht's noch??

Immer ruhig bleiben! Ist mir auch gerade aufgefallen und ich habe meinen Fehler auch bereits entsprechend korregiert!

Sorry!

Was aber immer noch nichts daran ändert, dass Du mir die dort gestellten Fragen nicht beantwortet hast.

Andere Leute würden jetzt twittern: "So sad!" :lol:

LD,
Axel
 
Sorry!Was aber immer noch nichts daran ändert, dass Du mir die dort gestellten Fragen nicht beantwortet hast.

Bleiben wir doch bitte beim Thema. Zeig mir nur eine Strichspuraufnahme mit sagen wir mal 2 bis 4 Stunden Belichtungszeit am Stück mit einer DSLR gemacht hast. Ich warte...

LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,

ich noch mal:

Das kann man natürlich nicht, denn für eine ordentliche Strichspuraufnahme wie bei meinem Bild im Post #16 muss man mehr als eine ganze Stunde belichten, will man keine "Stricherln" haben.

Ich hab' zwar nur mit einem Geodreieck am Monitor nachgemessen, aber ich komme bei Bild #16 nur auf nicht ganz 13° Drehwinkel. Mit der (gerundeten) Annahme, dass die Erde sich in 24h einmal um 360° dreht, komme ich da nur auf die von mir angegeben 50min.

Was dann wiederum die folgende Aussage relativiert:

Und das hält kein Sensor aus, hab ich mit einer Nikon D800 selber probiert.

Mmh, bei meiner damaligen 10D war bereits 2004 bei ISO 400 und f/4 nach 40min noch gut "Luft nach oben" im Histogramm. Bei dem alten Sensor gab es zwar einige heiße Pixel, die nach Dunkelbildabzug schwarz waren, aber die konnte man recht einfach durch entsprechende Software wegrechnen lassen.

Bleiben wir doch bitte beim Thema. Zeig mir nur eine Strichspuraufnahme mit sagen wir mal 2 bis 4 Stunden Belichtungszeit am Stück mit einer DSLR gemacht hast. Ich warte...
[\QUOTE]

Die 2 bis 4 Stunden habe ich nicht! Aber die 40min werde ich nachher heraus suchen und morgen hier präsentieren!

Lg,
Axel

P.S.: Der Gepard ist ganz gut getroffen. :top: Schade nur, dass die Highlights an der Nase wegbrennen und wir von Dir leider mal wieder nicht die näheren Umstände zum Bild erfahren (z.B. wo aufgenommen?)...

P.P.S.: Wer ist hier das [nordische Fabelwesen], wenn er beständig nicht auf die Fragen, die er doch gestellt bekommen wollte, eingeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich mische ich mich echt nur ungern ein, aber was ist denn in diesem Thread los? Wäre es möglich, dass ihr beide mal tief durchatmet? Das ist alles so aggressiv hier... :eek:

Wenn das geklärt ist, kommt man vielleicht auch dazu, hier ein paar Bilder zu kommentieren. Was ja eigentlich der Hintergedanke von dir, Deadvlei, war...oder?!
 
Mmh, bei meiner damaligen 10D war bereits 2004 bei ISO 400 und f/4 nach 40min noch gut "Luft nach oben" im Histogramm. Bei dem alten Sensor gab es zwar einige heiße Pixel, die nach Dunkelbildabzug schwarz waren, aber die konnte man recht einfach durch entsprechende Software wegrechnen lassen.

Zum letzten Mal Axel. Keine Vermutung hier im Fotoforum posten... BITTE!

Poste ein Foto zum Beleg dafür, dass Du weißt wovon Du sprichst. Und mach Dir um die Aufnahmedauer meines Fotos keine Kopfzerbrechen, die Zeit war länger. Dies wüsstest Du wenn dir aufgefallen wäre, dass ich die einzelnen Fotos so verrechnen lies, dass die Stärke der Strichspur bis zu null entgegen dem Uhrzeigersinn abnimmt.

LG
Wolfgang
 
Wenn das geklärt ist, kommt man vielleicht auch dazu, hier ein paar Bilder zu kommentieren. Was ja eigentlich der Hintergedanke von dir, Deadvlei, war...oder?!

Da scorpio meinte er müsse meinen Thread hierher verschieben hat sich das doch wohl erledigt, oder? Oder habe ich eine Frage zu einem meiner Fotos in deinem Posting übersehen? :ugly:
 
Ich probiers nochmal.....

Wir gehen zurück ins berühmte Deadvlei und das mitten in der Nacht.

Hier meine UFO-Landung:

Nikon D810
Nikkor 14-24mm
Einzelaufnahme
ISO 6400
30 sec
f/2.8


35730902694_d363abf5a9_o.jpg
[/url]

LG
Wolfgang
 
Dann will ich es auch noch mal probieren.
Was war das für eine Lichtquelle und wie lang hat sie geleuchtet?

Ich verwende bei meinen "Spezialaufnahmen", wie denen im Vlei immer unterschiedliche Leuchtquellen um bereits in der Aufnahme verschiedene Farbtöne einbringen zu können, siehe hier:

36427645511_2d3269cf54_c.jpg



Im oben gezeigte "UFO" Foto allerdings kam nur eine Taschenlampe die mit Hochspannung (220V) und traditionellen Glühfaden arbeitet zum Einsatz. Diese wurde hinter den Baum gestellt, aufgedreht und anschließend eben 30 sec lang belichtet. Unnötig zu erwähnen, dass viele versuche mit unterschiedlichsten Belichtungs- und Leuchtrichtungen erforderlich waren, bis ein Foto passte. :cool:

LG
Wolfgang
 
Ach ja, noch was...

Ist irgendjemand hier aufgefallen, dass man auf der Netzhaut des Geparden erkennen kann in welcher Lodge das Foto aufgenommen wurde? :cool:

LG
Wolfgang
 
Ach ja, noch was...

Ist irgendjemand hier aufgefallen, dass man auf der Netzhaut des Geparden erkennen kann in welcher Lodge das Foto aufgenommen wurde? :cool:

LG
Wolfgang

Aufgefallen ja, aber nicht erkannt welche Lodge. War aber auch noch nie dort.

Aber noch mal zu der Lichtquelle, die Lampe war 30 Sec. an bei ISO 6400?
Da hätte ich aber nun erwartet, dass das Licht dann viel mehr "kaputt" gemacht hätte.... oder war die Leucht dem entsprechend schwach?
 
Aber noch mal zu der Lichtquelle, die Lampe war 30 Sec. an bei ISO 6400?
Da hätte ich aber nun erwartet, dass das Licht dann viel mehr "kaputt" gemacht hätte.... oder war die Leucht dem entsprechend schwach?

Du hast natürlich recht, hatte ich falsch in Erinnerung. Nach Durchsicht der fehlgeschlagenen Versuche konnte ich folgendes rekonstruieren.... ich hab zwar das Foto, also quasi den Background (die Milchstraße) mit 30 sec belichtet, saß aber selbst hinter dem Baum und hab die Taschenlampe nur kurz ein und aus geschaltet. Wie lange lässt sich leider nicht mehr eruieren, sorry. Da es aber eine extrem starke Taschenlampe war, sicherlich nur wenige Augenblicke.

LG
Wolfgang
 
Ich weiß ja nicht wie es euch auf Reisen geht, aber mir passiert es immer wieder, dass ich mich bei Vollmond oft nicht zurückhalten kann. Besonders im Urlaub wenn ich sowieso den ganzen lieben Tag lang beim fotografieren bin.

Oft ist auch die Lichtstimmung einfach zu schön um es zu lassen, wie in diesem Fall.....

Nikon D810
Sigma S 150-600mm
Einzelaufnahme bei 150mm
ISO 6400
f/9.0
1/1000sec


35774682084_20f52ec1ba_o.jpg



Jeder der schon mal versucht hat so eine Aufnahme ohne Montage in nur einem Bild ohne große PS Aktionen hinzubekommen, weiß wie einfach das ist. :eek:

Entweder ist der Mond ausgefressen weiß, oder der Vordergrund säuft komplett ab. Aber wem erzähl ich das....

Nikon D810
Sigma S 150-600mm
600mm
ISO 64
1/125 sec
f/9.0

35774682214_c3785394f5_o.jpg



LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Vollmond. Hat schon mal jemand versucht Sterne bei Vollmond zu fotografieren? Ist ein ziemlich dämliches Unterfangen.... :lol:

Düsternbrook - Namibia

Nikon D810
Nikkor 14-24mm
16mm
ISO 100
30 sec
f/2.8

35801897653_4648254959_o.jpg


LG
Wolfgang
 
Ist nicht die beste aller Ideen, aber was soll man tun wenn man wegen Nachtaufnahmen gekommen ist und 4 Wochen unterwegs ist... :grumble:

14mm
ISO 100
30 sec
f/2.8

36611588475_14c5ed3561_o.jpg



20mm
ISO 64
30 sec
f/2.8

35776089714_185457de02_o.jpg


LG
Wolfgang
 
Guten Morgen Wolfgang,

Deadvlei schrieb:
Bleiben wir doch bitte beim Thema. Zeig mir nur eine Strichspuraufnahme mit sagen wir mal 2 bis 4 Stunden Belichtungszeit am Stück mit einer DSLR gemacht hast. Ich warte...

Die 2 bis 4 Stunden habe ich nicht! Aber die 40min werde ich nachher heraus suchen und morgen hier präsentieren!

Da Dich meine 40min ja sowieso nicht interessieren (weil sie 'eh zu kurz sind), habe ich mich gestern aus eigenem Interesse lieber mal auf die Suche nach länger belichteten Bildern im Web gemacht und bin dabei auch Fündig geworden:

Mike Stillwell zeigt auf Flickr eine Belichtung von 58 min.

Ebenfalls Mike Stillwell zeigt auf Flickr eine weitere Belichtung von 65 min.

Douglas Vincent vergleicht die Vor- und Nachteile beider Aufnahmetechniken in einem Artikel und präsentiert Aufnahmen mit einer Einzelbelichtungszeit von bis zu 90 min.

Jamal Alayoubi kommt mit 114 min (fast) an die von Dir geforderten 2 Stunden ran!

Gegenüber den vielen kurzen Belichtungen haben lange Einzelbelichtungen gerade in sehr dunkler Landschaft den Vorteil, dass man keine künstliche Beleuchtung für die Landschaft benötigt! Das Licht der Sterne reicht da völlig aus um eine teilweise recht surreale Stimmung zu erzeugen...

Ach ja: Die trotz des automatischem Darkframe verbleibenden Hotpixel (Artikel von Douglas Vincent) kann man heute auch mit spezieller (Astro-)Software in den Griff bekommen...

Bid dann,
Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten