Naja, das im Betrieb eine der Platten kaputt geht kommt vor aber du malst dir hier ein Worst Case Szenario hin.
Solltest du deinen Rechner nicht dauerhaft mit Fusstritten traktieren so das die Platten Lambada tanzen ist die Gefahr eines spontanen Ausfalls nicht so gross wie manche hier gerne sagen moegen.
Ich gehe folgendermassen vor in meiner Backupstrategie:
1. Bilder von der Kamera auf den PC kopieren, Bilder bleiben noch auf der Kamera!
2. Bilder bearbeiten, sortieren, verschlagworten
3. Bilder auf die 2te interne Platte schieben, von da kommen sie aufs NAS und von da auf die externe Platte als Backup
4. Einmal die Woche wird die externe Platte getauscht und kommt ausser Haus
Somit wuerde mir im schlimmsten Falle eine Woche an Bildern fehlen, nicht schoen aber fuer den Privatgebrauch ehrlich gesagt das Maximum an Sicherheit was ich brauche, tendenziell ist die NAS sogar voellig uebertrieben. Es wuerde auch vollkommen ausreichen die interne Datenplatte per Robocopy auf die externe zu schieben und das dann im Wochenrhytmus zu tauschen. Die NAS ist bei mir mehr ein Luxusfeature, so kann ich von unterwegs auf alle Dateien zugreifen und auch fremden Menschen Zugriff auf gewisse Bereiche geben.
Ich arbeite als Admin und habe schon viele Platten sterben sehen, aber ehrlich gesagt nicht zuhause. In der Firma auch nur einmal in deutlicher Haeufigkeit und das war als nebenan ein anderes Gebaeude zu Kleinholz verarbeitet wurde und unsere Rechner wirklich gewandert sind im laufenden Betrieb. Das war nicht lebensverlaengernd fuer die Hardware.
Manche Horrorgeschichten hier halte ich auch fuer uebertrieben, vor allem wenn gleich ganze Serien von Platten zuhause abrauchen habe ich doch ein muedes Laecheln im Gesicht.
Wichtig ist aber tatsaechlich nicht nur zuhause alles zu sichern sondern auch wenigstens eine Kopie extern zu lagern, da haben wirklich alle recht. Das beste Backup nuetzt dir nix auf der externen Platte wenn die nach einem Wohnungsbrand noch von der Feuerwehr geloescht wird.
