Es sollte nicht verwundern, daß in einem Test unter lauter 2fach TKs der einzige (!) 1,5fach TK deutlich am Besten abschneidet.falke27 schrieb:ich weiß, worauf du hinaus willst.
Darum Frage ich ja, hast du andere Informationen ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es sollte nicht verwundern, daß in einem Test unter lauter 2fach TKs der einzige (!) 1,5fach TK deutlich am Besten abschneidet.falke27 schrieb:ich weiß, worauf du hinaus willst.
Darum Frage ich ja, hast du andere Informationen ?
Odin_der_Weise schrieb:Es sollte nicht verwundern, daß in einem Test unter lauter 2fach TKs der einzige (!) 1,5fach TK deutlich am Besten abschneidet.
sligers schrieb:Hi,
sieht ja nicht so berauschend aus. Da ich mir das 70-200 2.8L als Nachfolger des 70-300 Do gegönnt habe, und das Do ja auch nur 280mm hatte, die mir gereicht haben, würde ein 1.4 / 1.5 TK ja reichen.
Interessieren würde mich wie sich der Kenko 300pro bzw. der billigere 1.5 von Kenko schlägt.
Gruss
Steffen
digifreak schrieb:mit Kenko 1,4 Pro bei Blende 11 Allerdings stand ich nicht ganz paralell zur Libelle, daher ist der rechte Flügel unschärfer.
digifreak schrieb:mit Kenko 1,4 Pro bei Blende 11 Allerdings stand ich nicht ganz paralell zur Libelle, daher ist der rechte Flügel unschärfer.
Ralf Henning Venske schrieb:Du scheinst ganz gut ausgestattet zu sein und dementsprechend gute Erfahrungen zu haben. Kannst Du mir helfen, das richtige Objektiv zu finden? Ich denke über ein 70-200 4L nach. Habe jedoch (a) Bedenken wegen der Lichtstärke und (b) wegen des fehlenden IS und (c) wegen eines negativen Verhaltens mit einen Konverter (Lichstschlucker) und schlußendlich wegen des Preise des 2,8 USM IS der das Dreifach vom 4L darstellt.
Kannst Du aus Deinem Erfahrungsschatz ein, zwei Sätze verlieren?
Danke Dir. RHV
Vielen Dank OTWIN.Otwin schrieb:Hallo,
im Vergleich 4/70-200 L zu 2,8/70-200 L hinsichtlich der Bildqualität, Schärfe etc. keine sichtbaren Unterschiede (ich hatte das 4er und habe das 2,8 IS). Unterschied in der Hauptsache f2,8, Gewicht, IS, Preis. Wenn es Dir nicht unbedingt auf die Lichtstärke ankommt, ist das 4/70-200 L ein tolles, leichtes und für Canon-Verhältnisse recht preisgünstiges Objektiv. Der 1,4-fach TC ist bei beiden Objektiven verwendbar, macht sich jedoch qualitativ bemerkbar. Vom 2-fach TC würde ich abraten, da die Qualität merklich nachläßt, also nichts für Qualitätsfanatiker.
Viele Grüße
Otwin
Ralf Henning Venske schrieb:Hi Steffen,
wie ist der Unterschied zwischen dem DO und deinem neuen 2,8 IS. Ist es wirklich um Klassen besser oder war es mehr der Traum ein Objektiv dieser L-Güte und Lichstärke zu besitzen? Sag mal bitte. Denn es sind schon 1.000 Euro Unterschied oder 5.000 DM für eine einzige Optik!!! MannoMann ganz schön viel Schotter.......Oder bist Du ein professioneller Fotograf?
RHV
digifreak schrieb:Den Worten von Otwin habe ich nichts hin zu zufügen, ausser, dass das 2,8 (egal ob mit IS oder ohne) bei 2,8 leicht (aber merklich) unschärfer ist als bei 4.
Bei 4,0 sind alle drei sehr nah (praktisch nicht feststellbar) bei einander.
Mit dem 4er L machst Du auf keinen Fall was falsch und wenn DU merkst, dass es Dir nicht mehr reicht, kannst Du immer noch aufrüsten.
Das 4er bekommst Du immer gut verkauft.
Lass Dich nicht bzgl. der FF / Backfockus geschichte abschrecken!
Test es kurz, wenn DU es gekauft hast, wenns nicht passt schicks zu Canon (oder Gima nach München) und lass es in der Garantiezeit justieren.
Wenn Du es gebraucht kaufst, frag den Verkäufer, ob er es justieren lies, oder Du es ihm zurück geben kannst, falls es bei Dir einen FF / BF aufweist.
Versuch nicht so lange (bei einem neukauf) zu testen, bis Du ein perfektes findest, sonst kann das Jahre dauern![]()