• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos 70-200 2.8 IS mit TK 1.4 / 2.0

falke27 schrieb:
ich weiß, worauf du hinaus willst :D.
Darum Frage ich ja, hast du andere Informationen ?
Es sollte nicht verwundern, daß in einem Test unter lauter 2fach TKs der einzige (!) 1,5fach TK deutlich am Besten abschneidet.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Es sollte nicht verwundern, daß in einem Test unter lauter 2fach TKs der einzige (!) 1,5fach TK deutlich am Besten abschneidet.

gibt es denn einen Test, der die 1,4er und 1,5er mal genauer unter die Lupe nimmt?
Im Netz kann man da auch nur Fragmente finden - und sich seinen eigenen Reim machen. :(
 
Heute war ich mit meinem (neuen) Kenko Pro 2x und dem 70-200 IS 2,8 im Wildgehege unterwegs.
Aber urteilt selbst:
1. 100% Crop bei 70-200 8,0 mit Kenko 2x @400
2. 100% Crop bei 70-200 8,0 @200 (auf die Augen scharf gestellt)

(IMO kann man die Kombi mit etwas USM notfalls verwenden )
 
sligers schrieb:
Hi,

sieht ja nicht so berauschend aus. Da ich mir das 70-200 2.8L als Nachfolger des 70-300 Do gegönnt habe, und das Do ja auch nur 280mm hatte, die mir gereicht haben, würde ein 1.4 / 1.5 TK ja reichen.

Interessieren würde mich wie sich der Kenko 300pro bzw. der billigere 1.5 von Kenko schlägt.

Gruss


Steffen

Hi Steffen,

wie ist der Unterschied zwischen dem DO und deinem neuen 2,8 IS. Ist es wirklich um Klassen besser oder war es mehr der Traum ein Objektiv dieser L-Güte und Lichstärke zu besitzen? Sag mal bitte. Denn es sind schon 1.000 Euro Unterschied oder 5.000 DM für eine einzige Optik!!! MannoMann ganz schön viel Schotter.......Oder bist Du ein professioneller Fotograf?

RHV
 
Zuletzt bearbeitet:
digifreak schrieb:
mit Kenko 1,4 Pro bei Blende 11 Allerdings stand ich nicht ganz paralell zur Libelle, daher ist der rechte Flügel unschärfer.

Du scheinst ganz gut ausgestattet zu sein und dementsprechend gute Erfahrungen zu haben. Kannst Du mir helfen, das richtige Objektiv zu finden? Ich denke über ein 70-200 4L nach. Habe jedoch (a) Bedenken wegen der Lichtstärke und (b) wegen des fehlenden IS und (c) wegen eines negativen Verhaltens mit einen Konverter (Lichstschlucker) und schlußendlich wegen des Preise des 2,8 USM IS der das Dreifach vom 4L darstellt.
Kannst Du aus Deinem Erfahrungsschatz ein, zwei Sätze verlieren?

Danke Dir. RHV
 
Ralf Henning Venske schrieb:
Du scheinst ganz gut ausgestattet zu sein und dementsprechend gute Erfahrungen zu haben. Kannst Du mir helfen, das richtige Objektiv zu finden? Ich denke über ein 70-200 4L nach. Habe jedoch (a) Bedenken wegen der Lichtstärke und (b) wegen des fehlenden IS und (c) wegen eines negativen Verhaltens mit einen Konverter (Lichstschlucker) und schlußendlich wegen des Preise des 2,8 USM IS der das Dreifach vom 4L darstellt.
Kannst Du aus Deinem Erfahrungsschatz ein, zwei Sätze verlieren?

Danke Dir. RHV

Hallo,

im Vergleich 4/70-200 L zu 2,8/70-200 L hinsichtlich der Bildqualität, Schärfe etc. keine sichtbaren Unterschiede (ich hatte das 4er und habe das 2,8 IS). Unterschied in der Hauptsache f2,8, Gewicht, IS, Preis. Wenn es Dir nicht unbedingt auf die Lichtstärke ankommt, ist das 4/70-200 L ein tolles, leichtes und für Canon-Verhältnisse recht preisgünstiges Objektiv. Der 1,4-fach TC ist bei beiden Objektiven verwendbar, macht sich jedoch qualitativ bemerkbar. Vom 2-fach TC würde ich abraten, da die Qualität merklich nachläßt, also nichts für Qualitätsfanatiker.

Viele Grüße

Otwin
 
Otwin schrieb:
Hallo,

im Vergleich 4/70-200 L zu 2,8/70-200 L hinsichtlich der Bildqualität, Schärfe etc. keine sichtbaren Unterschiede (ich hatte das 4er und habe das 2,8 IS). Unterschied in der Hauptsache f2,8, Gewicht, IS, Preis. Wenn es Dir nicht unbedingt auf die Lichtstärke ankommt, ist das 4/70-200 L ein tolles, leichtes und für Canon-Verhältnisse recht preisgünstiges Objektiv. Der 1,4-fach TC ist bei beiden Objektiven verwendbar, macht sich jedoch qualitativ bemerkbar. Vom 2-fach TC würde ich abraten, da die Qualität merklich nachläßt, also nichts für Qualitätsfanatiker.

Viele Grüße

Otwin
Vielen Dank OTWIN.
 
Ralf Henning Venske schrieb:
Hi Steffen,

wie ist der Unterschied zwischen dem DO und deinem neuen 2,8 IS. Ist es wirklich um Klassen besser oder war es mehr der Traum ein Objektiv dieser L-Güte und Lichstärke zu besitzen? Sag mal bitte. Denn es sind schon 1.000 Euro Unterschied oder 5.000 DM für eine einzige Optik!!! MannoMann ganz schön viel Schotter.......Oder bist Du ein professioneller Fotograf?

RHV

Hi,

nein, ist mein Hobby !

Ja, es ist ein riesen Unterschied im Bereich Schärfe, Licht und Freistellmöglichkeiten.

Sicherlich ist es ein batzen Geld, nur hat man 1000? für eine Kamera ausgegeben und sollte nicht an der Linse(n) sparen.

Gruss
 
Den Worten von Otwin habe ich nichts hin zu zufügen, ausser, dass das 2,8 (egal ob mit IS oder ohne) bei 2,8 leicht (aber merklich) unschärfer ist als bei 4.
Bei 4,0 sind alle drei sehr nah (praktisch nicht feststellbar) bei einander.
Mit dem 4er L machst Du auf keinen Fall was falsch und wenn DU merkst, dass es Dir nicht mehr reicht, kannst Du immer noch aufrüsten.
Das 4er bekommst Du immer gut verkauft.
Lass Dich nicht bzgl. der FF / Backfockus geschichte abschrecken!
Test es kurz, wenn DU es gekauft hast, wenns nicht passt schicks zu Canon (oder Gima nach München) und lass es in der Garantiezeit justieren.
Wenn Du es gebraucht kaufst, frag den Verkäufer, ob er es justieren lies, oder Du es ihm zurück geben kannst, falls es bei Dir einen FF / BF aufweist.
Versuch nicht so lange (bei einem neukauf) zu testen, bis Du ein perfektes findest, sonst kann das Jahre dauern ;)
 
digifreak schrieb:
Den Worten von Otwin habe ich nichts hin zu zufügen, ausser, dass das 2,8 (egal ob mit IS oder ohne) bei 2,8 leicht (aber merklich) unschärfer ist als bei 4.
Bei 4,0 sind alle drei sehr nah (praktisch nicht feststellbar) bei einander.
Mit dem 4er L machst Du auf keinen Fall was falsch und wenn DU merkst, dass es Dir nicht mehr reicht, kannst Du immer noch aufrüsten.
Das 4er bekommst Du immer gut verkauft.
Lass Dich nicht bzgl. der FF / Backfockus geschichte abschrecken!
Test es kurz, wenn DU es gekauft hast, wenns nicht passt schicks zu Canon (oder Gima nach München) und lass es in der Garantiezeit justieren.
Wenn Du es gebraucht kaufst, frag den Verkäufer, ob er es justieren lies, oder Du es ihm zurück geben kannst, falls es bei Dir einen FF / BF aufweist.
Versuch nicht so lange (bei einem neukauf) zu testen, bis Du ein perfektes findest, sonst kann das Jahre dauern ;)

Vielen Dank, sehr schnell und nett von Dir Gruß RHV
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten