• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotorucksack (wieder mal)

Hi Tom,
sieh dir mal den Cullmann Ranger Comfort an, da geht recht viel rein. Allerdings wenn du alles mitnimmst, wirst bald mal Probleme mit den Bandscheiben kriegen :D

Wenn du willst kann ich dir ein paar Bilder von dem Teil schicken. Einfach ne PM
lg
Andy
 
@zeidi
Hallo Ralf,

hast du den Crumpler bereits bekommen? Mich würde die Aufteilung mit deinem Equipment brennend interessieren. Ich habe mir den Rucksack Heute angeschaut und konnte mir mit die mögliche Unterteilung nicht so richtig vorstellen.

Hat sonst noch jemand einen Crumpler und kann mir ein Foto mit Equipment schicken?

Viele Grüße
Alexander
 
Und dann wäre auch noch ein Foto des Cullmann Ranger Komfort von innen sehr interessant!

@Moraine: Vielleicht könntest Du mal ein Foto machen und online stellen?
 
@pointfighter
Leider nein, ich krieg ihn erst Mitte/Ende nächster Woche. Ich konnte allerdings die Nummer kleiner probieren. Da hat alles ganz gut reingepasst. Problemartisch war der aufgesetzte Batteriegriff. Aber das wäre nicht so schlimm. Wenn ich ihn habe, mach ich ein paar Fotos und stell sie online. Bis dann...

Gruß
Ralf
 
Hallo

Wenn ihr euch einen Rucksack kaufen wollt, dann kann ich euch nur raten unbedingt auf das Tragesystem zu achten, das ist das A und O bei einem Rucksack, wenn das nichts taugt dann nützt euch der ganze Rucksack nichts. Es gibt viele Fotorucksäcke zu kaufen wo das Tragesystem mangelhaft ist. Am besten probiert man sowas selbst aus bevor man da was kauft. Um das zu testen solltet ihr am besten die Ausrüstung mitnehmen und mal reinpacken. Wenn der Rucksack nach unten rutscht oder die Gurte in den Schultern kneifen, finger weg. Auch wenn man leicht hüpft sollte der Rucksack mit Ausrüstung fest oben auf dem Rücken sitzen, tut er das nicht, so ist er nicht zu gebrauchen und das tragen wird nach kurzer Zeit zur Last.
 
Da kann ich Hartmut nur recht geben! Ich habe zur Zeit einen "Tamrac Expedition 4", den ich Geschenkt bekommen habe. Die Aufteilung der Ausrüstung usw. gefällt mir sehr gut, der Rucksack ist aber absolut unbequem auf dem Rücken zu tragen. Zudem rutschen die Tragegurte ständig, sodass man sie eigentlich beim Laufen ständig festhalten muss.

Daher suche ich auch etwas neues.... :D
 
Ich bin gestern ein paar Stunden mit dem Wolfskin Rucksack unterwegs gewesen. Ich empfand den Tragkomfort als optimal. Da merkt man sofort, daß dier Rucksack von Outdoorspezialisten entwickelt wurde. Einziger Nachteil bislang: Das Rucksackfach könnte zu Lasten des Fotofachs ein wenig größer ausfallen.

Während der Tour hatte ich auch die Möglichkeit einen Crumpler Rucksack aufzusetzen. Dieser Rucksack saß erstens nicht so gut und aufgrund der mangelhaften Hinterlüftung begann man schnell zu schwitzen.
 
@Arndt
das habe ich beim Anschauen des Crumplers im Laden auch vermutet. Der Rucksack liegt auf einer relativ großen Fläche auf dem Rücken an. Dafür sieht er halt trendy aus...

Was hast du denn an Gerätschaft dabei gehabt? Was von mir hinein passen sollte siehst du ja unten.

Gruß
Alexander
 
pointfighter schrieb:
@Arndt
das habe ich beim Anschauen des Crumplers im Laden auch vermutet. Der Rucksack liegt auf einer relativ großen Fläche auf dem Rücken an. Dafür sieht er halt trendy aus...

Ich habe nochmals ein Foto von der Rückseite des Sacks gemacht. Die Auflagefläche ist zwar auch sehr groß, aber durch das genutzte Gittermaterial sehr gut durchlüftet. Und eine Regenhülle ala Lowe ist auch integriert.

jwsack3.jpg


Was hast du denn an Gerätschaft dabei gehabt? Was von mir hinein passen sollte siehst du ja unten.

Ich hatte alles dabei was in meiner Signatur steht. Und es war noch weiterer freier Platz vorhanden.
Und noch ein Argument für den Wolfskin: Die Organizer Tasche verdient im Gegensatz zum Crumpler diesen Ausdruck. Denn hier sind noch kleine Fächer untergebracht in denen man das ein oder andere Kleinteil unterbringen kann.

Gruß,
Arndt
 
@Arndt
Danke für das Foto, sieht wirklich nach einem prof. Tragesystem aus.

Passt denn das 28-135 auch "hochkant" in den Rucksack (wie tief ist denn das Fotofach)?

Was hat der Rucksack nun gekostet?

Gruß
Alexander
 
Hi,
ich bin auch auf Fotorucksacksuche.
Ein Kriterium wäre für mich, dass mein(e) Begleiter(in) Kamera o. Objektive herausholen kann, ohne dass ich den Rucksack abnehme. Das ist glaub ich beim ACS von Wolfskin nicht möglich (oder?).

Ins Auge gefasst habe ich den Lowepro Rover AW II. Teuer (<169Euro) als die anderen, aber das nachkaufbare Zubehör und die Qualität überzeugt mich. Der Fototeil ist von außen gut zugänglich.

Der Cullmann Ranger Comfort ist preiswerter (<80Euro). Stimmt aber die Qualität ? Kommt ein anderer einfach an die Fotosachen?

Da wäre noch der Wolfskin Atacama (<120Euro). Kann ich den unteren Teil wirklich bequem als Hüfttasche umrüsten und den Restrucksack auf den Rücken tragen und ist das praktisch ?

Für Antworten danke im Voraus

Camarilo
 
@Alexander
Das 28-135 passt ganz locker hochkant hinein. Es ist ja nur unwesenlich länger als das 18-55.
Das 70-300 könnte man zur Not auch noch hochkant einsetzen. Dann aber nur mittig im Rucksack, weil er dort ein wenig gewölbt ist.
Die Tiefe des Fotofachs liegt zwischen 12 (ganz unten) und 15 (mittig im Fach) cm. Preis war 89,95 direkt im Wolfskin Shop.
Zum ACS hier auch noch mal ein guter Link: Air Comfort System

@Camarilo
Auch bei den anderen Rucksäcken erwarte ich da Probleme. Mir ist das Equipment einfach zu teuer um derartige Experimente einzugehen.

Der Atamca besteht aus 2 Teilen. Einem kleinen Rucksack an den per Schnallen eine Hüft-/Umhängetasche angeklickt wird. Da keine feste Verbindung zwischen den beiden besteht hast Du wahrscheinlich immer ein unkontrolliertes Herumschlackern auf dem Rücken. Ist nicht mein Ding.
 
schlenn schrieb:
Was mir aufgefallen ist: Es gibt relativ wenig Unterteilungen im Fotofach. Wie packt man da die Kamera mit rein? Ist diese gut gesichert gegen verrutschen?
Ich habe diese Unterteilung, die man auf der linken Seite sieht auch auf der Rechten. Dort habe ich sie allerdings rausgenommen, da ich da die Kamera samt BG liegen habe. Sie passt recht gut rein dort. In den 4 Fächern auf der linken Seite ein 75-300, ein EF S 18-55 und die 50er Festbrennweite drinnen. Dort wo das 75-300 drinnen ist, hat der Gepäckteil eine runde Aussparung, durch die du ein längeres Objektiv hindurchragen lassen kannst. Allerdings ist das eine in meinen Augen unsinnige Lösung, da das Gepäckteil in sich nicht aufgeteilt ist. Aber wie es aussieht, sind noch 3-5cm Spiel für ein grösseres Objektiv ohne ins Gepäckfach reinzumüssen.

lg
Andy
 
Hi Moraine,

muss man beim Cullmann erst den ganzen (U-förmigen) Reißverschluss zumachen um ihn umzuschnallen oder kann man ihn einfach nach hinten "knicken" und sonstwie befestigen, so daß man schnell Zugang zum Fotofach hat? So sieht es etwas umständlich aus, wenn man öfters mal an die Sachen ranwill. Beim Lowepro Rower AWII ist zwischen Ober- und Unterteil zwar ein Reißverschluss, jedoch sind die noch zusätzlich durch ein Schnappverschluss verbunden, der sich sehr schnell öffnen lässt.

gruß
Camarilo
 
Ist mir etwas klein für mein Equipment...

Aber danke für die Fotos. :D

Muß mein Bujdget erst einmal umkanalisieren, da so ein Ar...
mein Auto geknackt hat und mein Autoradio stibitzt hat!! :mad: :mad: :mad:

Denke jetzt über einen Archos Multimedia nach, für Auto und CF!

;-)
 
@Arndt
mein 28-135 (Canon) würde hochkant reinpassen, das 70-200 (200 mm lang) passt leider nicht. Der Sigma Blitz misst ebenfalls 200 mm in der Länge und passt daher hochkant nicht rein.

@all
hat jemand ein Foto des Rover AW II von Hinten, damit man das Tragesystem sehen kann?

Danke
Alexander
 
camarilo schrieb:
Hi Moraine,

muss man beim Cullmann erst den ganzen (U-förmigen) Reißverschluss zumachen um ihn umzuschnallen oder kann man ihn einfach nach hinten "knicken" und sonstwie befestigen, so daß man schnell Zugang zum Fotofach hat? So sieht es etwas umständlich aus, wenn man öfters mal an die Sachen ranwill. Beim Lowepro Rower AWII ist zwischen Ober- und Unterteil zwar ein Reißverschluss, jedoch sind die noch zusätzlich durch ein Schnappverschluss verbunden, der sich sehr schnell öffnen lässt.

gruß
Camarilo

Da der Cullmann RC 2 Zips hat kannst du ihn so öffnen, wie du möchtest. Wenn du ihn von der Mitte her in beide Richtungen öffnest, dann kannst du von oben rein, ohne dass gleich das ganze Teil runterklappt. Wenn du von unten her öffnest, ist IMO recht unpraktisch.

Schnappverschluss hat er keinen, ist aber eine gute Idee. Ich werde mal einen einbauen. Was ich ev. auch noch machen werde, ist im Gepäckfach Klettverschlüsse reinzumachen, da ich dann bei Bedarf das Fach nochmal unterteilt habe.

lg
Andy
 
Tom Bombadur schrieb:
Ist mir etwas klein für mein Equipment...
Aber danke für die Fotos. :D
Das hatte ich mir schon fast gedacht. Für dein ganzes Equipment müsstest duch eigentlich auch das Gepäckfach locker füllen. Aber ich bin mir nicht sicher, wie schwer das ganze dann wird.

Irgendwo habe ich noch einen 30-Liter Rucksack zu Hause :p mit so richtig vielen Fächern und stabilem Alurahmen. Da ist alles bombensicher und den Rahmen kannst sogar noch aufklappen, dann hast du einen Sessel auch noch ;)
Muß mein Bujdget erst einmal umkanalisieren, da so ein Ar...
mein Auto geknackt hat und mein Autoradio stibitzt hat!! :mad: :mad: :mad:

Denke jetzt über einen Archos Multimedia nach, für Auto und CF!
;-)
Das leidige Thema Budget und unvorhergesehene Sonderausgaben. Sitzt mir auch ständig im Genick. Jeden Monat irgendwelche Einmalausgaben :( Aber langsam solltest du wirklich aufpassen. Dein Auto wird ja ständig um einige Einzelteile erleichtert (siehe auch "Teurer Ausflug"). Was ist denn das für ein Auto?!?
Ich hoffe die Typen werden gefunden und du kriegst dein Autoradio wieder (vielleicht auch die Spiegel?)!!
Archos MM klingt interessant, IMO geht das ständige mitnehmen aber recht bald auf die Nerven und es bleibt entweder ständig im Auto oder sonstwo.

lg
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten