• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotobearbeitung wie Ann He?

Hier mal die Annie-Kurven, wie sie bei mir berechnet werden; kommt ziemlich gut, wenn auch nicht 100% hin
 
Vielleicht liegt es daran das das Bevor-Bild im Shop andere Pixelmaße hat als das Nachher-Bilder, ich war so frei das zu korrigieren ;)

Ich würde mir auch die Mühe machen, die Zahlenwerte in Photoshop zu übernehmen, das ist ja kein Ding ;)

Was ich gut finde ist das Vorherbild, da kann ich meine eigenen Testaktionen drüberlaufen lassen. 2 von 10 sind final, der Rest in der Mache. Die Aktionen werden mehr als nur 2 Kurven sein. Bei "Burning Dust" wird auch der Gaußsche Weichzeichner einfließen. Das Ergebnis ist beeindruckend gut, bisher... (Ergebnisse gibt es morgen)

ps. kommt es mir nur so vor oder sind die Gradationskurven von GIMP exakter und besser als von Photoshop? hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, die Ergebnisse bei Photoshop sind aber schöner finde ich, als ich das erste mal bei PS Gradationskurven ausprobiert hatte und nur an Gimp gewöhnt war dachte ich WOW
weil die Farben werden einfach 1000x schöner als bei Gimp (Geschmackssache)
 
Ich finde auch, daß einige Werkzeuge bei Photoshop (in meinem Fall allerdings nur Elements) besser arbeiten, als in anderen Programmen, weil das Feintuning dort besser ist. Das D&B-Werkzeug wäre so ein Kandidat.

Bei den Kurven sollten aber doch eigentlich gleiche Einstellungen auch gleiche Ergebnisse bringen, mal von den verschiedenen Kurventypen wie Bezier oder Spline mal abgesehen :confused:
 
Meinst Du "Fairydust"?

Fairydust bekomm' ich mit den RGB-Kurven aus dem Plugin exakt so hin wie gezeigt (ich zeig' das Ergebnis hier aber nicht wg. Urheberrecht).
 
Oh hast recht, das Gesetz sollte schon beachtet werden. Habe deswegen das Bild nur verlinkt und nicht direkt eingefügt ;)

ps. ich nehme alle Kritik zurück. Wie so oft war es der dumme Anwender der den Fehler machte. Hatte schon ein Preset gespeichert und das immer wieder ausgewählt, klar das es da nix wird ;)

Grüße!

*replizieren läuft*
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaue Kurve? :confused:

... ist eigentlich ganz einfach. Untere Ebene das Original ("before"), oben das Veränderte ("after"), obere Ebene ist die aktive. Dann Plugin laufen lassen, na, usw .....
 
Ich war so frei die "schönsten" Presets zu replizieren. Das wären zum einen "Annie" und zum anderen "Bluebirds" und "Rubies".

Alle 3 befinden sich sowohl als Kurven für Photoshop als auch GIMP in folgender Zip-Datei:

Download

Viel Spass damit ;) Mein Aktionspackage kommt trotzdem noch ;) Ich spute mich! :)

ps. sind nur bei mir die Nutzer-Icons hier im Forum weg?
 
Die Profilbilder? Ja bei mir auch
Kannst du auch "old gold" mit in das actionspack machen? Bei mir stürzt Gimp immer ab :/
 
Adobe -> Photoshop -> Presets -> Curves ;)

Update

Wie bereits vermutet, wird das Aktions-Paket "Melancholia" noch ein wenig Zeit brauchen um zu wachsen und zu gedeihen. Ich möchte sicherstellen das die Aktionen so nützlich wie nur möglich sind. Da nur eine oder 2 Gradationskurven reinzustellen halte ich für "zu wenig".

Die Aktion die sich am stärksten am Stil von Ann He orientiert habe ich "Vivid Black" getauft. Sie steht ab sofort in ausgereifter Form zum Download bereit. Probiert sie aus, spielt damit rum und präsentiert eure Ergebnisse.

Die Aktion taugt wie immer nicht für alle Bilder, es ist in jedem Fall notwendig, weitere Modifikationen an den Einstellungsebenen durchzuführen.

Download: Vivid Black

Kurze Anwendungsbeschreibung:

Die Farbbalance-Ebene habe ich Farbton genannt, hier könnt ihr den gesamten Bild einen dominanten Farblook aufsetzen, grundsätzlich ist diese Ebene nicht konfiguriert. Die Selektive Farbtonkorrektur die ich "Schwarzanteil" genannt habe, ist wichtig für den depressiven Look, ein hoher Schwarzanteil macht das Bild mysteriöser und ist die Grundlage für die letzte Gradationskurve welche den Effekt steuert. Erhöht hier den Schwarzanteil in den Farben, die am dominantesten sind. Ist euer Bild so kontrastarm wie das Bild das ich zur Probe genommen habe, erhöht den Schwarzanteil in den Schwarzwerten noch weiter. Danach folgt eine Farb-Gradationskurve, hier könnt ihr eure eigenen Variationen kreieren oder euch anderer bedienen. Standartmäßig ist diese Ebene nicht eingestellt. Die Gradationskurve die ich Kontrast genannt habe, steuert auch nur den Kontrast. Die S-Kurve hellt die Lichter auf und verdunkelt die bereits dunklen Areale des Bildes. Das mag auf dem ersten Blick "krass" oder zu dunkel aussehen, aber nach der Anwendung der Gradationskurve die den Namen "Diffusor" trägt, werdet ihr es merken. In der letzten Gradationskurve geschiet "die Magie". Die Lichter werden gedämpft und die Schatten aufgehellt, das Bild wirkt milchig, indem ihr den Punkt ganz rechts außen nehmt und nach oben zieht, verstärkt ihr das Licht, nehmt ihr den Punkt ganz links und zieht ihn nach unten, verschwindet das milchige in den Schatten. Das ist so die Grundlage von dem Effekt. Den Abschluss bildet eine Dynamik-Einstellungsebene. Standartmäßig wird die Dynamik um 75% erhöht. In den meisten meiner Bilder führt das zu einem schönen Farbton. Ihr könnt den Wert natürlich auch reduzieren ;)

Bildvergleich:
Kskvil.jpg
kU4zsl.jpg
fWg0Yl.jpg


z3Nzbl.jpg
iuj9vl.jpg


Das Bild wirkt zu subtil verändert, aus gutem Grund. Die Lichtsituation für das Originalbild war Tageslicht, sehr hell und sehr langweilig. Wendet man den Effekt bei einem Bild an das im Schatten fotografiert wurde, oder bei Dämmerung, wirkt der Effekt sehr stark! Durch Manipulation der Werte, erhaltet ihr ein gutes Ergebnis für so gut wie jedes Bild ;) Für die Fokus-Lenkung empfehlt sich eine neutralgraue Ebene im Modus Weiches Licht auf welcher ihr mit Schwarz und Weiß den Fokus des Betrachters lenken könnt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx! Wie gesagt, ein Allheilmittel gibt es nicht um den Stil zu schaffen, man muss viel selbst ausprobieren, das ist eigentlich der große Reiz an Photoshop, selbst auf einen Stil zu kommen ;)
 
Für die GIMP-user wollte ich noch ergänzen: Einen Farbtransfer kann man auch noch mit dem G´MIC Filter "Transfer colours" machen (unter "Layers"). Beide, das get curves script und transfer colours arbeiten ausgezeichnet, es sind unterschiedliche Berechnungsmethoden im Hintergrund und mal wird das Eine und mal das Andere näher an das Original herankommen. Probiert es doch ruhig mal aus.
 
In meiner Aktion habe ich eine Gradationskurve mit den Namen "Farbkurve" integriert die für genau diesen Zweck da ist, da könnt ihr dann die replizierte Farbkurve laden.

Heute steht der Release der Aktion "Gloom" an, welche im Grunde genommen nur eine Funktion hat, den Bearbeitungsstil von Catherine Giroux zu simulieren. Der Effekt ist ähnlich wie der von Ann He, jedoch lässt sie die Lichter nahezu unberührt ;)

Gloom schrieb:
Selektive Farbtonkorrektur
Schwarz + 100, Rest nach belieben

Neutralgraue Ebene, Ineinanderkopieren

Helligkeit/Kontrast
-20 | 20

Farbton/Sättigung, Weiches Licht
195 | 30 | -10 | Färben

Gradationskurve, Luminanz
Punkt unten links auf Position 0:50
Punkt oben rechts auf Position 255:245

Gradationskurve, Normal
50:0
80:90
165:200
205:255

Dynamik
50
-100 (optional)
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Aktion habe ich eine Gradationskurve mit den Namen "Farbkurve" integriert die für genau diesen Zweck da ist, da könnt ihr dann die replizierte Farbkurve laden.

Heute steht der Release der Aktion "Gloom" an, welche im Grunde genommen nur eine Funktion hat, den Bearbeitungsstil von Catherine Giroux zu simulieren. Der Effekt ist ähnlich wie der von Ann He, jedoch lässt sie die Lichter nahezu unberührt ;)

DAS.... werd ich Zuhause gleich mal Ausprobieren ;)
 
Wird katastrophal aussehen ;)

Das Ausgangsbild das ich hatte, war sehr hell. Das Problem: Catherine Giroux bevorzugt schattige Plätzchen. Also durfte ich die ganze Aktion nochmal neu schreiben. Vergesst die Werte von oben, auch die Farbtonsättigung im Modus Weiches Licht ist Mist.

Release in ca. einer Stunde, muss noch nen kleinen Text dazu schreiben, sonst versteht wieder keiner wieso sein Ergebnis besch***en aussieht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten