Adobe -> Photoshop -> Presets -> Curves
Update
Wie bereits vermutet, wird das Aktions-Paket "Melancholia" noch ein wenig Zeit brauchen um zu wachsen und zu gedeihen. Ich möchte sicherstellen das die Aktionen so nützlich wie nur möglich sind. Da nur eine oder 2 Gradationskurven reinzustellen halte ich für "zu wenig".
Die Aktion die sich am stärksten am Stil von Ann He orientiert habe ich "Vivid Black" getauft. Sie steht ab sofort in ausgereifter Form zum Download bereit. Probiert sie aus, spielt damit rum und präsentiert eure Ergebnisse.
Die Aktion taugt wie immer nicht für alle Bilder, es ist in jedem Fall notwendig, weitere Modifikationen an den Einstellungsebenen durchzuführen.
Download: Vivid Black
Kurze Anwendungsbeschreibung:
Die Farbbalance-Ebene habe ich Farbton genannt, hier könnt ihr den gesamten Bild einen dominanten Farblook aufsetzen, grundsätzlich ist diese Ebene nicht konfiguriert. Die Selektive Farbtonkorrektur die ich "Schwarzanteil" genannt habe, ist wichtig für den depressiven Look, ein hoher Schwarzanteil macht das Bild mysteriöser und ist die Grundlage für die letzte Gradationskurve welche den Effekt steuert. Erhöht hier den Schwarzanteil in den Farben, die am dominantesten sind. Ist euer Bild so kontrastarm wie das Bild das ich zur Probe genommen habe, erhöht den Schwarzanteil in den Schwarzwerten noch weiter. Danach folgt eine Farb-Gradationskurve, hier könnt ihr eure eigenen Variationen kreieren oder euch anderer bedienen. Standartmäßig ist diese Ebene nicht eingestellt. Die Gradationskurve die ich Kontrast genannt habe, steuert auch nur den Kontrast. Die S-Kurve hellt die Lichter auf und verdunkelt die bereits dunklen Areale des Bildes. Das mag auf dem ersten Blick "krass" oder zu dunkel aussehen, aber nach der Anwendung der Gradationskurve die den Namen "Diffusor" trägt, werdet ihr es merken. In der letzten Gradationskurve geschiet "die Magie". Die Lichter werden gedämpft und die Schatten aufgehellt, das Bild wirkt milchig, indem ihr den Punkt ganz rechts außen nehmt und nach oben zieht, verstärkt ihr das Licht, nehmt ihr den Punkt ganz links und zieht ihn nach unten, verschwindet das milchige in den Schatten. Das ist so die Grundlage von dem Effekt. Den Abschluss bildet eine Dynamik-Einstellungsebene. Standartmäßig wird die Dynamik um 75% erhöht. In den meisten meiner Bilder führt das zu einem schönen Farbton. Ihr könnt den Wert natürlich auch reduzieren
Bildvergleich:
Das Bild wirkt zu subtil verändert, aus gutem Grund. Die Lichtsituation für das Originalbild war Tageslicht, sehr hell und sehr langweilig. Wendet man den Effekt bei einem Bild an das im Schatten fotografiert wurde, oder bei Dämmerung, wirkt der Effekt sehr stark! Durch Manipulation der Werte, erhaltet ihr ein gutes Ergebnis für so gut wie jedes Bild

Für die Fokus-Lenkung empfehlt sich eine neutralgraue Ebene im Modus Weiches Licht auf welcher ihr mit Schwarz und Weiß den Fokus des Betrachters lenken könnt
