• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Forums Fotoreise nach Island

Leute, ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneife :rolleyes:
Ich wusste schon, warum ich mich nicht ein jahr vorher auf irgendeine Liste hab setzen lassen!

Denen, die letzlich doch hinfliegen, wünsche ich viel Spaß und gutes Licht.
 
Da ich in jedem Fall 2012 nach Island fahre, sehe ich das alles sehr gelassen ;)

Allerdings würde ich es begrüßen, wenn wir die Fahrt um ein Auto und 4 Personen reduzieren könnten.
Ist ja nur ein Vorschlag und sicherlich auch nicht ganz fair gegenüber den Nachzüglern, aber da der Hauptinitiator ohnehin schon lange nicht dabei ist und es doch einige skeptische Stimmen in Bezug auf die Personenanzahl gegeben hat, wäre das doch eine Überlegung.
 
So langsam kristallisiert sich dann auch heraus, wer wirklich nach Island will oder wer nur auf den Zug von Serdar aufgesprungen ist :D

Von mir aus können wir auf 2 Wagen und 8 Teilnehmer reduzieren. Viel mehr werden wahrscheinlich auch nicht übrigbleiben.
 
Leute, ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneife :rolleyes:
Ich wusste schon, warum ich mich nicht ein jahr vorher auf irgendeine Liste hab setzen lassen!

Denen, die letzlich doch hinfliegen, wünsche ich viel Spaß und gutes Licht.


Geht mir genauso! :D Ich hab am Anfang auch überlegt mich auf die Liste zu setzen bin aber froh, dass ich mich entschieden habe diese Reise anders zu machen und nun schon längst alles gebucht ist.

Ich frag mich aber warum plötzlich so viele wieder abspringen? Weil Serdar nicht dabei ist? :confused:
 
Ich kann da nur für mich sprechen,... Für mich bestanden von Anfang an Zweifel an der Realisierbarkeit bzw. dem nutzen einer Fototour von mehrern Leuten wenn man sich doch praktisch ständig gegenseitig ins Bild läuft. 8 oder gar 12 Fotografen mit UWW an einem Spot? Niemals, das geht einfach nicht.
Trotzdem bringt solch eine Reise auch einige Vorteile, man lernt sich kennen, knüpft Kontakte, lernt voneinander usw. aber meiner Meinung nach überwiegen die Nachteile dann doch ein wenig. Ich lege schon wert darauf, meinen Bilder wenigstens eine kleine, individuelle Note zu geben, ein klein bisschen Einzigartikeit. Wenn ich mir aber dann vorstelle, dass alle bei den gleichen Lichtbedingungen und Locations ihre Kameras abfeuern, dann wird das schon recht schwierig.

Das hat zwar damit nicht direkt was zu tun, aber ich glaub dann würde auch sowas ähnliches dabei rauskommen, wie man jetzt schon bei den "Berchtesgadener- und Salzburger Land" Thread sieht. Ein und dieselben Motive immer und immer wieder, danke an die Jungs vom Photographercrossing, diese Motive sind mittlerweile alle Tot, ich kann sie nicht mehr sehen.
 
Hallo Ihr,
also ich habe prinzipiell immer noch Interesse an der Fahrt und würde es bevorzugen, wenn wir mit mind. 2 4x4-Fahrzeugen unterwegs sein könnten...
Gibt es denn noch Leute in der Gruppe, die sich

a) in Island schon auskennen

b) Erfahrung mit Offroad und dem Fjorden

haben?
 
Oh, ja genau das meinte ich. Wie man sieht, ich habe keine Erfahrung damit :D

P.S.: Das kommt davon, wenn man sich gerade auf Norwegen vorbereitet... :-)
 
:D ...Norwegen klingt auch toll!

Je nachdem welche Ziele ihr geplant habt, ist das Furten von Bächen/Flüssen nicht unbedingt notwendig. Wenn ihr nur auf der Ringstraße bleibt (und für 10 Tage und den ersten Islandurlaub sollte das mehr als genug sein), müsst ihr keine Flüsse überqueren.
 
Naja,

kommt drauf an... Ich denke es soll ja keine 0815-Urlaubsfahrt werden, sondern schon gezielt einige (auch schwerer erreichbaren) Sahnestücke werden ausgesucht? Da sehe ich ja immer noch den riesigen Vorteil dieser Reise. Mit gleichgesinnten "Verrückten" eine Fotoreise, weit ab von der normalen Urlaubsfahrt... Und gerade dafür ist es doch ideal wenn man sich die 4x4 mieten und nutzen kann. Für nen "normalen" Urlaub lohnt sowas ja nicht
 
Da hast du schon vollkommen Recht, Chris!

Ich selbst habe für unsere Reise auch einen 4x4 gebucht, zu 95 % werden wir aber auf der Ringstraße unterwegs sein (mit kurzen Abstechern und evtl. den Westfjorden). Wir wollen uns einfach den Luxus gönnen, spontan und kurzfristig doch von unserer Route abzuweichen (je nach Wetterlage). F-Straße haben wir momentan nur eine geplant, und diese muss auch erst geöffnet sein.

Ich hab damit nur gemeint, dass es auch entlang der Ringstraße geile Locations gibt (mit kurzen Abstechern), für die kein 4x4 notwendig wäre. Zu Fotografieren gibts jede Menge und da 10 Tage sowieso nicht lang sind, würd ich persönlich den leichtesten und damit auch schnellsten Weg nehmen, um möglichst viel Zeit zu sparen, die ich dann bei den Fotospots nutzen kann.

Aber eigentlich will ich mich in eure Planung nicht einmischen - ich lese nur gespannt mit und wünsche euch jetzt schon viel Spaß! :)
 
:top: Magst du mal was zu Eurer Route posten? Du machst mich neugierig ;)
Wir sind da ja noch nicht wirklich weiter gekommen... Zelten oder nicht, längere Wanderungen oder nicht? Fragen über Fragen :D Ich persönlich finde ja, dass wir für lange Wanderungen einfach keine Zeit haben... 2-3 Stunden einfache Strecke von dem mit dem 4x4 erreichbaren Platz sollten das Maximum sein...
 
... bin hier nur stiller mitleser und finde es recht spannend, wie sich dieser
thread und die reiseplanungen entwickelt haben ...
für mich kam diese gruppenreise nicht in frage, denn ich glaube, dass man sich mit
mehr als 4 leuten nur auf den keks geht und sich gegenseitig ständig im bild rumsteht ...
gut - mittlerweile ist die teilnehmerzahl ja arg geschrumpft - sowas in der art
habe ich mir aber schon gedacht ... am anfang schreien alle JA und am ende
bleiben nur ein paar leutchen übrig ... und an euch wollte ich einen kleinen hinweis richten ...
falls ihr plant die reise mit unterkünften wie hütten etc. zu gestalten - ihr solltet
langsam aus den puschen kommen und buchen ... ich habe mit meinem onkel eine
14-tägige tour gebucht ... hochland & westfjorde im 4x4 mit hütten und gasthäusern als unterkünfte ...
und man hat uns bereits die sehr knappe verfügbarkeit bestätigt ... gerade die hochlandrouten sind
extrem beliebt und dort einen schlafplatz bzw. unterkunft zu bekommen ist nicht einfach ...

wie mir scheint habt ihr ja nicht mal mit der groben planung der route angefangen ...
da bleibt dann ja fast nur noch zelten / campen übrig ... war das so geplant ?
hinzu kommt, dass z.b. die flüge von düsseldorf aus extrem eingekürzt wurden ...
die lufthansa fliegt nur an ganz bestimmten tagen hin/zurück ... das sollte man
bei der planung ebenfalls berücksichtigen, weil man einfach nicht so flexibel ist ...
und je mehr leute desto schwieriger wird es, alles unter einen hut zu bekommen ...
also - lasst euch nicht zu viel zeit und macht langsam nägel mit köpfen ...
 
Da ist wohl was dran und wenn ich die Aktivität hier in diesem Thread sehe (mich eingeschlossen), denke ich auch fast, dass wir das nicht mehr hinkriegen werden... Zuerst springen die Fan..s ab, dann verfallen wir in Lethargie :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris: wir sind noch dabei die Route genauer zu planen, unsere grobe Route sieht wie folgt aus:

Fixpunkte:

Myvatn/Asbyrgi (ca. 2 Tage)
Walbeobachtung in Husavik
Jökulsarlon (min. 1 Tag)
Landmannalaugar (ca. 1-2 Tage)
Nationalpark Þingvellir (ca. 1-2 Tage)

dann halt einige Wasserfälle:
Seljalandfoss
Dettifoss
Godafoss
Gulfoss


Landmannalaugar fahren wir von der nördlichen Seite an, also von der Straße 26 und dann über die F208.

Vom Dettifoss nach Husavik über die 864 und 85, dann über die 87 nach Myvatn.

Dann wieder einen kleinen Abstecher von der Ringstraße auf die 711, dort kriegen wir hoffentlich Robben vor die Kamera.

Alles andere fahren wir auf der Ringstraße (kurze Abstecher ausgenommen).

Westfjorde wären soll, aber zeitlich wahrscheinlich nicht mehr unterzukriegen.


Und ich bin zu 100% bei mindcage! Wenn ihr das wirklich vorhabt, müsste sich bald einer finden, der die Planung übernimmt bzw. mal zu Suchen und Buchen anfängt! Die Flüge werden nicht billiger, die Autos auch nicht (jetzt kriegt ihr evtl. noch Frühbucherrabatt). Und wenn ihr 2 4x4 Autos braucht, ist es auch nicht ganz so einfach.
 
Okay, ich melde mich auch ab... Das Ganze scheint mir zu versanden und ich habe leider zu wenig Zeit, die Planung zu übernehmen...
 
Hallo,

ich stehe immer noch auf der Nachrückliste und wäre nach der ursprünglichen Planung von 12 Personen aktuell wohl mit dabei, nachdem mehrere Interessenten abgeprungen sind. Da sich jatzt aber von verschiedenen Seiten Bestrebungen zeigen das auf 8 Personen zu reduzieren (was für Organisation und Durchführung sicher eher von Vorteil ist), stehe ich wieder auf "Wackelposition".

Ich habe mich daher entschlossen in kleiner Runde mit fotobegeisterten Freunden eine eigene Reise nach Nordnorwegen zu unternehmen, die jetzt konkret in die Planung geht. Ich bin daher raus. Streicht mich bitte von der Liste.

Ich wünsche den anderen, dass ein "harter Kern" übrig bleibt, der die Reise tatsächlich durchführt und zum Erfolg bringt. Lasst es krachen und bringt geniale Fotos mit !!

Frank
 
@Sonja
Danke für den Input zu deiner Route, ich werde mir das am WOE mal zuhause zu Gemüte führen...
Ja, die ganze Situation sieht nicht so rosig aus, ich denke auf fast, dass ich mich privat um eine Reise in kleinerer Gruppe bemühe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten