Jup dan warte ich jetzt wohl auch mal ab un hoffe das das nicht vergessen geht. Falls doch hab ich noch 3 weitere Trips in Planung, für einen bräucht ich auch noch Leute 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eben, es ist einfach noch zu früh um jetzt schon eine genaue Planung anzufangen. Nichtmal der Flug wäre jetzt schon buchbar.a) Haben die meisten keine Möglichkeit über 1 Jahr im vorraus zu buchen
Puh, also 600,- Euro pP ist wirklich hardcore, das muss noch billiger gehen.Bei nem Landrover oder ähnlichem kannste für so einen Zeitraum grob mit 600 Euro pro Person rechnen (da fehlt dann noch Sprit, mehrkosten für Fahrer, ggf Versicherungen)
Habe auch mal im Internet geschaut und das ist schon unglaublich was da für Preise verlangt werden.
Im nächsten Leben werde ich Mietwagenverleiher auf Island
Aber da sich die Verleiher da alle einig sind und die Saison dort vermutlich kurz ist, kommt man wohl nicht drumherum.......
Sehe ich auch so, bei dem einen oder andern Spot mag das ja sinvoll sein. Aber grundsätzlich bin ich schon dafür möglichst viel zu schaffen. In Florida hab ich auch 1.400 km in 7 Tagen(!) bewältigt und da hab ich mich nicht besonders gestresst. Klar bin ich viel im Auto gesessen, aber das soll ja auch keine Erholungstour werden.Weiterhin denke ich, dass wir nicht für jeden Spot nen Abend/Nacht und nen Morgen brauchen
Sehe ich auch so, bei dem einen oder andern Spot mag das ja sinvoll sein. Aber grundsätzlich bin ich schon dafür möglichst viel zu schaffen. In Florida hab ich auch 1.400 km in 7 Tagen(!) bewältigt und da hab ich mich nicht besonders gestresst. Klar bin ich viel im Auto gesessen, aber das soll ja auch keine Erholungstour werden.
@Olaf
Das Thema Flughafen ist für den Anfang sowieso zurück gestellt, aber beim Eintragen der Teilnehmer ist das Aufnehmen des favorisierten Flughafens am einfachsten.
Ich denke es würde Sinn machen, bei den Spots auch so vorzugehen, oder? Ne Statistik machen wer was sehen möchte und am Ende einen demokratische Entscheidung treffen? Nicht das es am Ende noch Streit um das Thema gibt,...
Ich schlage vor dass die Island Cracks hier eine KMZ beginnen und diese dann wie beim Staffellauf weitergereicht wird jeder fügt seine Wunschspots ein und der nächste übernimmt usw. Danach entscheiden wir welche genommen werden und welche nicht gehen usw.
Ich habe praktisch alle Seriösen Anbieter für Autos durch und da liegt nen Landrover bei 600 das tut sich da nicht viel.
Versichert für Hochlandfahrten ist keiner außer du zahlst extra. Du darfst mit anderen als Geländewagen überhaupt nicht auf den Strecken fahren aber die Geländewagen sind dort halt auch 0 versichert. Weder gegen Steinschläge, Unterbodenschäden, Wasserschäden.. noch gegen irgendwas anderes was dort passiert.
und b)kurz später nen Link zu nem Anbieter gepostet der besagt:ChrisB76 schrieb:Versicherung für Gravelroads etc. kriegt man auch nicht so easy oder?
Hier steht das man die Haftung nur verliert, wenn man von den Straßen und PISTEN abweicht. Aber wie gesagt, ich konnte mir das jetzt nur anlesen, ich habe damit keine Erfahrung. Normaler sind Schotterpisten bei den normalen Anbietern nicht versichert, wie das jetzt in Island ist, da es dort einige Schotterstraßen gibt, weiß ich nicht.Gebietsbeschränkung:
Hochlandpisten können unter Berücksichtigung der aktuellen
Wetterbedingungen nur mit den Autogruppen F, P
und G (4WD) befahren werden. Die Autokat. E ist durch die
geringe Bodenfreiheit nicht hochlandtauglich. Fahrten außerhalb
von Straßen und Pisten sind strengstens verboten
und werden mit hohen Strafen geahndet, außerdem haftet
keine Versicherung für entstandenen Schaden. Ignorieren
Sie diese Beschränkungen, werden alle abgeschlossenen
Versicherungen ungültig (Haftpflicht, CDW-Versicherung
etc.) und der Fahrer ist persönlich voll haftbar bei Unfällen
oder Schäden. Abschleppkosten, Reparaturen am Auto
bzw. Beschaffung eines Neuwagens eingeschlossen.
Gruppenflug klingt super! Ich bin dafür, dass wir uns ein Angebot einholen.Wenn gewünscht kann ich bei unserer Frau Thomas ein Angebot für unsere 12 er Gruppe einholen und Gleichzeitig nach Konditionen für Übergepäck einholen.
Bspw. Gruppenabflug ex FFM mit Rail und Fly danach kann ja jeder sehen ob das Angebot passt oder doch individuell angereist wird.
Vielleicht könnte man ja schweres Zeug wie Zelte und diese ganze Plörre per Schiff vorab irgendwohin schicken und von dort abholen ?
Ich weiß ja jetzt nicht ob du mich meinst, aber ich hatte a) nur gefragt
und b)kurz später nen Link zu nem Anbieter gepostet der besagt:
Hier steht das man die Haftung nur verliert, wenn man von den Straßen und PISTEN abweicht. Aber wie gesagt, ich konnte mir das jetzt nur anlesen, ich habe damit keine Erfahrung. Normaler sind Schotterpisten bei den normalen Anbietern nicht versichert, wie das jetzt in Island ist, da es dort einige Schotterstraßen gibt, weiß ich nicht.
Bezüglich der Spots finde ich die Idee von Serdar auch am Besten! Die Cracks sollten die KMZ beginnen! Kilian hat ja schon sehr gut vorgelegt!
Gruppenflug klingt super! Ich bin dafür, dass wir uns ein Angebot einholen.
Man kann bestimmt das schwere Gedöns irgendwie schicken, aber ich glaube immer noch, dass wir da auch fast so hin kommen müssten. Aber wir können uns ja mal über den Versand informieren. Es hat niemand zufällig Verwandte / Bekannte in Island, denen wir den Kram dann schicken könnten?![]()