In Island gilt Rechtsverkehr. Hertz, Avis und Alp haben Büros am Flughafen Keflavík. Das Mieten eines Autos kann sehr teuer werden; vor allem ein Allradfahrzeug. Es ist allerdings billiger, das Auto vor Ort zu mieten als vorab zu buchen. Es kann vom Vermieter Einschränkungen geben: mit einfachen Fahrzeugen darf man z.B. nicht in das Hochland fahren (keine F-Strassen, z.B. F105). Warnung: Die Büros sind nicht rund um die Uhr besetzt (auch die am Flughafen nicht).
Man sollte beachten, dass es sich bei den Allradfahrzeugen normalerweise um sog. SUV (Sport Utility Vehicle) handelt. Diese sind nicht immer für den Einsatz im Gelände, d.h. zum Durchfahren von Furten geeignet, da diese z.T. sehr tückisch sein können. Auf den Schotterpisten ist in jedem Fall ein echtes 4WD-Kfz von Vorteil, da eine bessere Spurtreue gegenüber konventionellen front- bzw. heckangetriebenen Kfz geboten wird.
Es kann vom Vermieter Einschränkungen geben, weil man mit einfachen Fahrzeugen z.B. nicht in das Hochland fahren darf. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass für vor Ort gebuchte Kfz eine Kaution von 100.000 ISK (≈ ca. 1.250 €) erhoben wird, die im Schadensfall einbehalten wird.
Achtung: Bei Mietfahrzeugen werden Schäden am Unterboden respektive bei Unfällen „im Gelände“ immer als grob fahrlässig bzw. als Vorsatz gewertet. Hierbei verliert man jeglichen Versicherungsschutz und haftet persönlich in voller Schadenshöhe für alle entstandenen Schäden am Kfz und evtl. gegenüber Dritten. Daher ist es empfehlenswert, um etwaige Komplikationen auszuschließen, das Auto direkt nach Rückgabe durch den Autovermieter in Augenschein nehmen zu lassen, also nicht einfach den Schlüssel in die Schlüsselbox der Autovermietung werfen. Hier hat man dann keinen Beleg über den schadensfreien Zustand des Fahrzeugs.
Die Ringstaße ist meist asphaltiert. Im Osten und Norden gibt es noch Lücken. Sie kann zügig befahren werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Ortschaften beträgt 90 km/h auf asphaltierten Straßen, sonst 80 km/h. Aber selbst diese Geschwindigkeit kann und sollte auf Schotterstraßen nicht gefahren werden. Außerhalb des Gebiets um Reykjavík ist Island dünn besiedelt und relativ groß, die Abstände zwischen Ortschaften (und Tankstellen) können groß sein. Insbesondere bei dichtem Nebel rächt sich eine zu optimistische Tourenplanung.
Viele Straßen überqueren Flüsse ohne Brücken
Viele Straßen überqueren Flüsse ohne Brücken
Zwei Straßenschilder zur Beachtung:
MALBIK ENDAR Geschwindigkeit reduzieren, weil gleich der Asphalt endet
EINBREIÐ BRÚ Geschwindigkeit reduzieren, einspurige Brücke
Das Autofahren in abgelegenen Gebieten kann schwierig sein. Ein Allradfahrzeug ist selbst für die "großen" Straßen sicher kein Nachteil. Diese sind in den meisten Fällen nämlich nicht asphaltiert. Das Furten von bis zu 1 m tiefen Flüssen (vor allem nach Regenfällen) erfordert durchaus auch fahrerisches Können. Bei Gletscherflüssen ist der Wasserstand morgens am niedrigsten.
Auf dieser Homepage gibt es Informationen über Wetter und Straßenbedingungen auf den wichtigsten Straßen. Auf diesen Seiten kann man sich auch über die Wintersperre informieren. In der Zeit dürfen die Straßen nicht befahren werden.
Im Hochland ist das Fahren nur auf den Pisten erlaubt. Durch Fahren abseits der Pisten wird die Natur nachhaltig zerstört und braucht Jahre, um sich zu regenerieren. Wird man erwischt, muss man mit strenger Bestrafung rechnen. Die Polizei hat hier für eigene Helikopterstaffeln, um diesem Unwesen Einhalt zu gebieten.