• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Forums Fotoreise nach Island

sieht doch gut aus...
potentiell:
12 Tage letzte August / erste September Woche | Kilian Schönberger

Wir richten uns nach Kilian daher jetzt der Termin :

2012 August 24 Anreise
2012 September 03 Abreise
11 Tage

Wir sollten uns jetzt noch auf eine Region festlegen wer kann eine KMZ beisteuern aus der die Locations hervorgehen die in Frage kommen ?
Ich würde eine Strategie bevorzugen die sich auf eine überschaubare Anzahl an Fetten Gegenden konzentriert damit wir Luft haben beste Möglichkeiten abzuernten.

Ich würde sagen die Cracks fangen an stellen das KMZ hier ein der nächste übernimmt trägt seine Wunschorte ein ich werde ein Excel Sheet beisteuern aus dem die Sonnen und Mondstände hervorgehen damit wir die Route später en Detail planen können.

Kosten ?
Ich habe noch keinen blassen Schimmer......
Ergibt sich sicherlich im Verlauf
 
1 Woche ist aber schon eng ... 1 Woche würde bedeuten
Tag 1 Ankunft Reykjavik
Tag 1 und Teile vom 2. Anfahrt Startpunkt Trail
Tag 2 rest bis Tag 6 Trekking
Tag 6 Rückkehr Reykjavik
Tag 7 Abflug

Effektiv ~4-5Tage Trekking - das ist zu wenig...
 
Bei nur einer Woche bin ich definitiv raus, bei 2 Wochen (evtl etwas mehr) besteht weiterhin erhöhtes Interesse...

12 Personen in 3 Autos --> :top:
Bifi --> :top:
Zeitraum August/ September --> :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitraum sieht gut aus ich warte dann mal auf grobe Kostenabschätzung (ohne Flug und Essen sprich Unterbringung + Fahrzeug + Sprit)

Für mich ist der Weg der genommen wird noch wichtig wenn der deutlich zu anstrengend sein sollte muss ich auch passen (keine Lust die Gruppe aufzuhalten oder beim besten Licht da oben zu liegen und mich kaum noch bewegen zu können ;))
 
Wir richten uns nach Kilian daher jetzt der Term

das muss nicht unbedingt sein - ich bin eigentlich relativ flexibel in meiner zeitplanung... und hoffe dass das so bleibt auch. Auf jedenfall sollte die Kombination aus Fahrfähigkeiten + Anforderung einzelner Anfahrtsrouten mit in die Planung einbezogen werden.
 
Hallo zusammen

Habe bis jetzt nur still mitgelesen, muss aber zugeben, dass die Sache für mich immer spannender wird. Nehmt ihr auch "Indianer" aus der Schweiz mit? Flug würde ich natürlich selbst organisieren.

Wie Serdar netterweise schrieb, sind auch weniger erfahrene Fotografen zugelassen. Dies würde auf mich zutreffen, da mich die Fotografie erst vor ca. einem halben Jahr ernsthaft gepackt hat. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob sich das mit meiner kompakten Ausrüstung (siehe Signatur) überhaubt lohnt. Hat jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrungen mit uFT gemacht?

Gruss Roland
 
Termin würde gut passen. 10-12 Tage sollten es aber schon sein.

Im Süden kann man gut in den Bauernhöfen übernachten.

Nuff
 
Ich melde auch mal vorsichtig mein Interesse an. Zeit und Dauer passen meiner Meinung nach perfekt, ich denke da lässt sich viel schaffen, ohne das es zuviel wird.

Leider weiß ich noch nicht genau wie meine Lebensumstände im August aussehen werden, ich plane meinen derzeitigen Job bald aufzugeben und ins Ausland zu ziehen, kann also leider noch nichts definitives sagen. Aber ich wär sehr gerne dabei wenn es die Umstände zulassen. Ich denke wir sollten mal ne Liste machen, wer:

  • Bereits jetzt eine fixe Zusage machen kann
  • Solche die es noch nicht sicher wissen, aber sehr interessiert sind

Die Liste bleibt dann so lange offen, bis alle "Fix Kandidaten" die Zahl 12 erreicht hat. Danach werden noch 3-4 "Backup Kandidaten" aufgenommen welche Fix einspringen würden wenn einer ausfällt. Ich würde die Zusammenstellung der Liste gerne übernehmen, Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
HM:

In Island gilt Rechtsverkehr. Hertz, Avis und Alp haben Büros am Flughafen Keflavík. Das Mieten eines Autos kann sehr teuer werden; vor allem ein Allradfahrzeug. Es ist allerdings billiger, das Auto vor Ort zu mieten als vorab zu buchen. Es kann vom Vermieter Einschränkungen geben: mit einfachen Fahrzeugen darf man z.B. nicht in das Hochland fahren (keine F-Strassen, z.B. F105). Warnung: Die Büros sind nicht rund um die Uhr besetzt (auch die am Flughafen nicht).

Man sollte beachten, dass es sich bei den Allradfahrzeugen normalerweise um sog. SUV (Sport Utility Vehicle) handelt. Diese sind nicht immer für den Einsatz im Gelände, d.h. zum Durchfahren von Furten geeignet, da diese z.T. sehr tückisch sein können. Auf den Schotterpisten ist in jedem Fall ein echtes 4WD-Kfz von Vorteil, da eine bessere Spurtreue gegenüber konventionellen front- bzw. heckangetriebenen Kfz geboten wird.

Es kann vom Vermieter Einschränkungen geben, weil man mit einfachen Fahrzeugen z.B. nicht in das Hochland fahren darf. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass für vor Ort gebuchte Kfz eine Kaution von 100.000 ISK (≈ ca. 1.250 €) erhoben wird, die im Schadensfall einbehalten wird.

Achtung: Bei Mietfahrzeugen werden Schäden am Unterboden respektive bei Unfällen „im Gelände“ immer als grob fahrlässig bzw. als Vorsatz gewertet. Hierbei verliert man jeglichen Versicherungsschutz und haftet persönlich in voller Schadenshöhe für alle entstandenen Schäden am Kfz und evtl. gegenüber Dritten. Daher ist es empfehlenswert, um etwaige Komplikationen auszuschließen, das Auto direkt nach Rückgabe durch den Autovermieter in Augenschein nehmen zu lassen, also nicht einfach den Schlüssel in die Schlüsselbox der Autovermietung werfen. Hier hat man dann keinen Beleg über den schadensfreien Zustand des Fahrzeugs.

Die Ringstaße ist meist asphaltiert. Im Osten und Norden gibt es noch Lücken. Sie kann zügig befahren werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Ortschaften beträgt 90 km/h auf asphaltierten Straßen, sonst 80 km/h. Aber selbst diese Geschwindigkeit kann und sollte auf Schotterstraßen nicht gefahren werden. Außerhalb des Gebiets um Reykjavík ist Island dünn besiedelt und relativ groß, die Abstände zwischen Ortschaften (und Tankstellen) können groß sein. Insbesondere bei dichtem Nebel rächt sich eine zu optimistische Tourenplanung.
Viele Straßen überqueren Flüsse ohne Brücken
Viele Straßen überqueren Flüsse ohne Brücken

Zwei Straßenschilder zur Beachtung:

MALBIK ENDAR Geschwindigkeit reduzieren, weil gleich der Asphalt endet
EINBREIÐ BRÚ Geschwindigkeit reduzieren, einspurige Brücke

Das Autofahren in abgelegenen Gebieten kann schwierig sein. Ein Allradfahrzeug ist selbst für die "großen" Straßen sicher kein Nachteil. Diese sind in den meisten Fällen nämlich nicht asphaltiert. Das Furten von bis zu 1 m tiefen Flüssen (vor allem nach Regenfällen) erfordert durchaus auch fahrerisches Können. Bei Gletscherflüssen ist der Wasserstand morgens am niedrigsten.

Auf dieser Homepage gibt es Informationen über Wetter und Straßenbedingungen auf den wichtigsten Straßen. Auf diesen Seiten kann man sich auch über die Wintersperre informieren. In der Zeit dürfen die Straßen nicht befahren werden.

Im Hochland ist das Fahren nur auf den Pisten erlaubt. Durch Fahren abseits der Pisten wird die Natur nachhaltig zerstört und braucht Jahre, um sich zu regenerieren. Wird man erwischt, muss man mit strenger Bestrafung rechnen. Die Polizei hat hier für eigene Helikopterstaffeln, um diesem Unwesen Einhalt zu gebieten.


Hört sich ja super an :)


sollten wohl zumindest mal "Anfragen" starten was Fahrer + Bus kosten könnte ..
 
Ich melde auch mal vorsichtig mein Interesse an. Zeit und Dauer passen meiner Meinung nach perfekt, ich denke da lässt sich viel schaffen, ohne das es zuviel wird.

Leider weiß ich noch nicht genau wie meine Lebensumstände im August aussehen werden, ich plane meinen derzeitigen Job bald aufzugeben und ins Ausland zu ziehen, kann also leider noch nichts definitives sagen. Aber ich wär sehr gerne dabei wenn es die Umstände zulassen. Ich denke wir sollten mal ne Liste machen, wer:

  • Bereits jetzt eine fixe Zusage machen kann
  • Solche die es noch nicht sicher wissen, aber sehr interessiert sind

Die Liste bleibt dann so lange offen, bis alle "Fix Kandidaten" die Zahl 12 erreicht hat. Danach werden noch 3-4 "Backup Kandidaten" aufgenommen welche Fix einspringen würden wenn einer ausfällt. Ich würde die Zusammenstellung der Liste gerne übernehmen, Einwände?


Danke dass du das machen würdest. Von mir ein definitves Interesse, dh dabei solange es zeitlich für mich gehen würde!
 
Skill spielt keine Rolle der Wille das Foto zu machen ist hier wichtig.
Was deine Ausrüstung angeht:

Keine Ahnung aber ich denke die Cam kann alles was die anderen auch können ein UWW wäre vielleicht noch überlegenswert.

Chris kommt 100% mit Deryk kann ich nicht sagen.
Müsste ihn mal fragen

Hallo zusammen

Habe bis jetzt nur still mitgelesen, muss aber zugeben, dass die Sache für mich immer spannender wird. Nehmt ihr auch "Indianer" aus der Schweiz mit? Flug würde ich natürlich selbst organisieren.

Wie Serdar netterweise schrieb, sind auch weniger erfahrene Fotografen zugelassen. Dies würde auf mich zutreffen, da mich die Fotografie erst vor ca. einem halben Jahr ernsthaft gepackt hat. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob sich das mit meiner kompakten Ausrüstung (siehe Signatur) überhaubt lohnt. Hat jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrungen mit uFT gemacht?

Gruss Roland
 
Serdar, was planst Du "für Dich" preislich für die 2Wochen ein? Nur mal als Hausnummer. Mit 1k€ die Woche liege ich doch sicher nicht ganz so falsch, oder? Mit Allem Drum und dran...

Was man natürlich wirklich mal beachten sollte ist die Energieversorgung. Keine Ahnung, wieviele gleichzeitig an der Autobatterie saugen können mit ihren Akkus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Serdar, was planst Du "für Dich" preislich für die 2Wochen ein? Nur mal als Hausnummer. Mit 1k€ die Woche liege ich doch sicher nicht ganz so falsch, oder? Mit Allem Drum und dran...

Nun gehen wir mal von folgendem aus:

Flug grob:
400 Euronen (k.A. worst case)

Mietwagen:
Tausend fünfhundert dividiert durch vier=
375 Euronen

Wohnen:
Pro Tag 40 Euronen = 360 Worst Case

Essen und Trinken
40 Euronen = 360 Worst Case

Treibstoff:
1,40 /Liter = 500 pro Fahrzeug je nach Distanzen

Ganz grob !
 
Also 2k für die 2 Wochen...das passt in meine Planung rein...:D

edit: die 500 für Sprit würden ja auch noch geteilt werden...umso besser!
 
Serdar ist einverstanden wenn ich das mit der Liste übernehme. Viele haben schon ihr interesse bekundet, zwecks der Übersichtlichkeit sollten wir das nun zusammenfassen. Ich möchte also jeden bitten mir eine PN zu schicken wer teilnehmen möchte. Dabei bitte Differenzieren zwischen:

  • Fixer Zusage
  • Sehr interessiert, aber noch unsicher
  • Angabe der für Euch möglichen Abflughäfen (hier müssen wir wohl am Ende einen Kompromiss finden)

Es gelten die folgenden Regeln:
  • Die Liste bleibt so lange offen, bis alle "fix Kandidaten" die Zahl 12 erreicht hat.
  • Danach werden noch 4 "Backup Kandidaten" aufgenommen, welche fix einspringen würden wenn einer ausfällt.
  • Wer zuerst kommt mahlt zuerst
  • Falls sich zwei nicht vertragen sollten, und keinesfalls miteinander die Tour machen wollen, erhält der das Vorrecht, der sich als erster auf die Liste der "fix Kandidten" setzen lässt.
  • Die Teilnehmerliste wird im ersten Post aufgelistet und aktuell gehalten

Ich schicke die jeweils aktuelle Liste an Serdar, er nimmt diese dann im ersten Post auf, somit kann man sich stets einen aktuellen Überblick verschaffen. Also, los geht's, die Anmeldung läuft. :top:

@Serdar
Ich denke es wäre Sinnvoll diese Erklärung auch im ersten Post aufzunehmen, somit weiß gleich jeder wie's fuktioniert. :)

Text:
Zwecks der Übersichtlichkeit wird hier im ersten Post die Liste der Teilnehmer zusammen gefasst. Die Liste ist so lange offen, bis die Anzahl der fixen Teilnehmer 12 erreicht hat. Bei Interesse bitte an -eraz- eine PN schreiben, er übernimmt die Wartung der Liste. Bitte differenzieren zwischen:

  • Fixer Zusage
  • Sehr interessiert, aber noch unsicher
  • Angabe der für Euch möglichen Abflughäfen (hier müssen wir wohl am Ende einen Kompromiss finden)

Es gelten die folgenden Regeln:
  • Die Liste bleibt so lange offen, bis alle "fix Kandidaten" die Zahl 12 erreicht hat.
  • Danach werden noch 4 "Backup Kandidaten" aufgenommen, welche einspringen würden wenn einer der fixen Kandidaten ausfällt.
  • Wer zuerst kommt malt zuerst
  • Falls sich zwei nicht vertragen sollten, und keinesfalls miteinander die Tour machen wollen, erhält der das Vorrecht, der sich als erster auf die Liste der "fix Kandidten" setzen lässt.
  • Die Teilnehmerliste wird im ersten Post aufgelistet und aktuell gehalten

<< Liste >>
Letzte aktualisierung: << Datum >>
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten