Wenn ich mir die rote Blume (Klatschmohn?) bei # 70 anschaue, dann ist das doch prima. Hier oben die gewellten Blätter sagen gar nix.
Du warst doch am 15.3. schon wild entschlossen das Glas zurück zuschicken. Worauf wartest Du?
Entweder umtauschen oder behalten und bei Unzufriedenheit mit dem Body zu Tamron.
Aber das mußt DU entscheiden!
Testcharts, Crops, auf Forumsgröße eindampfen usw., das hat doch so viele Fehlerquellen, da kann Dir keiner sagen, mach dies oder das!
Ja wie ich sehe kennst du meine Aussage von vor ein paar Tagen.
Die Einstellung wechselt täglich so näher ich dem spätest möglichen Retour-Termin komme
Ich bin mir halt momentan nicht sicher wo teilweise der Fehler liegt, entweder vor oder hinter dem Body!
Ich lern wirklich wieder neu fotografieren bzw. ich denke eher fotografieren lern ich jetzt erst so richtig
Ich war jetzt grad im ortsansässigen Fotoladen.
Getestet wurden:
Canon 70-300 IS USM
Canon 55-250 IS
Tamron 28-300 VC
Eins vorweg: Der Bildstabilisator vom Tamron ist ÜBER ALLE ZWEIFEL erhaben!!
Das Fotoobjekt war wie festgenagelt!! Respekt hierfür von meiner Seite.
Der Autofokus vom 55-250 war doch sehr "gemütlich" gegenüber den beiden anderen. Den schnellsten hatte MEINESERACHTENS das 70-300 von Canon.
Auch die oft verschriehenen Suppenzooms kann ich am Beispiel vom Tamron nicht bestätigen! Allein die Baugröße ist nicht viel größer als die von meinem "noch"-Tamron 17-50
Klar wird es Unterschiede hinsichtlich Bildqualität geben, nur sieht dies wirklich der Betrachter?
Ich denke nicht immer.
Aber ich hörte auch schon aus den Worten der Beraterin ganz klar, dass Sie kein Fan von solchen Alles-Zooms ist.
Wirklich nen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Sie selber hat auch das 17-50 von Tamron an einer 30D, jedoch meistens fotogrfiert sie mit einer Festbrennweite mit Lichtstärke 1:1,8.
Gruss Ron