• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus Bracketing mit mFT

Lass dich nicht unterkriegen ;-) ich habe einfach Probleme die App mit einer Lumix G6 und Samsung S6 zum laufen zu kriegen.

Anhand der 9-Zeilen Anleitung ;-) aber ein Fokusverstellung ist mir nicht möglich (manueller Fokus, 45mm Macro Elmarit) es funktioniert nicht. Außerdem finde ich die Verbindungsherstellung über die Panansonic App etwas befemdlich.. unabhängig davon, dass die App kein Querformat erlaubt :( warte noch auf die Bet, aber bis jetzt keine Anzeige von einem Update

ciao tuxoche
Die App nimmt doch automatisch verbindung beim Start auf, wenn die Kamera
bereit ist.
Wenn vorher keine Netzverbindung hergestellt ist, kann man sie über die App herstellen.
Ich habe eigentlich noch nie über die Panasonic App verbunden.

Zum Fokus einstellen:
Ich klicke auf den ganz linken Knopf, mit jedem Klick rückt der Fokus einen
Schritt in Richtung Kamera.Wenn die von mir gewünschte vordere
Motivgrenze scharf ist, klicke ich zur Sicherheit noch paar mal, bis es wieder
etwas unscharf wird und setze den Anfangspunkt. Das selbe mit dem ganz
rechten Knopf, der Fokus rutscht immer weiter von der Kamera weg, wenn
der hintere Motivteil scharf ist, dan noch mal klicken bis es wieder etwas
unscharf wird und dann den Endpunkt setzen.
Vor dem Ganzen habe ich natürlich an der Kamera den Fokus ungefähr auf
mein Motiv mit AF oder MFeingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Berlin... Meine Samsung Geräte zicken auch rum (s4mini Duos und Note 2014).
Am bq aquaris funktionierte alles auf Anhieb.
Das ist die Natur von reverse engineertnem Betrieb.
Da wird irgendwas dazwischen spucken was noch aussortiert werden muss. Und das braucht Zeit.
 
Lass Dich bitte nicht unterkriegen!

Nein, lasse ich nicht. Das Motiv des Angreifers ist auch ein ganz schnödes: Kreditkartenbetrug. Diese Menschen versuchen solch kleine Projekte in Foren madig zu machen damit die Betreiber die Lust verlieren. Dann Playstore-Account übernehmen, App Preis in astronomische Höhen setzen und per geklauter Kreditkarte sich quasi selbst bezahlen. Oder auch nur um kurz vor dem Bezahlen zu prüfen ob die KK geht. Ich kann einen Haufen solcher verdächtigen Aktivitäten sehen. Mit einem befreundeten Sicherheitsexperten habe ich gestern noch einen sog. Honey Pot aufgebaut und er hat prompt reingelangt. Ich habe jetzt seine vermeintliche IP, und sogar seinen Standort eingegrenzt, einen Satz E-Mail Adressen sowie verdächtige Transaktionen. Die PLZ der IP stimmt mit der eines bekannten Foren-Betrüger überein der u.a. mit dem Verkauf von Leerkartons berüchtigt wurde. Nun denn, das ganze Material geht zur Staatsanwaltschaft, die werden sich dann drum kümmern. Da die Gestalt ja hier wohl mitliest dürfte der Spuk jetzt hoffentlich vorbei sein. Damit sollte das Thema dann hier beendet sein, Fragen dazu werde ich nicht beantworten.

----

Zum eigentlichen Thema:

a) die G6 zickt bei manchen rum. Bitte prüfen ob das manuelle Fokussieren über die Pana Image App geht. Wenn nicht hat man eine G6 mit defektem WLAN Modul. Ich habe einige Berichte darüber erhalten.

b) Netzwerk-Verbindung: das nervt mich selber :grumble: Der Aufbau in ein bestehendes Heimnehmt klappt wunderbar (so teste ich auch immer zuhause). Bei der direkten Verbindung gibt es das Problem dass der Discovery-Broadcast nur an Netzwerke gesendet wird welche beim Start der App bekannt sind. Die UPnP Bibliothek erkennt nicht wenn später ein Netzwerk hinzugefügt wird. Ich versuche diesen Event abzufangen und die UPnP Bibliothek erneut zu starten. Dann sollte die Kamera gefunden werden.

c) Button-Feedback: baue ich auch ein
 
kurze Rückmeldung:
Die App ist sensationell :-) Funktioniert auf Anhieb mit GX7 und Sony Xperia Z3 Tablet compact.
Gibt es eine neuere Version als die aktuelle im Store?
Bedienung finde ich intuitiv, Verbindung war problemlos.

Viele Dank - toller Job
Markus
 
So,

GM1 mit Oly45 1,8. Dazu noch einen Fotga 16mm Zwischenring rein. Man beachte: f1.8. Leider muss man das ganz schön verkleinern.
Ich will jetzt Produktfotograf für sauteures Zeug werden, wenn ich das Zeug dann behalten darf :D

Gute App :top:

Gruß

Rainer
 

Anhänge

  • Bracket Mont Blanc Ingenieur.jpg
    Exif-Daten
    Bracket Mont Blanc Ingenieur.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 193
das tut richtig weh, wenn der verlegt oder eingesteckt wird :lol:
Montblanc


GM1 mit Oly45 1,8. Dazu noch einen Fotga 16mm Zwischenring rein. Man beachte: f1.8. Leider muss man das ganz schön verkleinern.
Ich will jetzt Produktfotograf für sauteures Zeug werden, wenn ich das Zeug dann behalten darf :D

Gute App :top:

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaskugel 5 cm Durchm.; auf meinem Schreibtisch;
10 Bilder mit GX7; Oly 60/2,8 Makro; LG-E430 Smartfone
Gestackt mit Franzis Project 2 (39 Taler Angebot)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zusatz: bei mir waren es 44 Bilder, über 2,6GB, zusammengefügt mit Photoshop CC (noch 11 Monate kostenlos, dann muss ich mir was anderes suchen). Mein Macbook hat die Lüfter dermaßen angeworfen, dass ich's sicherheitshalber festgehalten hab. Hatte Angst, es würde vom Schreibtisch abheben und out of control durch's Zimmer fliegen.
Gibt es eine Fernbedienung für fliegende Macbooks? :eek:

Kann einer von euch sowas bauen?

Viele Grüße,

Rainer

So,

GM1 mit Oly45 1,8. Dazu noch einen Fotga 16mm Zwischenring rein. Man beachte: f1.8. Leider muss man das für das Forum ganz schön verkleinern.
Ich will jetzt Produktfotograf für sauteures Zeug werden, wenn ich das Zeug dann behalten darf :D

Gute App :top:

Gruß

Rainer
 
Hat jemand einen Link zu einer guten Bedienungsanleitung für CombineZP ?
Hab mir die deutsche Hilfedatei geladen und in den betreffenden Ordner gezogen, das Programm zeigt sie aber nicht an.
Ich denke, mit CombineZP kann man sehr viel machen und gute Ergebnisse erzielen, man müßte die Software nur gut beherrschen.

lg Manfred

Anbei ein Stack aus 44 Bildern mit dem 1,8/45, dem 10er ZR und der Raynox250. Hier wurde die maximale Fokuswegstrecke des Objektivs ausgenutzt.

Stack___1ct by Manfred Götz, auf Flickr
 
Vielen Dank Lufthummel :top:
Ich finde die App wirklich super und es funzt alles sehr gut.
Mit der GX7 gibt es keinerlei Verbindungsprobleme.
Das Tillandsien-Bild ist ein Stack aus 19 Einzelbildern, mit CombineZP zusammengesetzt.


tillandsie19stack.jpg
 
Ignorant ! :D
Auf deinem Foto kann man streifenweise Bereiche mit Detailarmut erkennen.
Sehe das nur ich oder geht's den anderen auch so ?

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten