• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware 1.0.7 für 5DM2

Den Gedanken hatte ich auch schon. Ähnlich wie bei den Staubdaten eine, ans RAW gehängte Tabelle mit den BlackDot- Koordinaten. So viele werden es ja nicht sein.

Nun muss sich Canon aber mit dem Fix beeilen. Die Lichterketten verschwinden langsam und damit die Testobjekte ;)

Gruß
ewm


:D Ich hab ja noch den Aldi Weihnachtsbaum, der macht schöne BlackDots.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Da bleiben genug Testobjekte - ich hab beim Filmen einen ganzen schwarzen Streifen entlang einer Straßenlaterne gehabt. Wohlgemerkt sichtbar in HD-Auflösung.
 
Kein Problem - wir tauschen einfach unsere Kameras. Deal?
 
Ich beschreibe hier mal ein WORST CASE Szenario.:evil:

Was wäre wenn am Ende der Fehler im Silizium verewigt wurde? Ich weiß ja nicht ob ein AD-Wandler auch so ein Problem verursachen kann, aber ein schwarzer Pixel scheint ja nur dann aufzutreten wenn vorher auch schon Pixel mit sehr hoher Sättigung (überbelichtet) ausgelesen wurden. Also eine Art Pufferüberlauf oder was auch immer, der nicht richtig behandelt wird. Wenn so ein falscher Helligkeitswert eines Pixels dann ins RAW geschoben wurde wer soll dann bitteschön im Nachhinein eindeutig entscheiden können, welcher Wert hier tatsächlich mal stehen hätte sollen?

Ich bin jetzt nicht so informiert über das Problem wie vielleicht manche andere hier aber komisch ist doch dass der Pixelwert schwarz ist, obwohl er durch die Bayerinterpolation gejagt wurde, wo die Nachbarpixel in der Berechnung mit berücksichtigt werden. Vielleicht sind hier Rundungsfehler bei Fließkommaoperationen innerhalb der Bayerinterpolation schuld, sodass der Fehler quasi auch im Silizium des Digic4 enthalten sein könnte.

Dies alles könnte aber letztendlich bedeuten, dass bei JPGs aus der Kamera das Problem nicht beseitigt werden kann, mit viel Glück dann über einen speziellen Fix in DPP . Ich bin ja mal gespannt wie das hier ausgeht. Wollen wir das Besten hoffen.

Puh, es lebe der Konjuktiv;)
Tom
 
Die BlackDots sind ja im Bayer Pattern nicht schwarz. Sie fallen nur bei der Entwicklung durch den Schwarzwert-Rost.

Ein Dunkelbild mit hohen ISOs und langer Belichtungszeit enthält tatsächlich schwarze Pixel. Die Blackdots liegen im Bayer Pattern wertmäßig aber durchaus im Rahmen, liegen im Wert nur 1 bis 5 unter den dunkelsten anderen Pixeln.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Für alle die noch keine black dots gesehen haben, hier mal ein paar recht ausgeprägte exemplate:

"Real-World" Bild
blackdot-3.jpg


ISO-Testreihe - 1:1 Ausschnitte
blackdot-4.jpg



Und wie Karl-Heinz schon richtig geschrieben hat, die Dinger sind zwar (störend) dunkel, aber durchaus kein reines schwarz.

Gruß Oliver
 
ich habe zwar weder Black-Dots noch vertikales Blooming bei RAW1 (zumindest noch nicht störrend bemerkt) - aber ein anderes Problem, bei dem ich hoffe, dass es mit der nächsten Firmeware behoben ist:
Seitdem ich den BG-E6 habe kommt es regelmäßig vor, dass das Einstellrad neben dem Auslöser an der Kamera nicht mehr funktioniert. Wenn ich den BG ausmache oder dort am Rädchen drehe geht alles wieder.
Nicht wirklich schlimm, aber schon nervend - und es scheint für mich auch kein Hardware-Problem zu sein (Kamera aus und wieder an hilft auch).
Warten wir es ab ...

Pan
 
hmmm, hatte ich schonmal an der 30D (oder wars die 40er?). Komische Sache. Hatte es erst 1-2 mal, auf einmal gings dann wieder :confused:
 
hmmm, hatte ich schonmal an der 30D (oder wars die 40er?). Komische Sache. Hatte es erst 1-2 mal, auf einmal gings dann wieder :confused:

bei mir tritt es mir einer hohen Regelmäßigkeit auf. "Gefühlsmäßig" würde ich sagen, immer, wenn die Kamera in den Standby-Modus geht ....
Nun habe ich den BG-E6 immer aus und schalte ihn nur ein, wenn ich ihn brauche. Das ist aber auf Dauer keine Lösung. Wenn das nächste Firmewareupdate nichts bringt, werde ich sie wohl einschicken.
:(
 
bei mir tritt es mir einer hohen Regelmäßigkeit auf. "Gefühlsmäßig" würde ich sagen, immer, wenn die Kamera in den Standby-Modus geht ....
Nun habe ich den BG-E6 immer aus und schalte ihn nur ein, wenn ich ihn brauche. Das ist aber auf Dauer keine Lösung. Wenn das nächste Firmewareupdate nichts bringt, werde ich sie wohl einschicken.
:(

Neue Firmware installiert - Problem ist immer noch da - da ich wohl der eínzige mit dem Problem bin, bleibt mir wohl nichts anders übrig, als mich ein paar Tage von der Kamera zu trennen ...
 
Bild 1: Firmware 1.0.6 / DPP 3.5.1
Bild 2: Firmware 1.0.6 / DPP 3.5.2
Bild 3: Firmware 1.0.7 / DPP 3.5.1
Bild 4: Firmware 1.0.7 / DPP 3.5.2


Das musste ich noch machen, konnte nicht einfach schlafen gehen mit dem Wissen, dass eine neue Firmware da ist.

Aber so wie es aussieht wäre ich doch besser ins Bett gehüpft.

Gruß, Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1: Firmware 1.0.6 / DPP 3.5.1
Bild 2: Firmware 1.0.6 / DPP 3.5.2
Bild 3: Firmware 1.0.7 / DPP 3.5.1
Bild 4: Firmware 1.0.7 / DPP 3.5.2

Wenn ich die Bilder jetzt richtig interpretiere, ist von dem black-dots nur die Firmware betroffen und der RAW- Konverter/Version ist egal (die genaue Kombi Firmware/DPP scheint dann wohl das sRAW Problem zu betreffen?). Ob gemildert oder beseitigt, ist schwer zu sagen mit nur einen einzigen Punkt...ich neige aber fasst dazu zu sagen "nur gemildert" - aber ohne direkten vergleich würde es wahrscheinlich nicht mehr störend auffallen.

Ich werde es heute Abend mal in freier Wildbahn ausprobieren. Aufgespielt ist die 1.0.7 jedenfalls schon mal:rolleyes:

Gruß Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten