• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware 1.0.7 für 5DM2

Isenegger

Themenersteller
Hab gerade bei DPP 3.5.2 gesehen:
Changes in Digital Photo Professional 3.5.2
Support added for EOS 5D Mark II with firmware Version 1.0.7.
Digital Photo Professional 3.5.2 also supports images taken with EOS 5D Mark II equipped with firmware version 1.0.6. However, the software will not apply the image improvements made in firmware 1.0.7 to images taken with the earlier firmware.

Welche Improvemnets denn?
Hat wer die FW 1.0.7 denn schon?
lg
Andreas
 
Hab gerade bei DPP 3.5.2 gesehen:
Changes in Digital Photo Professional 3.5.2
Support added for EOS 5D Mark II with firmware Version 1.0.7.
Digital Photo Professional 3.5.2 also supports images taken with EOS 5D Mark II equipped with firmware version 1.0.6. However, the software will not apply the image improvements made in firmware 1.0.7 to images taken with the earlier firmware.

Welche Improvemnets denn?
Hat wer die FW 1.0.7 denn schon?
lg
Andreas


Spekulationsmodus ein:

BlackDots können nicht in beim Sensorauslesen per FW verhindert werden
Sie werden nachträglich bei kameraintern JPEG- Erstellung entfernt
Bei RAW übernimmt DPP die Entfernung der BlackDots


Spekulationsmodus aus.

Bitte beachten. Reine Spekulation meinerseits!!!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bitte beachten. Reine Spekulation meinerseits!!!

Gruß
ewm

macht aber Sinn.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Spekulationsmodus ein:

BlackDots können nicht in beim Sensorauslesen per FW verhindert werden
Sie werden nachträglich bei kameraintern JPEG- Erstellung entfernt
Bei RAW übernimmt DPP die Entfernung der BlackDots


Spekulationsmodus aus.

Bitte beachten. Reine Spekulation meinerseits!!!

Gruß
ewm

Das wäre für mich ein Grund (da ich nur RAW verwende) die Kamera nicht zu kaufen.
 
Bubi: Das wäre für mich ein Grund (da ich nur RAW verwende) die Kamera nicht zu kaufen.

Nagelst du dir RAW's an die Wand oder Bilder.
Es ist schon unglaublich wie die Mythologie Zugang zur DSLR-Gemeinde
gefunden hat. Glaubt Ihr ein RAW ist das was vom Digitalsensor
eins zu eins auf eurer CF-Karte landet? Weiterträumen!

Gruß Matthias
 
Nagelst du dir RAW's an die Wand oder Bilder.
Es ist schon unglaublich wie die Mythologie Zugang zur DSLR-Gemeinde
gefunden hat. Glaubt Ihr ein RAW ist das was vom Digitalsensor
eins zu eins auf eurer CF-Karte landet? Weiterträumen!

Gruß Matthias

Es gibt auch Leute die ACR nutzen und nicht DPP (schon mal darüber nachgedacht?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre für mich ein Grund (da ich nur RAW verwende) die Kamera nicht zu kaufen.

Und ich würde schon grundsätzlich keine DSLR kaufen, wg. der Quantisierungsfehler der A/D-Wandler, dadurch ist schon das RAW grundsätzlcih fehlerbehaftet, :evil:!

Wäre die 5D MkII nicht zur Weihnachts(markt)zeit auf den Markt gekommen, wäre dieser Fehler so nie kommuniziert worden.

Gruß Ulrich

PS: erinnert mich stark an Phase 3
 
Und so wie sich die Mk II verkauft, werden sie es - mit Unterstützung von Canon - auch einbauen :rolleyes:

EDIT: auf meine kommt erst eine neue Firmware wenn die andere ausreichend getestet haben. Meine Kamera hat nämlich kein Problem (nicht das sie keine schwarzen Punkte macht, die habe ich aber erst nach intensiver Suche bei 400% ausmachen können - das ist für mich kein Problem)
 
Es gibt auch Leute die ACR nutzen und nicht DPP.

Wenn die Black Dot Problematik wirklich per RAW-Entwicklung behoben wird, was ich so nicht glaube, sondern eher, wenn sich durch die FW-Änderung das RAW-Format geändert haben sollte, der wahrscheinlichste Fall(!), wird es auch für die anderen RAW-Entwickler entsprechende Updates geben!

Gruß Ulrich
 
Und so wie sich die Mk II verkauft, werden sie es - mit Unterstützung von Canon - auch einbauen :rolleyes:

EDIT: auf meine kommt erst eine neue Firmware wenn die andere ausreichend getestet haben. Meine Kamera hat nämlich kein Problem (nicht das sie keine schwarzen Punkte macht, die habe ich aber erst nach intensiver Suche bei 400% ausmachen können - das ist für mich kein Problem)


Ok, soweit habe ich noch nicht hineingezoomt, um sie zu finden :cool:
Zumindest bis jetzt sind mir noch keine Black Dots untergekommen, obwohl ich bisher meist mit ISO 3200 und mehr mit irgendwelchen Kerzen oder Spots im Hintergrund fotografiert habe.

lg
Andreas
 
Wenn die Black Dot Problematik wirklich per RAW-Entwicklung behoben wird, was ich so nicht glaube, sondern eher, wenn sich durch die FW-Änderung das RAW-Format geändert haben sollte, der wahrscheinlichste Fall(!), wird es auch für die anderen RAW-Entwickler entsprechende Updates geben!

Gruß Ulrich

Außerdem wäre das ähnlich wie bei HTP on/off. Das können ja auch alle gängigen RAW-Konverter richtig entwickeln.

Gruß,

Karl-Heinz
 
............... sondern eher, wenn sich durch die FW-Änderung das RAW-Format geändert haben sollte, der wahrscheinlichste Fall(!), wird es auch für die anderen RAW-Entwickler entsprechende Updates geben!

Gruß Ulrich

Das wäre die bessere Lösung.
 
Ok, soweit habe ich noch nicht hineingezoomt, um sie zu finden :cool:
Zumindest bis jetzt sind mir noch keine Black Dots untergekommen, obwohl ich bisher meist mit ISO 3200 und mehr mit irgendwelchen Kerzen oder Spots im Hintergrund fotografiert habe.

lg
Andreas

An ein generelles Problem glaube ich eh nicht. Ich denke es sind nur einzelne Produktreihen betroffen und diese werden mit FW gebügelt.
 
Ich denke, es wird schon eine wesentliche Firmware-Änderung sein, da auch der PictureStyle-Editor geändert wurde:
Changes in Picture Style Editor 1.4.2
Support added EOS 5D Mark II with firmware Version 1.0.7.
Picture Style Editor 1.4.2 also supports images taken with EOS 5D Mark II equipped with firmware version 1.0.6. However, the software will not apply the image improvements made in firmware 1.0.7 to images taken with the earlier firmware.
.
http://de.software.canon-europe.com/software/0031981.asp
http://de.software.canon-europe.com/products/0010678.asp

Gruß Ulrich
 
ich verstehe es so, das mit der neuen FW ab Version 1.0.7 ein neues RAW File mither kommt daher die alte DPP Version 3.5.1 diese nicht mehr Unterstützt.
Nach dieser Theorie würde es dann aber auch den ganzen anderen RAW Konvertern so gehen allen voran dem PS/LR ACR.
 
Spekulationsmodus ein:

BlackDots können nicht in beim Sensorauslesen per FW verhindert werden
Sie werden nachträglich bei kameraintern JPEG- Erstellung entfernt
Bei RAW übernimmt DPP die Entfernung der BlackDots


Spekulationsmodus aus.

Glaube ich nicht. Denn wenn es so wäre, würde sie es ja auch nachträglich bei den "alten" RAW entfernen können. Was aber anscheinen nicht geht (wenn mein bescheidenes englisch mich jetzt nicht täuscht, und die 1.0.7 überhaupt etwas mit den black dots zu tun hat).

Wenn die 1.0.7 was mit den black dots zu tun hat, dann GANZ SCNELL HABEN WILL!!!!
 
Gutes Gegenargument.

Man wird sehen.

Gruß
ewm

Sofern nicht die neue Firmware Informationen zur Position der BlackDots hinterlegt, damit DPP unterscheiden kann, was wirklich ein BlackDot ist und was nicht. Dies kann unter Umständen nur mit Hilfe von Informationen beim Auslesen des Sensors geschehen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Sofern nicht die neue Firmware Informationen zur Position der BlackDots hinterlegt, damit DPP unterscheiden kann, was wirklich ein BlackDot ist und was nicht. Dies kann unter Umständen nur mit Hilfe von Informationen beim Auslesen des Sensors geschehen.

Den Gedanken hatte ich auch schon. Ähnlich wie bei den Staubdaten eine, ans RAW gehängte Tabelle mit den BlackDot- Koordinaten. So viele werden es ja nicht sein.

Nun muss sich Canon aber mit dem Fix beeilen. Die Lichterketten verschwinden langsam und damit die Testobjekte ;)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten