• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix S5 Pro Nachfolger in Sicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Pam, kann sehr gut sein, ich glaube sogar, dass sich die DSLR bald überlebt hat, zu viel Mechanik. Sobald die elektronischen Sucher eine super Auflösung haben und OLED sind, ist der optische Sucher, Klappspiegel und Sucherprisma tot. Und Fuji wird LEBEN :-)
Hallo

ja, schön, Fuji wird leben.

Aber glaubst du, WIR erleben noch einen elektronischen Sucher, der dem Blick durch eine SLR ebenbürtig ist ?
Auch in der hochgelobten Pana G1 guggt man auf ein pixeliges Katastrophensucherbildschirmchen mit Handydisplayanmutung...
Da glaub ich eher an die direkte Abtastung des Sehnervs.:lol:

Solange da nicht extrem mehr kommt, ist mir um die SLR nicht bange, obwohl ich geräuschloses Auslösen sehr oft vermisse.
(Fuji vielleicht in einer M9 ? wäre lustig, aber unbezahlbar.)

Grüsse
Frank
 
Wenn es nach dieser Quelle hier geht, wird es wohl dieses Jahr keinen Nachfolger für die Fuji S5 Pro geben. Immerhin wird ein Nachfolger
hier nicht generell ausgeschlossen. Das der Super CCD EXR - Sensor nicht in einer SLR verbaut wird, ist von Fuji ja schon vor längerer Zeit gesagt worden.
Also, vielleicht darf man doch auf eine neue DSLR von Fuji hoffen, wenn auch zu einem späteren Zeitpunkt mit einem eventuell völlig anderen Sensor.
 
Wenn es nach dieser Quelle hier geht, wird es wohl dieses Jahr keinen Nachfolger für die Fuji S5 Pro geben. Immerhin wird ein Nachfolger
hier nicht generell ausgeschlossen. Das der Super CCD EXR - Sensor nicht in einer SLR verbaut wird, ist von Fuji ja schon vor längerer Zeit gesagt worden.
Also, vielleicht darf man doch auf eine neue DSLR von Fuji hoffen, wenn auch zu einem späteren Zeitpunkt mit einem eventuell völlig anderen Sensor.

das macht mir überhaupt nichts aus, ich bin mit meiner S5 vollkommen zufrieden. wenn nicht so schnell ein nachfolger kommt habe ich auch nicht so schnell das habenwollen gefühl. und wenn nichts nachkommt dann schau mer mal.
 
das macht mir überhaupt nichts aus, ich bin mit meiner S5 vollkommen zufrieden. wenn nicht so schnell ein nachfolger kommt habe ich auch nicht so schnell das habenwollen gefühl. und wenn nichts nachkommt dann schau mer mal.

Genau. Wenn ich nochwas kaufe, dann wäre es optimal, einen grossen Schritt nach vorne zu machen. Und der könnte vielleicht kommen, dann aber nicht mit Nikon Bajonett. Nämlich in Form einer Pentax 645D, zu welcher man Gerüchte (!) hört, dass sie etwa 1 Million Yen kosten soll (das ist etwa der Preis einer D3x im Fachhandel). Über 30 MP bei (hoffentlich) gleichzeitiger hoher mittelformattypischer Dynamik, das wäre ein würdiger High End Nachfolger für die S5! Wobei man bei Pentax nie weiss, ob das Gerät nun gebaut wird, wurde ja schon mehrmal an- und abgekündigt. Natürlich nichts für AF und FPS Freaks, sondern für's bewusste, langsame Fotografieren. Wie die Fuji eigentlich auch - nur dass die grösste Schwäche der Fuji - die geringe Auflösung, auch noch behoben wäre (und dazu gäbe es bei der 645D noch einen grossen Sucher - richtig gross)
 
Genau. Wenn ich nochwas kaufe, dann wäre es optimal, einen grossen Schritt nach vorne zu machen. Und der könnte vielleicht kommen, dann aber nicht mit Nikon Bajonett. Nämlich in Form einer Pentax 645D, zu welcher man Gerüchte (!) hört, dass sie etwa 1 Million Yen kosten soll (das ist etwa der Preis einer D3x im Fachhandel). Über 30 MP bei (hoffentlich) gleichzeitiger hoher mittelformattypischer Dynamik, das wäre ein würdiger High End Nachfolger für die S5! Wobei man bei Pentax nie weiss, ob das Gerät nun gebaut wird, wurde ja schon mehrmal an- und abgekündigt. Natürlich nichts für AF und FPS Freaks, sondern für's bewusste, langsame Fotografieren. Wie die Fuji eigentlich auch - nur dass die grösste Schwäche der Fuji - die geringe Auflösung, auch noch behoben wäre (und dazu gäbe es bei der 645D noch einen grossen Sucher - richtig gross)

und was ist mit der hochgelobten AWB und JPEG_engine von Fuji?:rolleyes: wer wird dann die Optiken jenseits von 2000-6000 oken für normallinsen zahlen? also das würde auf keinen Fall einen Schritt nach vorne rechtfertigen, und die langsamkeit von Fuji? ich hoffe das Ding (645D) kann Hochzeiten und Event's problemlos bewältigen, die MF's haben auch oft das Problem mit Rauschen und da hört nicht umsonst der Hi ISO bei 800 auf - das wäre so wie: jene Probleme sind weg, dafür aber andere und noch heftigere dazugekommen! ne ne ich traue nicht irgendwelchen Spekulationen sondern auf ein schimmerndes Zeichen von Fuji, ich wüsste sonst nicht welche Kamera mich so verwöhnen könnte wie Fuji, vieleicht kommt da doch etwas...
 
die fuji-managerin hat eine pro-cam aber nur für dieses jahr ausgeschlossen, und das ist schon bald um...

ein endgültiger abschied aus dem dslr-markt hört sich anders an. mit dem exr-sensor hat fuji den anspruch auf technologische marktführerschaft in bezug auf rauschfreiheit und besonders hohen dynamikumfang unterstrichen - letzteres war ja auch die spezialität der dslrs. fuji wird daher eine neue dslr erst und nur dann herausbringen, wenn sie die chance sieht, diese position mit einem sensor, der auch in der auflösung aktuellen anforderungen genügt (also echte 12-15 mp), wieder für einige jahre zu behaupten, gewissermaßen als nischen-strategie. darin dürfte das problem liegen. das sensorkonzept der s5 mit 2 sensorpixeln unter einer mikrolinse eignet sich wegen des erforderlichen pixelabstandes dafür nicht, jedenfalls nicht im dx-format. und der exr-sensor muss sich erst in der kompaktklasse bewähren, abgesehen davon, dass er lt. fuji nicht für dslrs entwickelt wurde.
 
und was ist mit der hochgelobten AWB und JPEG_engine von Fuji?:rolleyes: wer wird dann die Optiken jenseits von 2000-6000 oken für normallinsen zahlen? also das würde auf keinen Fall einen Schritt nach vorne rechtfertigen, und die langsamkeit von Fuji? ich hoffe das Ding (645D) kann Hochzeiten und Event's problemlos bewältigen, die MF's haben auch oft das Problem mit Rauschen und da hört nicht umsonst der Hi ISO bei 800 auf - das wäre so wie: jene Probleme sind weg, dafür aber andere und noch heftigere dazugekommen! ne ne ich traue nicht irgendwelchen Spekulationen sondern auf ein schimmerndes Zeichen von Fuji, ich wüsste sonst nicht welche Kamera mich so verwöhnen könnte wie Fuji, vieleicht kommt da doch etwas...


Ja nun, dann passt die Fuji halt besser für Hochzeitsfotografen als eine 645D. Was soll's. Im Studio und für Landschaft zählt Auflösung mehr als hohe ISO.
Ich nutze den AWB der FUji höchst selten - fix auf Sonne und gut ist. Die JPEG Engine ist egal, wichtig ist, dass an den RAW Files nicht allzuviel verstellt werdne muss, um zu guten Farben zu kommen. Da es noch keine 645D gibt, will ich ihr nicht schon jetzt unterstellen, dass sie das nicht schafft.

Optiken so teuer: Willst du es wirklich wissen, was die gebraucht kosten? Na gut:

35mm: 300 Euro.
45-85mm mit AF: 500 Euro im Set mit Body und 75mm AF
55mm 6x7: 300 Euro.
75mm AF: Siehe oben.
105mm 6x7: 100 Euro
120mm 1:1 Makro: 200 Euro
135mm 6x7 Makro: 110 Euro
165mm 6x7 300 Euro
200mm 6x7 130 Euro
300mm 6x7 250 Euro
Pentax Adapter 6x7 nach 645: 100 Euro

Zusammen tatsächlich 2300 Euro, nach Abzug des Bodies und Zubehörs, das beim 45-85mm dabei war, rund 2000 Euro, tatsächlich (nebenbei gesagt, die Linsen haben zusammen etwa das gekostet, was ein neues 24-70/2.8 im Fachhandel kostet). Dafür habe ich aber 10 Linsen von 35mm bis 300mm (was bei KB etwa 21 bis 180 mm entspricht). Freistellpotential bei den lichtschwachen wie dem Zoom auf Level eines f/2.8 Zooms. Bei den anderen noch besser - f/2.8 am Mittelformat ist halt nochmal was anderes.
Ja, der Haufen Linsen sieht etwas durcheinander aus. Liegt u.a. auch daran, dass ich noch den 67II Body habe, das führt zu Doppelspurigkeiten. Und liegt auhc daran, dass ich bei Beträgen von rund 100 Euro für 'ne MF Festbrennweite halt nicht immer nein sagen konnte :lol:
 
hab mal was frisches über den Dreifarbsensor (Vollfarbsensor) im Web gefunden... vom ende Februar 2008:o klick

Das ist uralt, und selbst *wenn* Fuji es schafft, die Technik in die Nähe der Serienfertigung zu bringen, steht es in den Sternen, ob sie so einen Sensor in Kompaktknipsen mit Vollautomatik, oder in einen richtige DSLR einbaut.
Fuji hat ja im Fotobereich Kapazitäten (Service) abgebaut und niemand weiß, wozu die überhaupt noch imstande sind.

Gruß
bernhard
 
hab mal was frisches über den Dreifarbsensor (Vollfarbsensor) im Web gefunden... vom ende Februar 2008:o klick

Achje, die CloFo hats auch schon gemerkt:lol:

Die Technik ist seit 2006 sw-fähig und auch im Netz dokumentiert, das hätten die Redakteuere bei der Recherche eigentlich leicht finden können, ebenso das Patent für den Hybridsensor, der als Kompromiß gebaut wurde, weil die Durchkontaktierungen zwischen den einzelnden Schichten derzeit immer noch das Problem darstellen, was ja letztlich verhindert, daß das Ding marktreif wird. Wenn dieser Sensor denn mal fertig wird, kommt der nicht in eine Kompaktratsche sondern in eine DLSR, wenn ich den Fuji-Herren auf der Kina richtig verstanden habe. Für die Kompakten hat man ja den EXR.

Ich habs hier und anderswo schon mehrfach geschrieben: Fuji wird erst eine neue DLSR vorstellen, wenn dieser Sensor fertig ist, alles andere wäre Sinnlos. Was die Kapazitäten angeht, so ist die Forschungsabteilung, die an dem Ding arbeitet, nicht weggefallen, zumal sich diese Sachen ja auch im Medizinsektor einsetzen lassen, in dem Fuji doch einiges am Laufen hat. Das konnte ich von mehreren Seiten hören. Der freundliche Japaner bestätigte mir auch, daß an dem Sensor nach wie vor gearbeitet wird (alles Andere wäre ja Käse, eine solche Technologie, die letztlich den Bildwandlermarkt kräftig aufmischt, wirft man nicht einfach weg!).
 
Das ist uralt, und selbst *wenn* Fuji es schafft, die Technik in die Nähe der Serienfertigung zu bringen, steht es in den Sternen, ob sie so einen Sensor in Kompaktknipsen mit Vollautomatik, oder in einen richtige DSLR einbaut. ...


wenn das Patent sogar für TV-Geräten aufgestellt worden ist, wie kommst Du dann auf Kompaktknipsen?:confused:;)
 
wenn das Patent sogar für TV-Geräten aufgestellt worden ist, wie kommst Du dann auf Kompaktknipsen?:confused:;)

Wie ich drauf komm? Ich guck mir einfach Fujis Strategie "Fuji or the fear of winning" der letzten 5J an. Die haben sich stets angestrengt, ein interessantes Konzept mit einem oder zwei unterirdischen Features so zu entwerten, dass man es bestenfalls als "interessant, aber seriously flawed" bezeichnen kann.
Statt einer neuen DSLR (S5 pro in FF Format) bringen sie lieber Stereo Kameras, eine faltbare Film- Mittelformat, eine neue Version eines Films den eh keiner mehr will. Usw.

Gruß
bernhard
 
ebenso das Patent für den Hybridsensor, der als Kompromiß gebaut wurde, weil die Durchkontaktierungen zwischen den einzelnden Schichten derzeit immer noch das Problem darstellen, was ja letztlich verhindert, daß das Ding marktreif wird. Wenn dieser Sensor denn mal fertig wird, kommt der nicht in eine Kompaktratsche sondern in eine DLSR, wenn ich den Fuji-Herren auf der Kina richtig verstanden habe. Für die Kompakten hat man ja den EXR.
Ich habs hier und anderswo schon mehrfach geschrieben: Fuji wird erst eine neue DLSR vorstellen, wenn dieser Sensor fertig ist, alles andere wäre Sinnlos. Was die Kapazitäten angeht, so ist die Forschungsabteilung, die an dem Ding arbeitet, nicht weggefallen

Wäre ja nett, wenn das so stimmt, aber sie könnten vor diesem ominösen St- Nimmerleinstag auch einfach eine S6pro mit der S5pro Technologie (durch RAW- Kompression und 4-channel readout plus schnelleren Chip für Datenverarbeitung schnellere Bildfolge) rausbringen. Wenn die Bildqualität auf S5 Niveau oder etwas höher ist, nur eben auf FF mit 12 oder 14MP, würden viele Menschen sehr glücklich werden. d700 body natürlich. Rein von der Bildqualität her (nicht Anzahl der Pixel, nicht "ok"_ Qualität bei ISO12800) wäre das immer noch die beste DSLR wo gibt.

Sinnlos wäre das nicht. Jedenfalls weniger sinnfrei als die x-te Kompaktknipse mit lauter Automatiken und wahlweise guter Dynamik, Pixel- Binning oder hoher, aber dünner Auflösung. Sowas braucht die Welt nicht wirklich.

Ob das 3- Schichten Ding jemals fertig wird, sehe ich eher skeptisch. Und wenn, dann wirds vermutlich wieder erstmal ein APS-C Sensor.

Erst wenn es eine FF mit (3x) 18MP wird, streue ich Asche auf mein Haupt und stelle ein Bild des Fuji CEO auf meinen Hausaltar und spreche jeden Abend ein Mantra für ihn...

Gruß
bernhard
 
Statt einer neuen DSLR (S5 pro in FF Format) bringen sie lieber Stereo Kameras, eine faltbare Film- Mittelformat, eine neue Version eines Films den eh keiner mehr will. Usw.

Gruß
bernhard

wer sagt das das keiner mehr will:confused:
es soll leute geben die immer noch bevorzugt analog fotografieren. mir sind analoge entwicklungen seitens fuji lieber als eine neue S6-7-8.:top:
 
wer sagt das das keiner mehr will:confused:
es soll leute geben die immer noch bevorzugt analog fotografieren.

Nun, "keiner mehr will" ist in diesem Kontext zu verstehen als: Nur ein verschwindend kleiner Teil des Marktes. Ich vermute weniger als 2%. 99% aller Fotografen dürften heute digital unterwegs sein. Restmärkte mit höheren Absatzzahlen dürften die 3.Welt- Länder sein. Da können sich viele Leute digitale noch nicht leisten.

Und da es aber ein schwindender Markt ist, würde Fuji gut daran tun, sich auf dem Digitalmarkt konkurrenzfähig zu halten.

Gruß
Bernhard
 
Nun, "keiner mehr will" ist in diesem Kontext zu verstehen als: Nur ein verschwindend kleiner Teil des Marktes. Ich vermute weniger als 2%. 99% aller Fotografen dürften heute digital unterwegs sein.

die prozentzahlen sind mir nicht bekannt, aber es sind mehr als vermutet.
ich spreche desöfteren mit großanbietern von analogen materialien, foto impex in berlin z.b. hat ständig steigender zuwachs anderen geht es ebenso. kleine händler machen dicht große gibt es immer mehr, man sollte sich mal in analogen foren umsehen da geht noch einiges. die meisten fahren zweigleisig, ich auch. digital für farbe und analog für S/W, erganzt sich prima. das beste daran, es gibt immer wieder neues filmmaterial.:top:
 
hab mal was frisches über den Dreifarbsensor (Vollfarbsensor) im Web gefunden... vom ende Februar 2008:o klick

Was genau kann denn so ein Sensor besser als die heutigen modernen sensoren? Die Bildqualität heutiger sensoren ist super, allerdings hoffe ich das die nächsten sensorgenarationen einen höherer Kontrastumfang haben als die heutigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten