• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix F40fd

Da hast Du sicher Recht, man muß die Umstände und Alternativen bedenken!

Gruss
 
Hallo,

hab da mal eine Frage zu den hier im Thread gezeigten Bildern sony t100 vs f40 mit den Geldscheinen.

Nach meinem ersten Eidnruck schien ja die Fuji knackiger und schärfer, dann fehlte mir aber Tiefenschärfe, und die Farben der Sony scheinen letztlich, hab extra nen Schein rausgesucht und verglichen, realistischer.

Trotz des ersten guten Eindrucks der Fuji würde ich da eher zur Sony greifen.

Kann bei der Fuji (oder ggf. bei der F31fd) per Einstellungen nachgeholfen werden, also weniger Kontrast, weichere Farben, andere Blende?
Ist ein automatischer Weißabgleich auch Ursache?
 
Hallo,

hab da mal eine Frage zu den hier im Thread gezeigten Bildern sony t100 vs f40 mit den Geldscheinen.

Nach meinem ersten Eidnruck schien ja die Fuji knackiger und schärfer, dann fehlte mir aber Tiefenschärfe, und die Farben der Sony scheinen letztlich, hab extra nen Schein rausgesucht und verglichen, realistischer.

Trotz des ersten guten Eindrucks der Fuji würde ich da eher zur Sony greifen.

Kann bei der Fuji (oder ggf. bei der F31fd) per Einstellungen nachgeholfen werden, also weniger Kontrast, weichere Farben, andere Blende?
Ist ein automatischer Weißabgleich auch Ursache?
Nö. Du kannst zwar einen anderen Weißabgleich nehmen, aber dann stimmen die Farben auch nicht unbedingt. Bei den Beispielen mit den Geldscheinen könnte man bei der Sony den WA auch manuell einstellen. Mir gefällt für den Alltagsgebrauch die T100 besser wegen des Zoombereichs, der extrem hohen Geschwindigkeit (die Sony schafft über 2 Bilder/s bis Karte voll), des sehr viel besseren Videomodus' und der mir sympatischeren Farben. Ist aber alles Geschmackssache. ;)
 
Danke, es ist offenbar gar nicht so einfach, "die" richtige Kamera zu finden.

Die Fuji F31fd soll ja bei schlechten Lichtverhältnissen ganz gut sein.

Ich suche gerade eine Kamera für Makro und Innenaufnahmen, Fotos wie hier von Menschen beim Hobby oder bei der Arbeit, jedenfalls bei wenig und gemischtem Kunstlicht und oft in Bewegung.

Zuletzt hatte ich an Fuji F31fd oder, wegen des Makro, Stabi und größeren Tele eigentlich interessant, Canon a710is gedacht. Die Fuji schien mir wegen des geringen Rauschens bei hohem ISO richtiger zu sein.

Wenn aber Farben und Kontraste zu unnatürlich ausfallen oder die Bilder mehr nachbearbeitet werden müssen, wäre die Wahl auch nicht so gut.

Geschwindigkeit ist natürlich auch wichtig, die Canon soll wohl noch relativ zügig sein. Bei der Sony T100 ist wohl noch weniger Makro möglich als bei der Fuji, und für Innenaufnahmen ohne Blitz ist sie vmtl. auch nicht so gut?
 
Also die Farben sind bei der F31fd (und der F40fd) vollkommen natürlich; die Canons neigen da hingegen eher zur Übertreibung.
 
Das Thema hatten wir schon oft hier, die einen nennen es natürlich, die anderen langweilig. Was mehr stört sind wohl die oft flauen Kontraste. Bei einer 710iS oder G7 kannst Du die farben frei einstellen, sogar auf schwächer wie bei den Fujis wo das nicht geht.
 
Also die Farben sind bei der F31fd (und der F40fd) vollkommen natürlich; die Canons neigen da hingegen eher zur Übertreibung.
Du meinst mit einer Canon würde ich auch nicht glücklich werden?

Canon-Bilder habe ich bislang noch nicht soviele kritisch angeguckt, weil mir nach dem ersten Eindruck von verschiedenen Bildern im Netz die Fujis auch ehrlicher vorkamen, da habe ich erstmal genauso geurteilt.

Und bei Bildern der Canon-Kameras störte mich z.B. der türkisene statt blaue Himmel, oft ein weicher, unscharfer Eindruck, manchmal viel helle überstrahlte Flächen. Allerdings waren bei den Canon-Bildern meist Gesamteindruck und Räumlichkeit stimmig.

Nachdem ich nun gezielt F31fd Bilder im Netz angeguckt habe beurteile ich die Fuji schon anders, oft fehlt den den Fuji-Bildern offenbar etwas Rot, oder das Grün überstrahlt. M.E. ist da auch nicht immer ein Chrome-modus o.ä. dran schuld. Und sehr viele Bilder der Fuji wirken auf mich flach.

Ist natürlich möglich, dass ich Lichtverhältnisse, Uhrzeit, Einstellungen der Kamera etc. gar nicht richtig berücksichtigen kann, oder dass eine Canon bei den gleichen Motiven noch merkwürdigere Ergebnisse abliefern würde.

Hier im Thread war das Bild mit den Geldscheinen schon äusserst interessant, nach der ersten Verblüffung über den scharfen 5er beim Fuji-Bild hab ich mal nach der sonstigen Schärfe geschaut, einen 5er rausgekramt und verglichen. Bei der Sony (und natürlich meinem Monitor) schaut der Schein eher so aus, wie der aus meiner Brieftasche, bei der Fuji nicht.

@colorfoto, Farben frei einstellen bei der 710is klingt interessant.
Ideal wäre es natürlich, wenn solch eine Einstellung für möglichst viele Situationen richtig wäre, und wenn die Kamera sich das auch bis zur nächsten Benutzung merkt.
 
@colorfoto, Farben frei einstellen bei der 710is klingt interessant.

Ich halte soetwas für ausgesprochenen Blödsinn:
~95% verwenden dieses Feature nicht (meine Schätzung :D)
~4% passen dabei wahrscheinlich die Farben aus der Kamera an ihren falsch eingestellten Monitor an
~1% kann damit umgehen

Jede Nachbearbeitung (einmal auf automatische Farbanpassung klicken) ist einfacher und schneller.

Hier im Thread war das Bild mit den Geldscheinen schon äusserst interessant, nach der ersten Verblüffung über den scharfen 5er beim Fuji-Bild hab ich mal nach der sonstigen Schärfe geschaut, einen 5er rausgekramt und verglichen. Bei der Sony (und natürlich meinem Monitor) schaut der Schein eher so aus, wie der aus meiner Brieftasche, bei der Fuji nicht.
Das Bild der F40 ist dunkler. Das ist der einzige Unterschied.
 
Erstaunlich (übrigens auch bei dem Brotaufstrich-Bild) die Schärfe (-ntiefe) der Sony im Vergleich mit der F40, die Blende 3,5 gegenüber 2,8 bei der Fuji reicht doch als Erklärung nicht aus?


Das Bild der F40 ist dunkler. Das ist der einzige Unterschied.
Schon klar. Bringt ja dann wohl kaum etwas, mit dir über andere Unterschiede zu diskutieren.
 
Tut mir leid, aber wenn so ein Helligkeitsunterschied da ist, dann trau' ich mir nicht mehr zu definitiv zu sagen, wo bei dem 5 € Schein Unterschiede sind. Das Sony-Bild ist ansonsten ziemlich gelblich.

Erstaunlich (übrigens auch bei dem Brotaufstrich-Bild) die Schärfe (-ntiefe) der Sony im Vergleich mit der F40, die Blende 3,5 gegenüber 2,8 bei der Fuji reicht doch als Erklärung nicht aus?
Blende + größerer Sensor ergeben wohl die geringere Tiefenschärfe der Fuji - also noch ein Pluspunkt für die F40.
 
Erstaunlich (übrigens auch bei dem Brotaufstrich-Bild) die Schärfe (-ntiefe) der Sony im Vergleich mit der F40, die Blende 3,5 gegenüber 2,8 bei der Fuji reicht doch als Erklärung nicht aus?
Das ist der Wahrheit! Dein Problem wenn du anhand 2er Bilder ein engültiges Fazit ziehst.
Der Fokus könnte sich unterscheiden, wer weiss. Ach, und der Sensor der F40 ist wesentlich grösser, kauf dir bloss keine DSLR. :p
 
Kann ja noch das dritte Bild mit den Schuhen dazunehmen, das scheint der Fuji mehr entgegenzukommen. Focus ist wohl 6 vs. 8 mm.

Bei der Fuji sehe ich allerdings einige Probleme, ohne dass mir deswegen der "Gilb" der Sony grundsätzlich soviel besser gefällt. Bei der Fuji vermute ich einige Merkwürdigkeiten im Bereich Farbe / Kontrast, vielleicht auch zu starke Schärfung, könnte einige "Symptome" beschreiben, aber woran es wirklich liegt müßten Besitzer der Kamera eigentlich eher sagen können, wenn sie nicht drauf aus sind, Alles bei dem Teil hochzujubeln. Gerade bei Weiß und Grün oder hellen Partien scheinen mir Bilder oft zu knallig, bestimmte warme Gelbtöne scheinen zugleich zu schwach abgebildet zu werden, manche dunkle Partien kommen mir zu unbunt vor, Eindruck räumlicher Tiefe fehlt oft. Und beim Beispielbild des 5er Scheins finde ich in bestimmten Bildpartien in der Bildmitte die Schärfe unnatürlich stark oder noch per Kontrast überzeichnet, vielleicht die Soft/Firmware (die erst irgendwelche Farbsäume per Kontrastverstärkung und Nachschärfung mitverstärkt und anschliessend wieder per Farbkorrektur unterdrückt?).

Das mit der "kurzen" Schärfe bei der Fuji wundert mich, weil ich öfters Makrobilder mit m.E. noch viel Schärfe und zuviel Kontrast im Hintergrund gesehen habe.

Andererseits wäre die Fuji mit einer so geringen Schärfentiefe wie in den Beispielen für einige meiner Aufgaben schlecht geeignet, ich müßte also versuchen per Blendenwahl mehr Schärfe hinzubekommen, oder käme womöglich irgendwann auch bei der F40 oder F31fd in die Verlegenheit langer Belichtungszeiten. Würde also u.U. bei der Fuji einen optischen Stabi vermissen, bzw. könnte einen Teil der Bilder besser mit einer Kamera mit Stabi machen.

Ach, und der Sensor der F40 ist wesentlich grösser, kauf dir bloss keine DSLR
Wenn ich eine relativ große Blüte o.ä. fotografiere, kann es sicher passen, hinter der Blüte unscharf zu werden. Falls ich dichter dran bin, hätte ich auch mal gerne bei einem Auschnitt von ca. 18 x 25 mm einen scharfen Bereich von 10 oder 20 mm, falls das mit einem 1/2.5 Sensor besser klappt hat das ja auch einige Vorteile.
 
Du meinst mit einer Canon würde ich auch nicht glücklich werden?
@colorfoto, Farben frei einstellen bei der 710is klingt interessant.
Ideal wäre es natürlich, wenn solch eine Einstellung für möglichst viele Situationen richtig wäre, und wenn die Kamera sich das auch bis zur nächsten Benutzung merkt.

Farblich wirst du mit einer Canon oder Sony vermutlich schon glücklicher, auch die Lumixen sind ähnlich. Eigentlich fallen von den Toppmarken nur die Fujis aus dem Rahmen.
Ich kann mich noch gut an den ersten Test der F10 im Foto Magazin erinnern. Viel Lob, aber die Farben wurden als einziges kritisiert.

Bei einer Canon wie zB der Ixus 900 oder G7 kann man aus meiner Sicht getrost alles auf Default lassen, sieht im Abzug wo die Farben oft etwas verlieren sehr stimmig aus. Wenns zu bunt ist nimmt man eben einfach -1.

Guckst Du zB mal hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185458&highlight=F30
Mehr justieren möchte kann aber Farbe, Kontrast und Schärfe +1 und -1 verstellen, wie es sich gehört! Und nicht so eine dejustierte Kombi wie Fujis Chrome.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von dir verlinkte Thread ist ja auch sehr aufschlussreich.

http://www.bildercache.de/anzeige/20070410-114738-69.jpg zeigt übrigens sehr schön an den Wasservögeln das unnatürliche Überstrahlen von hellen/weißen Partien, was mir schon bei (im Netz gefundenen) F31fd-Bildern aufgefallen ist.
Wirkt wie Löcher durchgeschossen, ähnlich z.B. weiße Blüten auf einer Wiese, oder helle Blätter. Sieht ziemlich unnätürlich aus und zerlegt solche Bilder, per nachträglicher Bearbeitung ist da wohl auch nicht immer noch was zu retten.
Grad nochmal meinen Bildschirm mit nem Testbild überprüft, an dem liegts auch nicht.

Aber auch bei der Canon gibts was, das Verkehrsschild links im Bild hat wohl ein rotes "Echo", oder was ist da passiert?
http://www.bildercache.de/anzeige/20070410-112049-8.jpg

Wenn sich die Canon ggf. etwas kühler einstellen liesse, wäre ansonsten wohl die Abbildung richtiger und notfals eher ohne Nachbearbeitung verwendbar.

Eigentlich freue ich mich sehr, wenn in Bilddaten noch alles drinnen ist, aber ich finde es schon angenehm, wenn Bilder bei Bedarf auch ohne Nacharbeit präsentabel sind.

Bei der Canon A710is liesse sich die Farbe auch korrigieren?

Unklar ist mir nur, wie schlecht oder unscharf die Canon A710is u.U. abbildet, wenn ich die gelben und blauen Farbsäume hier (Canon links, an der oberen Ziffer und etwas an der "7") bei Makro anschaue:
http://www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=1&mo1=249&p1=1423&ma2=24&mo2=294&p2=1837&ph=16
 
und immer noch alle zufrieden mit der Kamera? Ich möchte sie mir nämlich auch zulegen aber bin immer noch unschlüssig!

Gruß Alex
 
und immer noch alle zufrieden mit der Kamera? Ich möchte sie mir nämlich auch zulegen aber bin immer noch unschlüssig!

Gruß Alex

Nö, ich bin unzufrieden.

Aber you get what you pay for, wie der Franzose sagt und verglichen mit anderen Kameras, muss ich meine Meinung relativieren: Für den Preis und den Anwendungszweck und verglichen mit den Mitbewerbern eine gute Kamera :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten