• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FinePix F40fd

Ach Colorfot, seit Monaten liest du täglich im Netz und trotzdem hast du nichts dazu gelernt... traurig...
Glaubst du den Mist eigentlich selbst den du da schreibst?

Ob es stimmt was Colorfoto schreibt kann ich nicht beurteilen, deswegen frage ich ja.
Jedenfalls trägt seine antwort mehr zu einer Frage bei als Deine.
Wenn Du es besser weißt schreib es doch , statt jemanden so anzugehen ...
 
Ob es stimmt was Colorfoto schreibt kann ich nicht beurteilen, deswegen frage ich ja.
Jedenfalls trägt seine antwort mehr zu einer Frage bei als Deine.
Wenn Du es besser weißt schreib es doch , statt jemanden so anzugehen ...
Du hast ja recht, irgendwann vergeht einem aber die Lust bei sovielen fragwürdigen Beiträgen.

Mein Tipp: für Fuji Kamera´s lieber wo anders informieren, www.penum.de oder www.finepix.de wären geeigneter. Da sind dann nicht nur die Farben neutral. ;)
 
@gren
Cool, aber kennst Du noch den User: viele bunte Smarties?
Wenn Du so weitermachst .....
Das es bei den Fujis in bestimmten Lichtsituationen Problem gibt, wirst Du nicht leugnen können. Zu finden auch - im neutralen :D - Fujiforum.

@henwei
Ich kann die F31fd empfehlen, ich habe sie. Aber der Automatikmodus - den ich hauptsächlich meiner Frau empfehle - ist mit Vorsicht zu genießen, meine P880 oder Z750 waren da Idiotensicherer. Aber keine war so schön schnell und machte - letztendlich - so gute Fotos!
 
Das es bei den Fujis in bestimmten Lichtsituationen Problem gibt, wirst Du nicht leugnen können. Zu finden auch - im neutralen - Fujiforum.
Natürlich gibt es schwierige Lichtsituationen nur wird immer so getan als gäbe es die nur bei Fujikameras. Mit Überbelichtungen kämpfen viele Modelle, z.B. die Panasonic TZ3. Und natürlich kann man mit entsprechenden Einstellungen diese Situationen in den Griff kriegen. Was dann wieder nur bei Fujikameras zum Problem erklärt wird, weil man bei einer Point&Shoot Kamera nicht dauernd herumstellen müssen sollte. Irgendwie interessant - frühere Panasonic-Modelle haben oft zu dunkel belichtet und neuere Modelle haben jetzt eher Überbelichtungen. Fuji hatte bis zur F30 eher Probleme mit Überbelichtungen und F40/F31 eher mit zu dunkel belichten.
 
Ich würde es nicht ganz auf die Schiene ziehen "Probleme haben doch alle Kameras".

Es gibt genügend Beiträge hier und in den US-Foren von Anwendern die vorallem bei den F30/31 diese Probleme haben.
Man kann sie vermeiden, etwa mit Spotmessung und EV-Korrektur, d.h. imdem man sehr aufpaßt, aber bei einer SchnappschussKamera werden das viele versäumen und hinterher uU enttäuscht sein.

Das sollte man schon selbst mal testen bevor man kauft.

Über die TZ ließt man auch von solchen Problemen, bei der LX, FZ und zB G7 so gut wie nie. Auch die Sony W.. belichten recht sicher.
Wenn Fuji würde ich vor diesen Hintergrund zur F40 raten. Schade nur das sie mehr rauscht als die Vorgänger - das ist bei diversen Bildern im Netz auch zu erkennen und zB bei Corlorfoto 5-07 nachzulesen. Eine neutrale Quelle ist vielleicht besser als der pauschale Widerspruch eines Gren wann immer es um Fuji geht. Der hat schon eine gelbe Karte für seine kindischen Fuji-Ausraster und das nicht ohne Grund.
 
HMMMMM,

schade, letzten Freitag war das Leben noch fast einfach.
Ich ging zum Fotohändler meines Vertrauens, schilderte ihm mein Anliegen
- Kompaktkamera als Ersatz für die betagte IXUS 400
- möglichst Tele > 3 x
- Einsatz: wohl ca. 2/3 draussen, 1/3 drinnen
- Qualität: für "bessere" Fotos hab ich ne EOS 350 D, aber auch Schnappschüsse sollten brauchbare Quali sein

Er empfahl mir entweder die Sony T100 oder die Lumix DMC-TZ3 (bzw. TZ2).
Ich wollte mich nicht spontan im Geschäft entscheiden und ging dann im Internet auf die Suche nach Meinungen im Internet...

Nach ca. 6 - 8 Stunden Forumsbeiträge lesen schwirrt mir der Kopf. Beide Geräte werden eigentlich eher als schlecht dargestellt (irgendwo heisst es sogar, die Sony T100 mache schlechtere Bilder als die IXUS 400 !?).

Die Finepix F40fd scheint in Summe ein recht attraktives - und dabei günstiges Gerät zu sein. Wäre da nicht der fehlende Telebereich jenseits 3x ...

Hat jemand eine echte Empfehlung für ein Gerät mit > 3x Tele???
Ich möchte zum Beispiel bei Radtouren andere Radler fotografieren, die werden aber immer sehr klein, wenn der Telebereich begrenzt ist.
Oder gibt es das nicht: "Kompaktkamera + gute Bilder + großer Zoombereich"?

Gruß aus München,
Maertenz
 
HMMMMM,

schade, letzten Freitag war das Leben noch fast einfach.
Ich ging zum Fotohändler meines Vertrauens, schilderte ihm mein Anliegen
- Kompaktkamera als Ersatz für die betagte IXUS 400
- möglichst Tele > 3 x
- Einsatz: wohl ca. 2/3 draussen, 1/3 drinnen
- Qualität: für "bessere" Fotos hab ich ne EOS 350 D, aber auch Schnappschüsse sollten brauchbare Quali sein

Er empfahl mir entweder die Sony T100 oder die Lumix DMC-TZ3 (bzw. TZ2).
Ich wollte mich nicht spontan im Geschäft entscheiden und ging dann im Internet auf die Suche nach Meinungen im Internet...

Nach ca. 6 - 8 Stunden Forumsbeiträge lesen schwirrt mir der Kopf. Beide Geräte werden eigentlich eher als schlecht dargestellt (irgendwo heisst es sogar, die Sony T100 mache schlechtere Bilder als die IXUS 400 !?).

Die Finepix F40fd scheint in Summe ein recht attraktives - und dabei günstiges Gerät zu sein. Wäre da nicht der fehlende Telebereich jenseits 3x ...

Hat jemand eine echte Empfehlung für ein Gerät mit > 3x Tele???
Ich möchte zum Beispiel bei Radtouren andere Radler fotografieren, die werden aber immer sehr klein, wenn der Telebereich begrenzt ist.
Oder gibt es das nicht: "Kompaktkamera + gute Bilder + großer Zoombereich"?

Gruß aus München,
Maertenz

Na Logo gibt's eine Empfehlung dafür: die Canon G7.
Die Kamera hat einen Zoombereich bis ~210mm äq. Kleinbild und einen Bildstabilisator der auch bei bewegten Motive, wie z.B. Radfahrer, bestens funktioniert. Das Gerät ist allerdings etwas größer und schwerer da Metallgehäuse und kostet auch etwas mehr.

Passend für deine Ansprüche wären auch die Canon PowerShot A710 IS mit 6x optischem Zoom oder die PowerShot A570 IS mit 4x optischem Zoom.
Beide Kameras verfügen ebenfalls über den optischen Bildstabilisator.

Hier die Links:

Powershot G7: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_G7/index.asp
Powershot A710 IS: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_A710_IS/index.asp
Powershot A570 IS: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_A570_IS/index.asp

Grüße
Frank
 
Er empfahl mir entweder die Sony T100 oder die Lumix DMC-TZ3 (bzw. TZ2).
Für draussen sind die nicht so schlecht - drinnen haben sie doch einige Schwächen. Besonders bei einer T100, die aufgrund der Größe eigentlich für Parties optimal sein sollte (es aber nicht ist), ist das doch sehr ärgerlich.
 
Für draussen sind die nicht so schlecht - drinnen haben sie doch einige Schwächen. Besonders bei einer T100, die aufgrund der Größe eigentlich für Parties optimal sein sollte (es aber nicht ist), ist das doch sehr ärgerlich.
Mit den hier geposteten Trcks geht's aber doch ganz gut: ISO fix auf 200, Blitz auf +1 und EV + 1/3. Und schon werden die Innenaufnahmen mit Blitz recht ordentlich. Die T100 ist wirklich sauschnell. Bei Parties noch den AF aus und fix auf 1,5m und man ist so schnell wie mit einer DSLR ;-)
 
ich habe die F40 vor zwei Tagen direkt mit der F31 verglichen. Besser gesagt, habe ich mit beiden Kameras ein paar Testfotos aus dem Bürofenster gemacht. Die F40 rauscht minimal stärker hat aber auch minimal mehr Details abgebildet. Dieses war bei Aufnahmen im maximalen Telebereich am stärksten sichtbar. Da die F40 keine manuellen Vorwahlen erlaubt, erspare ich mir hier die Aufzählung von Blenden und Zeiten. Fest steht, dass die F40 im Automatikmodus (was anderes kann sie ja nicht) Bilder macht, die sich nach meinem Test nicht von denen der F31 unterscheiden, jedenfalls nicht so stark, dass es ein Argument wäre, die F40 der F31 vorzuziehen oder umgekehrt.
Ich persönlich würde die F31 wegen der manuellen Eingriffsmöglichkeiten vorziehen. Durch die abgerundeten und abgeflachten Kanten, geht die F40 in Sachen Haptik eher Richtung Ixus, was mir gut gefällt.

Gruss
Jens
 
Hallo!

Bin nun auch schon seit einigen Wochen Besitzer der F40fd, war bis jetzt auch immer ganz zufrieden. Nun fiel mir aber heute beim Fotografieren auf, dass ich anscheinend Staub auf dem Sensor habe. Hier mal ein Testbild, verkleinert:

http://www.mclarenzone.de/fuerforen/staub.jpg

Ist doch eigentlich ein Garantiefall oder? Ich finde das schon ziemlich qualitätsbeeinträchtigend!

Gruß Flyingfin
 
ich habe die F40 vor zwei Tagen direkt mit der F31 verglichen. Besser gesagt, habe ich mit beiden Kameras ein paar Testfotos aus dem Bürofenster gemacht. Die F40 rauscht minimal stärker hat aber auch minimal mehr Details abgebildet. Dieses war bei Aufnahmen im maximalen Telebereich am stärksten sichtbar. Da die F40 keine manuellen Vorwahlen erlaubt, erspare ich mir hier die Aufzählung von Blenden und Zeiten. Fest steht, dass die F40 im Automatikmodus (was anderes kann sie ja nicht) Bilder macht, die sich nach meinem Test nicht von denen der F31 unterscheiden, jedenfalls nicht so stark, dass es ein Argument wäre, die F40 der F31 vorzuziehen oder umgekehrt.
Ich persönlich würde die F31 wegen der manuellen Eingriffsmöglichkeiten vorziehen. Durch die abgerundeten und abgeflachten Kanten, geht die F40 in Sachen Haptik eher Richtung Ixus, was mir gut gefällt.

Gruss
Jens

So gestern wieder mal bei einem Konzert (In Extremo) in Hamburg einige Bilder gemacht! Man kann sie ohne Schwierigkeiten beim Einlaß, mit hinein nehmen. Ich persönlich meine, das Ergebnis kann sich sehen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sagen wir mal für ein paar nette Erinnerungen reichts. Aber dafür das die Bilder hier so klein sind sind sie doch etwas krieselig, selbst bei ISO400.

Bei nachlassendem Licht soll das aber erst mal eine Kleine besser machen, da geb ich Dir recht.

Mit Stabi wäre die Fuji deutlich aufgewertet, auch wenn das bei zappeligen Drummern nix hilft...
 
Naja, sagen wir mal für ein paar nette Erinnerungen reichts. Aber dafür das die Bilder hier so klein sind sind sie doch etwas krieselig, selbst bei ISO400.

Bei nachlassendem Licht soll das aber erst mal eine Kleine besser machen, da geb ich Dir recht.

Mit Stabi wäre die Fuji deutlich aufgewertet, auch wenn das bei zappeligen Drummern nix hilft...

Es ist eine kleine Kompaktkamera, und dafür sind die Bilder wirklich nicht schlecht.:) Ich habe die Bilder auch nicht entrauscht. Einen größeren Body bekommst Du zu Konzerten eigentlich nicht mit hinein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten