Beachcomber
Guest
aber sieht man den Unterschied überhaupt?
Klar, schon alleine von der Konstruktion oder Details wie der optimal angepassten Gegenlichtblende müssen teure Festbrennweiten eine bessere Bildqualität liefern als Zoom-Objektive. Meine ich.
Leider sieht man im Netz nur selten aussagekräftige Vergleichsbilder und es ist fraglich ob man sich anhand heruntergerechneter Bilder bei deren Entstehung man nicht dabei war überhaupt ein Urteil bilden sollte. Wie auch immer, mich würde die Erfahrung von Leuten interessieren die Spitzenobjektive aus beiden Welten vergleichen konnten.
Die Offenblendleistung mal außen vor. Worin liegt genau der visuelle Unterschied einer großformatigen (bis 40*60) Ausbelichtung bzw. eines Druckes gemacht mit einem 70-200 gegenüber 80, 135 und 200 oder eines 24-100 vs. 24, 28, 35, 50 und zwar abgeblendet bei f 5,6 / f 8?
Unter welchen Umständen und woran seht ihr euren Bildern an ob sie mit Fest oder Zoom gemacht wurden?
Gruß
Beachcomber
Klar, schon alleine von der Konstruktion oder Details wie der optimal angepassten Gegenlichtblende müssen teure Festbrennweiten eine bessere Bildqualität liefern als Zoom-Objektive. Meine ich.
Leider sieht man im Netz nur selten aussagekräftige Vergleichsbilder und es ist fraglich ob man sich anhand heruntergerechneter Bilder bei deren Entstehung man nicht dabei war überhaupt ein Urteil bilden sollte. Wie auch immer, mich würde die Erfahrung von Leuten interessieren die Spitzenobjektive aus beiden Welten vergleichen konnten.
Die Offenblendleistung mal außen vor. Worin liegt genau der visuelle Unterschied einer großformatigen (bis 40*60) Ausbelichtung bzw. eines Druckes gemacht mit einem 70-200 gegenüber 80, 135 und 200 oder eines 24-100 vs. 24, 28, 35, 50 und zwar abgeblendet bei f 5,6 / f 8?
Unter welchen Umständen und woran seht ihr euren Bildern an ob sie mit Fest oder Zoom gemacht wurden?
Gruß
Beachcomber